• Willkommen
  • Bollerwagen
  • Südafrika
  • Lesenswert
  • Israel-Sonntag
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

SELK Bad Schwartau fuhr bei Stadtradeln mit

StadtradelnDie Martin-Luther-Gemeinde Bad Schwartau der SELK hat beim Wettbewerb Stadtradeln mitgemacht. 30 Radelnde (8 bis 76 Jahre) sind 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale getreten. Manche Teilnehmenden verabredeten sich zu Feierabendrunden in die Holsteinische Schweiz oder an die Ostsee. Mit insgesamt 6.729 km fuhr das Team „Martin Luther Gemeinde radelt“ in ihrer Kommune auf den dritten Platz. Der eifrigste Radler war auch der Älteste. Er fuhr genau 666 km ohne E-Motor-Unterstützung!

JuFe startet am Samstag

JuFe VorbereitungAm 23. September traf sich das Vorbereitungs- und Leitungsteam des diesjährigen Jugendfestivals (JuFe) der SELK zu seiner letzten Sitzung vor dem großen Event, zu dem mittlerweile rund 230 Teilnehmende angemeldet sind. Treffpunkt war der Veranstaltungsort: das Gymnasium Corvinianum in Northeim. Das JuFe beginnt am 30. September und endet am 3. Oktober. Alle Bereiche wurden noch einmal genauestens unter die Lupe genommen. Anmeldungen sind auch vor Ort noch möglich - auch tageweise!

Gemeinsame JuMiG-Sitzung Hessen-Nord und Sachsen-Thüringen

JuMiGVom 22. bis zum 24. September trafen sich die JugendMitarbeitendenGremien (JuMiG) der Kirchenbezirke Hessen-Nord und Sachsen-Thüringen der SELK erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung. Hauptziel der Tagung in Obersuhl war die Planung der ebenfalls ersten gemeinsamen BezirksJugendTage, die dort vom 3. bis zum 5. November unter dem Thema „Die Mauer muss weg! – Grenzen überwinden“ stattfinden werden. Die beiden JuMiG laden junge Menschen herzlich ein und danken der SELK-Gemeinde Obersuhl für die Gastfreundschaft.

30 Jahre Euroregion Spree-Neiße-Bober

NWS-StandDie Euroregion Spree-Neiße-Bober feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Als enger Partner speziell in Fragen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung arbeitet das der SELK zugeordnete Gubener Naëmi-Wilke-Stift (NWS) eng mit der Euroregion zusammen und war auf dem Fest präsent. Foto am NWS-Stand, von links: Landrat Harald Altekrüger, Projektleiterin Beate-Victoria Ermisch, Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Mitarbeiterin Dana Rippler, Rektor Pfarrer Markus Müller und Pressereferentin Renate Kulick-Aldag.

Videos

© 2023 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)