
Pfarrkonvent in Hannover
Am 18. November kamen die Pfarrer des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK zu einem Tageskonvent in den Räumen der St.-Petri-Gemeinde der SELK in Hannover zusammen. Zu Beginn feierten die Konventualen einen Gottesdienst mit Beichte, Predigt und Heiligem Abendmahl. Auf der Tagesordnung standen eine Aussprache zur Nachbereitung der Bezirkssynode, ein Bericht von der Herbstsitzung von Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten, Informationen aus dem Kirchenbezirk und über personelle Veränderungen, Terminabsprachen und Planungsarbeit.
Bischöfliches Schreiben zum Buß- und Bettag 2025
Der leitende Geistliche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Bischof Hans-Jörg Voigt D.D., wendet sich in einem "Bischöflichen Schreiben zum Buß- und Bettag 2025" an die Gemeindeglieder der SELK. In seinem Schreiben spricht er eine Buß-Praxis aus der Vergangenheit der Vorgängerkirchen der SELK an. Frauen, die unehelich schwanger geworden waren, leisteten vor der versammelten Gemeinde "Abbitte". Die Väter der Kinder waren davon sehr viel seltener betroffen. Zudem geschah solche Abbitte in einer für Frauen zutiefst verunsicherten Situation, in der sie ihre sich verändernden Lebensumstände zu bewältigen hatten. Voigt schreibt: " Aus meiner Sicht besteht das größte Problem der damaligen Abbitte-Praxis darin, dass das Bemühen um seelsorgerliche Wahrhaftigkeit werdende Mütter zum falschen Zeitpunkt traf, nämlich in einer Zeit tiefer Verunsicherung im Angesicht des ungeborenen Lebens." Für diese Praxis wolle er sich im Namen seiner Kirche entschuldigen, in einem Sinn historischer Schuldverantwortung. Das Schreiben ist HIER als PDF-Datei abrufbar.
24. Lutherischer Jugendkongress
Vom 27. Februar bis zum 1. März 2026 findet der 24. Lutherische Jugendkongress auf der Burg Ludwigstein statt. Thema diesmal: Gemeinschaft bei Unterschieden. Menschen sind nicht immer einer Meinung. Das ist weder neu noch ungewöhnlich. Es begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen und macht auch vor dem Verständnis dessen, was wir in der Bibel lesen, nicht halt. Was in den letzten Jahren aber stark abgenommen hat, ist die Bereitschaft, sich auf andere Meinungen einzulassen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Anliegen nachzuvollziehen und sie zu verstehen. Wir kommunizieren immer häufiger (oder nur noch?) mit Menschen, die unserer Meinung sind und uns in dieser Meinung bestärken. Und das nicht nur in der Gesellschaft und der Politik, sondern immer häufiger auch im kirchlichen Umfeld. Der Kongress bietet die Möglichkeit, neue Methoden zu erlernen, wie gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz gelingen kann und Menschen in den Austausch kommen können.
Propstwahl in der Kirchenregion Nord
Die Synoden der Kirchenbezirke Niedersachsen-Süd und Niedersachsen-Ost der SELK kommen am 29. November 2025 in Bleckmar zusammen, um einen Propst für die Kirchenregion Nord zu wählen. Die Neuwahl des Propstes wurde nötig, da der bisherige Amtsinhaber Dr. Daniel Schmidt ab 1. Oktober 2025 den Lehrstuhl für Biblische Theologie / Neues Testament an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel besetzt. Der gemeinsame Pfarrkonvent der Kirchenbezirke Niedersachsen-Süd und Niedersachsen-Ost hat als Kandidaten für die Wahl des Propstes der Kirchenregion Nord der SELK nominiert (in der Reihenfolge der im Konvent erhaltenen Stimmen): Pastor Andreas Rehr (Dreieinigkeitsgemeinde Hamburg), Pastor Klaus Bergmann (Martin-Luther-Gemeinde Bad Schwartau und Dreieinigkeitsgemeinde Hohenwestedt).







