• Willkommen
  • APK
  • Stellungnahme
  • Israel-Sonntag
  • Fotowettbewerb
  • 2025 06 Freizeit
  • Anwand
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Kirchenleitung und Superintendenten beraten bei Sondersitzung

SondersitzungDas Kollegium der Superintendenten und die Kirchenleitung (KL|KollSup) kamen am 25. August zu einer Sondersitzung in den Räumen der Bethlehemsgemeinde in Hannover zusammen. Bei der Sitzung wurden die Ergebnisse des Allgemeinen Pfarrkonvents (APK) der SELK nachbesprochen, die verschiedenen Reaktionen innerhalb der Kirche nach dem APK reflektiert und das kirchenleitende Gremium bereitete sich auf die kommende 3. Tagung der 15. Kirchensynode der SELK vor. Bei der Sondersitzung wurden in direkter und offener Atmosphäre die Reaktionen auf die Beschlüsse des APK diskutiert und die Kernpositionen dieser Rückmeldungen, Initiativen, Petitionen und Kommentare analysiert.

Weiterlesen

Diakoniekollekte 2025 für die gesamtkirchliche Jugendarbeit

JuFeDie Kirchenleitung der SELK hat auf Vorschlag des Diakonisches Werkes beschlossen, dass die Diakoniekollekte in diesem Jahr der gesamtkirchlichen Jugendarbeit, insbesondere dem Jugendfestival der SELK (JuFe) zugutekommen soll. In unseren Gemeinden gibt es immer weniger Jugendliche und somit auch immer weniger gemeindliche Jugendkreise. Übergemeindliche Jugendveranstaltungen und die gesamtkirchliche Jugendarbeit sind für viele oft die einzige Möglichkeit Gemeinschaft mit anderen jungen Christen in unserer Kirche zu erleben.

Weiterlesen

150 Jahre Bethlehemsgemeinde Grünberg

GruenbergEtwa 30 Gäste haben sich zum „Erzählabend“ unter dem Motto „Was Gemeindeglieder noch wissen“ in den Räumen der Bethlemensgemeinde Grünberg eingefunden. Vakanzpfarrer Wolfgang Schillhahn begrüßte sie mit der Liedzeile „Wisst ihr noch wie es geschehen?“ und hieß besonders die drei Referenten des Abends willkommen. Den Pfarrer und Kirchenhistoriker Prof. Dr. Rudolf Keller, der als Enkel von Peter Seng in der Gemeinde groß geworden ist. Den Pfarrer i.R. Ulrich Seng, der seine Abstammung von diesem Peter Seng erst vor wenigen Jahren in Erfahrung bringen konnte.

Weiterlesen

Konrad Uecker wird 75

Konrad UeckerSELK-Pfarrer i.R. Konrad Uecker (Verden/Aller) feiert am 30. August seinen 75. Geburtstag. Er wurde in Barkau geboren und getauft. Zum Hirtenamt der Kirche ordiniert wurde er am 9. April 1978 in Uelzen. Er war in den Pfarrbezirken Uelzen, Bochum (Kreuzgemeinde) und Hannover (St. Petri) als Pfarrer tätig. 2016 trat er in den Ruhestand ein. Konrad Uecker ist mit seiner Frau Gisela, geborene Müller, verheiratet. Das Ehepaar hat vier Kinder.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)