• Willkommen
  • Fastenzeit
  • Uganda
  • JuFe
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Konfifreizeit des Kirchenbezirk Hessen-Süd

KonfiFreizeitDie Konfirmandinnen und Konfirmanden des Kirchenbezirks Hessen-Süd der SELK versammelten sich für ein verlängertes Wochenende zur Konfifreizeit in Darmstadt. Die Freizeit (geleitet von Diakonin Jaira Hoffmann und Jugendpastor Daniel Schröder) drehte sich um das Thema „Kirche und Kirchen“. In Workshops wurde der Stammbaum der Kirche sowie ein besonderes Bibelwort zur Kirche erkundet. Die Andachten behandelten die Frage „Wie baut Gott Kirche?“. Am Samstagnachmittag wurde eine Exkursion ins nahe Darmstadt unternommen, um sich eine katholische und eine russisch-orthodoxe Kirche anzuschauen. In letzterer gab ein Gemeindeglied eine kleine Führung und beantwortete zahlreiche Fragen zur russisch-orthodoxen Gottesdienstgestaltung. Besonderes Highlight war die Begleitung der Freizeit durch das JugendMitarbeitendenGremium (JuMiG) des Kirchenbezirks. Sie bereicherten nicht nur die Andachten durch die schwungvolle „JuMiG-Band“, sondern hatten auch einen Geländespielnachmittag und eine Gameshow „Wem schmeckt das?“ zum Abschluss der Freizeit vorbereitet. Aus zu erspielenden Zutaten mixten die Konfis wilde Cocktailkreationen.

Diakonin/Diakon für den Westerwald gesucht

WesterwaldDer Kirchenbezirk Hessen-Süd sucht für die Strukturregion Westerwald zum 1. Oktober 2025 eine Diakonin oder einen Diakon (Vollzeit). Die Strukturregion Westerwald besteht aus den vier Gemeinden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Allendorf/Greifenstein, Gemünden, Limburg und Runkel/Steeden. Die Gemeindearbeit geschieht in dieser Region in Team-Arbeit von Pfarramt, Diakonat und Ehrenamt. Die Stelle ist vielfältig und beinhaltet unter anderem die Aufgabe, die Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten sowie die Konfirmandenarbeit der Region zu leiten. Ebenso wäre eine Mitarbeit in verschiedenen anderen Bereichen der Gemeindearbeit möglich. Eine Schwerpunktsetzung nach eigenen Gaben ist möglich und wünschenswert. Die ausführliche Stellenbeschreibung ist zu finden über die Homepages der Gemeinden oder auch HIER.

Michael Hüstebeck: 25. Ordinationstag

Michael HüstebeckPfarrer Michael Hüstebeck (Göttingen) begeht am 16. April sein 25. Ordinationsjubiläum. Er war in Witten als Vikar tätig und wurde dort 2002 auch ordiniert. Der 57-jährige Theologe war anschließend Pfarrvikar in Bochum (Epiphanias), dann Pfarrer in den Pfarrbezirken Gemünden/Westerwald und Farven. 2016 wechselte er als Gemeindepfarrer an die Göttinger Martin-Luther-Gemeinde und ist heute zusätzlich Pfarrer des Pfarrbezirks Wernigerode und damit der Kooperationszone Harz. Er ist stellvertretender Superintendent des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd. Michael Hüstebeck ist mit seiner Frau Claudia verheiratet, das Ehepaar hat drei Kinder.

Propstwahlversammlung endet ohne neuen Propst

Ackermann SchmittAm 3. April fand die Propstwahlversammlung der Kirchenregion Süd der SELK statt. Sie wurde notwendig, weil Manfred Holst das Amt aus familiären Gründen zur Verfügung stellte. In der Nominierungsversammlung Ende Februar wurden zwei Kandidaten ernannt: Superintendent Jörg Ackermann (Melsungen, Foto links) und Pfarrer Frank-Christian Schmitt (München, Foto rechts). Zur Wahl trafen sich die Delegierten der drei Kirchenbezirke der Kirchenregion über das Portal ZOOM. Der dienstälteste Superintendent der Kirchenregion Scott Morrison (Stuttgart) leitete die Wahlversammlung. Die Wahlordnung lässt bei zwei Kandidaten nur zwei Wahlgänge zu. In beiden ist ein neuer Propst dann gewählt, wenn er mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Stimmberechtigten erhält. Im ersten Wahlgang gab es Stimmengleichheit zwischen den beiden Kandidaten, im zweiten hatte einer der Kandidaten zwar eine Stimme mehr als der andere, jedoch nicht mehr als die Hälfte der Stimmen. Somit ging die Wahl ohne einen neuen Propst zu Ende. Eine neue Nominierungsversammlung, um Propstkandidaten zu ernennen, ist bereits terminiert und findet so Gott will am Mittwoch, 7. Mai, in Frankfurt statt.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)