• Willkommen
  • APK
  • Homberg
  • Reformationsfest
  • Choralbuch
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

„Vorbereitung auf das Sterben“ für junge Erwachsene

Jung Erwachsen GlaubendAm Samstag, den 22. November, soll in Balhorn der letzte Termin des Angebotes „Jung. Erwachsen. Glaubend.“ in diesem Jahr stattfinden. Das Thema, das gemeinsam mit Ortspastor Johannes Heicke behandelt werden soll, lautet „Vorbereitung auf das Sterben“. Auf dem Ankündigungsflyer heißt es dazu: „Der Tod gehört zum Leben. Die Vorbereitung auf das Sterben mit praktischen und grundsätzlichen Fragen aus christlicher Perspektive sowie der Austausch darüber werden im Mittelpunkt dieses Treffens für junge Erwachsene stehen. Doch auch Essen und weitere Gespräche mit Gleichaltrigen sollen nicht zu kurz kommen.“ Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm ist für 11 bis 17 Uhr geplant, wobei alle eingeladen sind, länger zu bleiben und Gemeinschaft zu erleben, in Balhorn im Schlafsack auf der Isomatte zu übernachten sowie am dortigen Sonntagsgottesdienst teilzunehmen.

Weiterlesen

Taizé-Andacht in Zehlendorf

Flyer TaizeStille suchen. Innehalten. Geist und Seele aufatmen lassen. Gott begegnen - dazu lädt die Mariengemeinde der SELK in Berlin-Zehlendorf am Samstag, dem 22. November, um 18 Uhr herzlich in ihre Kirche ein. Die Taizé-Andacht gibt allen die Möglichkeit, auf ganz besondere und ruhig-meditative Weise mit Gott in Verbindung zu treten, ihm Sorgen anzuvertrauen, gemeinsam zu beten, zu singen, still zu sein und die Seele zur Ruhe kommen zu lassen. „Bei Gott bin ich geborgen, still wie ein Kind; bei ihm ist Trost und Heil. Ja, hin zu Gott verzehrt sich meine Seele, kehrt in Frieden ein.“

Kantorenkonvent tagte in Hannover

Kantorenkonvent 2025Zu seiner Herbsttagung traf sich am 10. November der Kantorenkonvent der SELK in den Räumen der Kirchenleitung in Hannover. Die vier hauptamtlichen Kantorinnen und Kantoren der Regionen und des Kirchenbezirks Rheinland-Westfalen, Antje Ney, Georg Mogwitz, Thomas Nickisch und Nadine Sonne, berieten turnusmäßig über die gesamtkirchliche kirchenmusikalische Arbeit, über vergangene und geplante neue Projekte und Anliegen aus den jeweiligen Dienstbereichen. Daneben war Zeit, sich über das kollegiale Miteinander und entsprechende Erfahrungen auszutauschen. Dankbar wurde auf die vergangenen Allgemeinen Kirchenmusiktage in Hamburg (AKT) zurückgeblickt.

Weiterlesen

Synode in Schwenningdorf und Bieren

Synode SchwenningdorfAm 8. November tagte die Synode des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK in Rödinghausen. Zu Beginn feierten die Delegierten den Synodalgottesdienst in der Johanneskirche der SELK in Schwenningdorf. Der Gottesdienst wurde vom stellvertretenden Superintendenten Pfarrer Michael Hüstebeck (Göttingen) geleitet, Superintendent Gottfried Heyn (Hannover) hielt die Predigt. Anschließend nahm die Synode ihr Tagesgeschäft im Evangelischen Gemeindehaus in Bieren auf. Beide Orte sind Teile der Samtgemeinde Rödinghausen. Neben dem Bericht des Superintendenten und aus einigen kirchlichen Werken standen eine Änderung der Bezirksordnung und Wahlen zum Bezirksbeirat auf der Tagesordnung. Helfende aus allen drei Gemeinden des Pfarrbezirks (Schwenningdorf-Rabber-Blasheim) sorgten für das leibliche Wohl und die Vor- und Nachbereitung der Räumlichkeiten.

„Halt und Hoffnung in stürmischen Zeiten“

Louis Harms KonferenzUnter diesem Thema trafen sich ca. 45 Personen aus verschiedenen landeskirchlichen und aus SELK-Gemeinden zur 47. Louis-Harms-Konferenz am 8. November im norddeutschen Farven. In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Unsicherheit und zunehmender Sprachlosigkeit suchten die Teilnehmenden nach tragfähigen Antworten für ihren Glauben und ihr Leben. Propst Burkhard Kurz als Gastgeber betonte in seiner Begrüßung, wie unsicher uns unbekannte Wege machen können, die vor uns liegen. Da sei es hilfreich, sich an Gottes Verheißung zu erinnern, der Blinde leiten will (Jesaja 42,16), und an die Aussage Jesu, er sei das Licht der Welt, in dessen Lichtkegel man den Weg gezeigt bekomme.

Weiterlesen

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)