
24. Lutherischer Jugendkongress
Vom 27. Februar bis zum 1. März 2026 findet der 24. Lutherische Jugendkongress auf der Burg Ludwigstein statt. Thema diesmal: Gemeinschaft bei Unterschieden. Menschen sind nicht immer einer Meinung. Das ist weder neu noch ungewöhnlich. Es begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen und macht auch vor dem Verständnis dessen, was wir in der Bibel lesen, nicht halt. Was in den letzten Jahren aber stark abgenommen hat, ist die Bereitschaft, sich auf andere Meinungen einzulassen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Anliegen nachzuvollziehen und sie zu verstehen. Wir kommunizieren immer häufiger (oder nur noch?) mit Menschen, die unserer Meinung sind und uns in dieser Meinung bestärken. Und das nicht nur in der Gesellschaft und der Politik, sondern immer häufiger auch im kirchlichen Umfeld. Der Kongress bietet die Möglichkeit, neue Methoden zu erlernen, wie gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz gelingen kann und Menschen in den Austausch kommen können.
Dösta-Sitzung in Hamburg
Zu einer besonderen Sitzung kam der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA), das theologische Gremium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), am 14. und 15. November 2025 im Tagungshaus St. Ansgar des römisch-katholischen Bistums Hamburg zusammen. Die knapp 20 Teilnehmer (fast durchweg Lehrkräfte an theologischen Ausbildungsstätten der ACK-Mitgliedskirchen) berieten über die laufenden Projekte und verabschiedeten das langjährige Studienprojekt „Sprachen(n) des Gebets“ mit einem Dokument, das demnächst veröffentlicht werden soll.
Propstwahl in der Kirchenregion Nord
Die Synoden der Kirchenbezirke Niedersachsen-Süd und Niedersachsen-Ost der SELK kommen am 29. November 2025 in Bleckmar zusammen, um einen Propst für die Kirchenregion Nord zu wählen. Die Neuwahl des Propstes wurde nötig, da der bisherige Amtsinhaber Dr. Daniel Schmidt ab 1. Oktober 2025 den Lehrstuhl für Biblische Theologie / Neues Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel besetzt. Der gemeinsame Pfarrkonvent der Kirchenbezirke Niedersachsen-Süd und Niedersachsen-Ost hat als Kandidaten für die Wahl des Propstes der Kirchenregion Nord der SELK nominiert (in der Reihenfolge der im Konvent erhaltenen Stimmen): Pastor Andreas Rehr (Dreieinigkeitsgemeinde Hamburg), Pastor Klaus Bergmann (Martin-Luther-Gemeinde Bad Schwartau und Dreieinigkeitsgemeinde Hohenwestedt).
Kinder-Sing-und Musizierfreizeit in Hermannsburg
Eltern, Kinder ... hier ist was los! Am Wochenende zum 3. Advent (12. bis 14. Dezember) singen, pfeifen, trommeln wir. Advents- und Weihnachtslieder klingen durch die Luft. Willkommen in Hermannsburg, Kleine Kreuzkirche zur Kinder-Sing- und Musizierfreizeit. Der Kirchenmusikalische Arbeitskreis SELK Nord lädt dazu ein. Kantorin Antje Ney und Pfarrer Markus Nietzke leiten die Freizeit. Die Anmeldung wird bis 1. Dezember erbeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!







