• Willkommen
  • Trinitatis
  • Fotowettbewerb
  • Bollerwagen
  • Dittmer
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Zionsgemeinde Verden startet Fotowettbewerb

LegoAm 11. Februar war mit dem Eröffnungsgottesdienst der Startschuss zur Bausteinsammlung 2024 der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) zugunsten der Zionsgemeinde Verden gefallen. Zur Unterstützung ihrer 1938 erbauten Kirche (seit 2016 unter Denkmalschutz) und der nun anstehenden umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Außenhülle und im Innenbereich hat die Verdener Gemeinde ein Lego-Modell der Kirche entwickeln lassen. Die so genannte „Klemmstein-Kirche“ ist bisher in einer limitierten Auflage von 200 Stück erschienen und soll in diesem Sommer die SELK-Gemeinden mit der Kirche in Verden vertraut machen. Dazu wird in diesen Tagen jede SELK-Gemeinde ein Exemplar des Modells erhalten, um damit für die Bausteinsammlung zu werben. Mit Erhalt der Modellkirche kann in den Gemeinden die Teilnahme an einem Fotowettbewerb unter dem Thema „Die Kleine Kirche im Garten“ gestartet werden. „Mitmachen kann jeder, der ein zum Thema passendes Foto mit der Verdener Lego-Kirche einsendet“, so die Bausteinbeauftragten, Susan und Hans-Hermann Buhr. „Sei es die Kindergottesdienst-Gruppe, der Jugendkreis, ein Chor oder der Seniorenkreis, aber auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen, sich zu beteiligen. Die Zionsgemeinde ist schon sehr gespannt auf alle kreativen Ideen.“ Die Bewertungen erfolgen in den Gruppen „Gemeindekreise“ und „Einzelpersonen“. Das Wettbewerbsfoto kann per E-Mail eingereicht werden. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren Absender und die Gemeindezugehörigkeit zu nennen. Die Teilnahme ist bis zum 15. Oktober 2024 möglich. Die jeweils ersten drei von einer Jury ermittelten Gewinner erhalten einen attraktiven Preis. Die Zionsgemeinde sei dankbar, so die kreativen Organisatoren, wenn die Modell-Kirche anschließend gewinnbringend in der Gemeinde eingesetzt werden könnte, z.B. bei einer Versteigerung, einem Verkauf oder als Bonus für besonders eifrige Spender. „Es wäre schön, wenn pro Modell-Kirche mindestens 21 Euro eingenommen und zu Gunsten der Sanierung der Kirche in Verden an die Zionsgemeinde weitergeleitet werden könnten.“, so Ehepaar Buhr, die die Bausteinsammlung derzeit kommissarisch betreuen. „Gerne können weitere Lego-Kirchen zum Preis von 21 Euro pro Stück plus Porto per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an vorgenannte Adresse bestellt werden. Sammelbestellungen lohnen sich, da so Porto eingespart werden kann!“, so die Bausteinbeauftragten. Bei Nichtverwendung der Klemmstein-Kirche wird eine Rücksendung bis November an die Zionsgemeinde in Verden erbeten.

75 Jahre St. Johannes und Lutherische Kirche im Münsterland

BorghorstDer Pfarrbezirk Borghorst-Münster-Gronau der SELK feierte am 22. Juni in der St. Johannes-Kirche der SELK in Steinfurt-Borghorst ein großes Gemeindefest anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Der Jubiläumsgemeindetag begann vormittags rund um die Kirche in Borghorst. Bei der Festlichkeit gab es Pizza aus dem Foodtruck, einen Eiswagen und eine Vorstellung des Makkaroni Puppentheaters aus Burgsteinfurt für begeisterte Kinder und Eltern sowie Freunde. Nachmittags feierten die Gemeinde und die Besucher aus den Nachbargemeinden einen fröhlichen und musikalischen Abschlussgottesdienst mit Chormusik und Posaunenchor sowie dem Festprediger Prof. i.R. Dr. Werner Klän. Es gab an dem Festtag zahlreiche Gespräche unter den Besucherinnen und Besuchern und ein fröhliches Miteinander.

Vokalensemble Ostinato tritt in Jabel auf

AbendmusikDas Vokalensemble Ostinato der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) führte am 22. Juni eine Abendmusik in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Jabel bei Wittstock auf. Unter dem Titel „In Gottes Garten“ boten die über 30 jungen Sängerinnen und Sänger aus der Kirchenregion Ost alte und neue Chormusik dar – unter anderem von Hugo Distler, Edvard Grieg, Felix Mendelssohn Bartholdy und Heinrich Schütz. Der Chor verbrachte unter Leitung von Kantor Georg Mogwitz (Leipzig) ein Proben- und Konzertwochenende in der Gemeinde Jabel. Das Konzert am Samstag begann um 18 Uhr. Darüber hinaus wirkte der Chor im Gottesdienst am Sonntag mit. Die nächsten Aufführungen des Vokalensembles Ostinato sind für den 14. September in der St. Petri-Kirche der SELK in Dresden, den 12. Oktober in Magdeburg sowie den 23. November in der Lukaskirche der St. Trinitatisgemeinde der SELK in Leipzig geplant. Zuvor werden im August die Sängerinnen und Sänger von Ostinato eine Konzertreise nach Lettland unternehmen.

500 Jahre Reformation in Oberursel

HochschuleDer diesjährige „Dies Academicus“ wird ein Kooperationsprojekt der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK (LThH), dem Verein für Geschichte und Heimatkunde, dem Vortaunusmuseum und dem Stadtarchiv Oberursel sein und am 16. November 2024 zum Thema „500 Jahre Reformation in Oberursel“ stattfinden. Interessierte können sich den Termin jetzt schon eintragen („Save the date“). Dabei wird die schrittweise Einführung der Reformation in der Stadt Oberursel vor 500 Jahren in den Blick genommen. Der Tag wird mit Vorträgen an der LThH beginnen und nach einem Mittagsimbiss mit einer Führung durch die Altstadt fortgesetzt werden (ein Bus-Shuttle wird eingerichtet). Stationen werden dort die Lateinschule sein, die alte Druckerei, das Vortaunusmuseum und das Stadtarchiv. Mit einer Tasse Kaffee darf der Nachmittag dann ausklingen. Alle Alt-, Neu- oder auch Nicht-Oberurseler sind herzlich willkommen.

Videos

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)