
Pfarrkonvent Berlin-Brandenburg schiebt eine ruhige Kugel
Der Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Berlin-Brandenburg kam vom 15. bis 17. Juli im Missionshaus in Bleckmar zusammen. Unter der Leitung von Superintendent Sebastian Anwand schauten die Konventualen zurück auf die Beratungen des 15. Allgemeinen Pfarrkonvents. Intensiv wurde diskutiert, was die dort gefassten Beschlüsse nun konkret für die Kirche und die bevorstehende Synode im September bedeuten. Der zweite Sitzungstag wurde mit einem Bittgottesdienst um die Einheit der Kirche eröffnet.
Frieden, Gemeinschaft und Missionsfest
In der Zeit vom 4. bis 6. Juli erlebte die Immanuelsgemeinde Groß Oesingen mit 57 Kindern und dem Kinderfreizeitteam eine sehr fröhliche und ereignisreiche Zeit auf dem Kirchgrundstück. So hieß es doch in einem Liedtext: „Shalom und Salam, Grüß Gott und Namaste, herzlich willkommen, schön, dass ich dich seh.“ Unterstützt und bereichert wurde die Kinderfreizeit in diesem Jahr von Andrea Riemann (Bleckmarer Mission). Sie verstand es, die Kinder mit viel Spaß und ihrer Gitarre schnell in ihren Bann zu ziehen oder in einen Dialog mit ihnen zu treten. Frieden … wer schenkt uns Frieden und wie machen wir Frieden? Auch die Kleinen kennen die Gefühle von Unzufriedenheit. Mit Anspielen, Liedern und Bibeltheater konnte das Kinderfreizeitteam den Kindern in den Andachten Geschichten aus der Bibel nahebringen. Etwa wie Petrus erleben durfte, dass er Frieden durch die Begegnung und Freundschaft mit Jesus bekommt.
Sommerkonvent der Theologiestudenten tagte in Hamburg
Vom 4. bis 6. Juli trafen sich die Studenten der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel (LThH) und einige Gäste zum diesjährigen Sommerkonvent in der Hamburger Dreieinigkeitsgemeinde. Der Konvent ist eine Tagung zur geistlichen Erbauung und Gemeinschaft unter Theologiestudenten. Das verbrachte Wochenende wurde gerahmt von Tagzeitengebeten und inhaltlichen Impulsen. Thematisch setzte sich der Konvent mit der Auslegung der Abrahamserzählung auseinander. Als Referent konnte Dr. Constantin Cremer gewonnen werden, der Luther und die frühe Neuzeit zu diesem Thema in seiner Doktorarbeit untersuchte.
Ankunft von Hilfsgütern in Bulgarien
Der Verein Humanitäre Hilfe Osteuropa konnte, am letzten Samstag, einen LKW mit Hilfsgütern beladen und auf den Weg schicken. Nach monatelangem Suchen, wo wir die Hilfsgüter hinschicken können, sind sie nun auf dem Weg nach Bulgarien. Wir erhalten viele Anfragen um Hilfe, aber die politische Lage macht das Einreisen leider schwierig bis unmöglich. Es war ein fröhliches Verladen, wenn auch mit kleinen Startschwierigkeiten. Die Sprachprobleme konnten schnell gemeistert werden. Nach 3 Stunden waren alle Hilfsgüter verladen. Es war ein gesegneter Vormittag. Die Sammelstelle in Bötersen ist wieder leer und darf gerne bald wieder befüllt werden.
Missionsfest in Bleckmar
Ein besonderes Programm erlebten Besucher des Bleckmarer Missionsfestes am 13. Juli: neben dem Festgottesdienst zum Auftakt und dem Informationsteil folgte, anders als in anderen Jahren, am Nachmittag ein weiterer Gottesdienst, diesmal mit der offiziellen Einführung des neuen Missionsdirektors Edmund Hohls (Berlin) und seines Stellvertreters Pfarrer Markus Büttner (Berlin). Im Abendmahlsgottesdienst am Vormittag, geleitet von Ortspfarrer Markus Nietzke (Hermannsburg/Bleckmar), predigte Missionar Thomas Beneke (Newcastle/Südafrika) über die erweiterte Epistel des Tages 1. Timotheus 2,1-8 und fasste zusammen: „Vieles im Leben hängt von der richtigen Haltung ab – Paulus ermutigt Timotheus und uns, eine Gebets-/ Missionshaltung einzunehmen, durch die unser Leben auf alle Menschen und auf Gott in Christus ausgerichtet wird.“