
Zum Heimgang von Papst Franziskus
Zum Heimgang von Papst Franziskus kondolierte der Bischof der SELK, Hans-Jörg Voigt D.D., dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing. Darüber hinaus hat Professor i.R. Dr. Werner Klän das Wirken des Oberhauptes der Römisch-Katholischen Kirche in einem Nachruf zusammengefasst und eingeordnet: Am Morgen des Ostermontags starb Papst Franziskus nach einem dreizehnjährigen Pontifikat. Zuletzt hatte er, trotz starker gesundheitlicher Schwierigkeiten, sein Amt ausgeübt. Noch am Ostersonntag spendete er, sichtlich angestrengt den traditionellen Segen „Urbi et orbi“ ... Lesen Sie hier weiter.
© Foto: Annett Klingner | pixabay.com
Bernd Albrecht wird 70
SELK-Pfarrer i.R. Bernd Albrecht (Uelzen) begeht am 26. April seinen 70. Geburtstag. Albrecht wurde 1955 in Lüneburg geboren und 1983 in der dortigen St. Thomas-Kirche ordiniert. Als Vikar war Bernd Albrecht in Bielefeld tätig, als Pfarrvikar und Pfarrer in Hagen (heute Predigtort der Trinitatisgemeinde Dortmund), ehe er ab 1989 in der Zionsgemeinde Soltau und von 1999 bis zu seine Beruhestandung im Jahr 2021 im Pfarrbezirk Jabel als Gemeindepfarrer wirkte. Er ist mit seiner Frau Ulrike verheiratet, das Paar hat drei Kinder.
Kantatengottesdienst in Berlin Mitte
Am Sonntag nach Ostern, den 27. April, findet in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Berlin Mitte im Rahmen des Gottesdienstes die Aufführung der Kantate „Christ lag in Todesbanden“ von Johann Sebastian Bach statt. Der Singchor der Gemeinde wird dabei von Solisten im Gesang- und Instrumentalbereich unterstützt. Die Gemeinde lädt sehr herzlich dazu ein!
JuFe-Team traf sich in Kassel
Bereits am 22. März traf sich das Team des Jugendfestival der SELK (JuFe) in Kassel zu seiner zweiten Präsenz-Sitzung im Jahr 2025. Es zeichnet sich ein Ort für das vom 3. bis 6. Oktober 2025 stattfindende Jugendfestival ab, allerdings sind noch nicht alle Dokumente unterschrieben, weshalb der Ort vorerst noch geheim bleibt. Als Thema hat das JuFe-Team sich das kleine Wörtchen „echt“ gewählt. Pfarrer Johannes Heicke (Balhorn), Teil des Teams, sagt dazu: „Dabei geht es zugleich um das, was wir neudeutsch ‚Authentizität‘ nennen, Echtheit im Glauben, die andere überzeugt und ansteckt. Aber noch viel mehr geht es darum, dass die nicht sichtbare, geistliche Welt, Gott selbst, der in unseren Gottesdiensten, im Abendmahl und an vielen anderen Stellen zu uns kommt, ‚echt‘ da ist.“ Das Treffen war darüber hinaus geprägt vom Nachdenken über die Werbung, inhaltliche Vertiefung, Vorstellung des Roten Fadens für die Andachten und erste Ideen zu Workshops. Da die St. Michaelis-Gemeinde Kassel, in deren Räumlichkeiten das JuFe-Team zum wiederholten Mal zu Gast sein durfte, am selben Tag ihren Grundstückseinsatz hatte, wurde das ganze Team großzügig zum Mittagessen eingeladen.
Geschenkideen zur Konfirmation
Mit Ostern liegt das höchste und wichtigste Fest der Christenheit gerade hinter uns. Doch für viele junge Menschen folgt jetzt ihr ganz persönliches großes Fest. Im Konfirmandenunterricht haben sie viel über die Bedeutung des christlichen Glaubens gehört und haben begonnen, Glaube und Kirche zu erfahren und zu verstehen. Nun folgt mit der Konfirmation ein feierliches Bekenntnis zu diesem Glauben. Und danach geht’s richtig los und dieses Glaubensleben kann und darf im Jugendkreis, auf Jugendveranstaltungen und Freizeiten ganz praktisch erfahren werden. Wer die jungen Menschen dafür ausrüsten möchte und noch auf der Suche nach einem passenden Konfirmationsgeschenk ist, für den hat das Jugendwerk zwei Geschenkideen parat. Ein "freizeitfieber-Gutschein" bietet eine prima Möglichkeit bei einer Freizeit viele andere Menschen unserer Kirche kennenzulernen und mit ihnen Glauben und Gemeinschaft zu erleben. Und um musikalisch gleich richtig loslegen zu können gibt es mit dem CoSi 4 das noch sehr frische und großartige Jugendliederbuch, zu bestellen im Shop der Deutschen Bibelgesellschaft. Das Jugendwerk wünscht allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen und viel Spaß beim Kirche erleben.
Ökumenischer Gottesdienst Ostermontag in Berge
Die evangelische Landeskirche Berge-Cassdorf und unsere SELK-Gemeinde Berge-Unshausen feierten bereits zum zweiten Mal wieder in angenehmer Atmosphäre einen gemeinsamen Ostermontag-Gottesdienst in unserer SELK-Kirche mit den Pfarrern Jörg Ackermann (Liturgie, Ablauf des Gottesdienstes) und Leo Gatzke (Predigt), dem eindrucksvoll aufspielenden HomBerger Posaunenchor (verstärkt auch noch durch die beiden emsigen Pfarrer) und 40 Besuchern. Im Anschluss harrten noch knapp 30 Personen beim gemütlichen, gemeinsamen Kirchkaffee bei ganz guten, aber teils windigen Wetterbedingungen auf dem Kirchenvorplatz aus. Allgemeiner Tenor war, dass es im nächsten Jahr wieder eine Fortsetzung geben solle.