• Willkommen
  • APK
  • Stellungnahme
  • Israel-Sonntag
  • Fotowettbewerb
  • 2025 06 Freizeit
  • Anwand
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Kooperations-BJT in Halle (Saale)

BJT EinladungHerzliche Einladung zu Bezirksjugendtagen vom 19. bis 21. September in Halle (Saale). Eine neue Kooperation bietet ein schönes Wochenende mit einer Premiere. Die Jugend der Bezirke Süddeutschland und Sachsen-Thüringen treffen sich für ein Wochenende zu dem Thema „Gemeinschaft – Gemeinde schafft“. Es sind aber auch Jugendliche und junge Erwachsene aus anderen Bezirken herzlich willkommen! Neben dem Thema, welches Noah Müller gestalten wird, stehen auch Andachten, Musik, Essen, Spiel, Spaß und vieles mehr auf dem Programm. Bei Fragen oder wenn ihr euch anmelden möchtet, meldet euch gerne bei Judith Schütze unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Edmund Hohls wird 70

Hohls EdmundSELK-Pfarrer i.R. Edmund Hohls (Berlin) wird am 25. August 70 Jahre alt. Der in Südafrika geborene Jubilar war im Dienst der Lutherischen Kirchenmission (LKM) der SELK in Botswana und Südafrika tätig. Seit 2001 arbeitete er als Pfarrer der SELK zunächst in Hermannsburg (Kleine Kreuzgemeinde), im Pfarrbezirk Saarbrücken-Walpershofen und schließlich bis zu seiner Emeritierung in Berlin-Wilmersdorf. Am 1. März dieses Jahres hat er für drei Jahre den Dienst des Missionsdirektors der LKM übernommen. Hohls ist verheiratet mit Annegret, geborene Triebe; aus der Ehe sind sieben Kinder hervorgegangen.

Einführung in Weißenfels

Gruppenbild WeissenfelsAm 9. Sonntag nach Trinitatis, dem 17. August 2025, wurde Pfarrer Dr. Jonathan Rehr in einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst in der Schloßkirche St. Trinitatis zu Weißenfels als Pfarrer des Pfarrbezirks Weißenfels-Sangerhausen-Heldrungen eingeführt. Den Gottesdienst leitete bis zur Einführungshandlung der Vakanzpfarrer Felix Hammer (Halle). Eingeführt wurde der neue Ortspfarrer durch Superintendent Rudolf Pfitzinger (Magdeburg), unter der Assistenz von Professor Dr. Armin Wenz (Oberursel) und Pfarrer Markus Fischer (Erfurt). 14 Pastoren und eine große Zahl von sangesfreudigen Gottesdienstbesuchern aus Nah und Fern erlebten einen festlichen Gottesdienst. Die Orgel und ein zu diesem Anlass gebildeter Posaunenchor begleiteten den Gemeindegesang. Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang mit Grußworten und Segenswünschen, u. a. vom Bürgermeister und von der evangelischen und katholischen Kirche in Weißenfels. Für das leibliche Wohl war liebevoll in den Gemeinderäumen gesorgt. Zum Abschluss des Empfangs sang die Gemeinde das Lied "Jauchzet Gott in allen Landen" von Erdmann Neumeister – in der Vertonung von Pfarrer Dr. Jonathan Rehr. Erdmann Neumeister, ein streitbarer Theologe gegen Union und Pietismus und berühmter Dichter der Barockzeit, gehört zur Reihe der bedeutenden Vorgänger des neueingeführten Pfarrers an der Schloßkirche St.Trinitatis, war er selbst doch 1704/1705 dort Hofprediger.

Chorprojekt der SELK Berlin-Brandenburg

ChorprojektHerzlich wird zum Mitsingen in Berlin-Wilmersdorf mit den Chören "CantaDios" und "Ostinato" eingeladen. Unter dem Titel „Jesus Christus – Zentrum unseres Glaubens“ findet am 12. Oktober das Konzert zur Musik von Bach, Mendelssohn & Schütz in der Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ statt. Bei Interesse bitte bis zum 1. September bei Georg Mogwitz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden. Probentermine sind dem Plakat zu entnehmen.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)