
Singegottesdienst Saarbrücken
Elf Lieder sang die Immanuelgemeinde Saarbrücken (SELK) bei ihrem fröhlichen „Singegottesdienst“ am Sonntag Kantate unter der Leitung von Pfarrer Johannes Achenbach. Sie wurde nicht müde, denn es begleitete sie die Orgel und eine neu gegründete Band der Gemeinden Saarbrücken und Spiesen-Elversberg. Fünf Musiker aus Gemeindegliedern und Freunden hatten sich zusammengetan und waren nach wenigen Proben spielbereit. Doch nicht nur musikalisch wurde der Gottesdienst liebevoll vorbereitet: Der Jugendkreis Saar wirkte bei Lesungen und Gebeten mit uns hatte sogar auf der Fußgängerzone in Saarbrücken mit Handzetteln zum Singegottesdienst eingeladen. Die mit gesungenen Zwischenstrophen gestaltete Predigt handelte vom Gotteslob auch in schwierigen Lebenslagen (Apostelgeschichte 16, 23-34).
Großes Missionsfest in Bleckmar
Das diesjährige Jahresfest der Lutherischen Kirchenmission (LKM) der SELK findet am Sonntag, 13. Juli, ab 10 Uhr auf dem Gelände der LKM in Bleckmar und in der benachbarten St. Johannis-Kirche statt. Nach einem Film und Informationen aus der LKM (vorgetragen von Andrea Riemann | Brasilien) und einem gemeinsamen Mittagessen, erfolgt die Einführung des neuen Missionsdirektors Pfarrer i.R. Edmund Hohls und seines Stellvertreters Pfarrer Markus Büttner durch Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. in einem feierlichen Gottesdienst. Außerdem wird es einen "ad-hoc-Posaunenchor" geben (Leitung und Programm Pfarrer i.R. Johannes Rehr). Alle, die ein Blechblasinstrument spielen, sind eingeladen, es mitzubringen und mitzuspielen. Das Programm muss nicht vorher geübt werden, da alle Stücke so vorbereitet werden, dass sie vom Blatt spielbar sind.
Bischof Voigt besucht Pfarrbezirk Balhorn-Altenstädt
Auf Bitte der Synodalkommission Szenarien gab es im Pfarrbezirk Balhorn-Altenstädt im vergangenen Jahr vielfältige Informationsveranstaltungen und Voten, unter anderem wie erbeten von beiden Gemeindeversammlungen. Um zu hören, wie es mit diesen Voten weitergeht, luden die beiden Vorstände Bischof Voigt ein – und waren sehr erfreut, wie schnell er einen Termin möglich machte. Am Sonntag, dem 23. März 2025 war es dann so weit; Bischof Voigt war erstmalig in Altenstädt. Zunächst gab es einen gemeinsamen Gottesdienst, in dem Bischof Voigt die Predigt hielt. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor, der wieder für einen schönen musikalischen Rahmen gesorgt hat. Nach Segen und Verabschiedung wurde dann im kleinen Kreis anhand einer vorbereiteten Agenda diskutiert.
Benjamin Lippa als Pfarrer in Bochum eingeführt
Pfarrer Benjamin Lippa (Bochum) wurde am 18. Mai 2025 in das Pfarramt der Evangelisch-Lutherischen Einigkeits-Gemeinde Bochum eingeführt. Zu einem fröhlichen Gottesdienst in der Epiphanias-Kirche (Autobahnkirche) hatten sich Glieder der Bochumer Gemeinde, ökumenische Nachbarn, Angehörige und Gäste aus nah und fern versammelt. Der Gospelchor „Spirit of Joy“ aus der Martin-Luther-Gemeinde Bad Schwartau, in der Benjamin Lippa bis April 2024 als Vikar ausgebildet worden war, gestaltete musikalisch den Gottesdienst. In seiner Predigt zum Sonntag Kantate ermutigte der Eingeführte die Anwesenden zum „Singen – trotz alledem!“ Er erinnerte an Momente aus der Geschichte und Gegenwart der Kirche, in denen verfolgte und unterdrückte Christen aus dem Singen geistlicher Lieder vom Dreieinigen Gott Stärkung empfingen. Beispielhaft nannte er die Spirituals der afrikanischen Sklaven, die ihnen Kraft zum Durchhalten bei ihrer Arbeit auf den Feldern Nordamerikas gab. Nach dem Gottesdienst hatte die Gemeinde zu einem Empfang auf den Lutherhof in der Gahlensche Straße geladen. Mit Gesprächen und Grußworten bei Kaffee und Kuchen, sowie Currywurst und Pommes klang der Tag aus.