• Willkommen
  • Fastenzeit
  • Uganda
  • JuFe
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Festgottesdienst im Frankfurter Kaiserdom

DÖSTA-GDAnlässlich eines in Frankfurt/Main in der Evangelischen Akademie stattfindenden Symposiums des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) zum 1.700. Jahrestag des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa, feierte die ACK Frankfurt am 8. März 2025 einen Festgottesdienst im Frankfurter Kaiserdom mit den Teilnehmenden des Symposiums und vielen Menschen von verschiedenen Konfessionen und Kirchen. Der Gottesdienst wurde von Geistlichen aus diesem Kreis gestaltet. Ein Gottesdienst in dieser Vielfalt wurde vorher noch nicht in dem katholischen Kaiserdom gefeiert. Im Gottesdienst wurde eine Ikone der griechisch-orthodoxen Kirche aufgestellt, die für dieses Jubiläum gestaltet wurde. Die Trinitatisgemeinde Frankfurt aus der SELK war an der Planung und der Feier des Gottesdienstes beteiligt.

Pfarrer Scharff zum neuen Superintendenten gewählt

Henning ScharffAm vergangenen Wochenende (27. bis 28. März) tagte die Kirchenbezirkssynode Niedersachsen-West in Tarmstedt. Sie wählte Pfarrer Henning Scharff (Soltau) zum neuen Superintendenten, da sein Vorgänger Markus Nietzke (Hermannsburg) sein Amt niederlegte. Die Einführung durch Propst Burkhard Kurz (Farven) erfolgte nach der Wahl am Freitagabend im Gottesdienst der Orts- und Synodalgemeinde. Als zweiten Pfarrer im Bezirksbeirat und somit stellvertretenden Superintendenten wählte die Synode Pfarrer Martin Rothfuchs (Tarmstedt). Neben weiteren Wahlen nahm die Synode die Berichte des scheidenden Superintendenten und des Propstes entgegen. Am Samstag hörte und besprach man ein Referat über das Synodalthema „Kirche und Staat!?“ von Dr. Jobst Reller (Hermannsburg).

Pfarrvikar Benjamin Lippa nimmt Berufung an

Benjamin LippaPfarrvikar Benjamin Lippa (Bochum) hat die Berufung in das Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Einigkeits-Gemeinde Bochum angenommen. Nachdem ihm die Berufbarkeit erteilt worden war, berief die Gemeindeversammlung am 23. März 2025 ihren seit dem 1. Mai 2024 in der Gemeinde wirkenden Pfarrvikar zu ihrem Pfarrer. Wenige Tage später erklärte er gegenüber dem Superintendenten und Vakanz-Pastor, die Berufung anzunehmen. Die feierliche Einführung ist für den 18. Mai 2025 um 14.30 Uhr in der Epiphanias-Kirche (Autobahnkirche) Bochum geplant.

ACK Dortmund stellt sich neu auf

ACK DortmundMit ihrer Unterschrift und einer gemeinsamen Vereinbarung haben am 28. März 2025 neun christliche Kirchen und Konfessionen der Stadt Dortmund ihren Willen bekundet, als „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Dortmund“ auch in Zukunft tätig zu sein. „Wir möchten die ACK mit neuem Leben füllen“, erklärte Michael Stache, Ständig Stellvertretender Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises, als einer der Partner diesen Schritt. „Die bisherige Satzung hatte sehr hohe Hürden, viel Energie wurde für den Overhead verbraucht– diese Kraft wollen wir zukünftig lieber in die praktische Arbeit fließen lassen – in regelmäßige Treffen und in gemeinsame Gottesdienste.“ Das neue Bündnis startet unter der Überschrift „Glauben. Leben.“ Aus Anlass der Neugründung fand an der Friedenssäule auf dem Friedensplatz in Dortmund eine Andacht statt. Das Bläserensemble des evangelischen Kirchenkreises und ein Chor der Neuapostolischen Kirche begleiteten die Andacht musikalisch. Anschließend empfing der Erste Bürgermeister Norbert Schilff mit einem Grußwort alle Anwesenden zur feierlichen Unterzeichnung im „Saal der Partnerstädte“ im Rathaus.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)