SELK-Aktuell

Neuerscheinung bei Edition Ruprecht

NeuerscheinungDas Buch „Quellen zur Geschichte der Freien evangelisch-lutherischen Synode in Südafrika (FELSISA). Dokumente aus dem Bereich lutherischer Mission und Kirchen seit 1857“ ist jetzt als Oberurseler Hefte Ergänzungsband 29 erschienen, herausgegeben von Dr. Karl E. Böhmer (Pastor der FELSISA in Kirchdorf/Südafrika) und Prof. em. Dr. Werner Klän DLitt (Lübeck, früher Professor an der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel). Die ältesten Quellen der Neuerscheinung sind mit der Hand geschriebene Briefe von Auswanderern, oft aus der Lüneburger Heide. Sie berichteten Eltern und Pastoren in der Heimat von ihrem neuen Leben. Von 1857 bis ins 21. Jahrhundert sind Texte und Bilder dokumentiert, von diesen persönlichen Erlebnissen zu Dokumenten zu gesellschaftlichen und politischen Themen wie der Rassentrennung. Und ihrer Aufarbeitung! Von der offiziellen Gründung der konkordienlutherischen Kirche FELSISA zu ihren internationalen und ökumenischen Beziehungen zu anderen Kirchen. Natürlich auch in Südafrika selbst. Die FELSISA ist eine Schwesterkirche der SELK, die Lutherische Kirchenmission (LKM) fördert mehrere ihrer Projekte.

Beiträge im Buch stammen von den beiden Herausgebern sowie von den FELSISA-Pastoren Peter Ahlers, Ingbert Hillermann, Manfred Johannes und Helmut Straeuli. Geleitworte stammen von den Bischöfen Helmut Paul, Dr. Sibongiseni Elliot Sithole und Hans-Jörg Voigt D.D., sowie von ihren Vorgängern Modise Maragelo und Dr. Dieter Reinstorf D.D. Die Verbundenheit der LKM wird durch ein Geleitwort des früheren Missionsrepräsentanten Dr. Christoph Weber und des ehemaligen Missionsdirektors Roger Zieger dokumentiert.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)