
Musikalisches Nachtcafé
SELK-Beteiligung der hannoverschen Gemeinden auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT): Großen Zuspruch fand das musikalische Nachtcafé des Junge-Erwachsenen-Kreises (JEK) der SELK in Hannover am 2. Mai in der St. Petri-Kirche. In den gastlich hergerichteten Räumen kam es bei Fingerfood und Getränken zu zahlreichen Begegnungen und Gesprächen. Stündlich wechselnde Musikangebote wurden als attraktive Programmpunkte gerne wahrgenommen.
Nachtcafé am 1. Mai
Zu einem Nachtcafé am Abend des ersten Tages beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (30. April bis 4. Mai in Hannover) hatten die beiden hannoverschen Gemeinden der SELK in das Kirch- und Gemeindezentrum der Bethlehemskirche eingeladen. Die Hauptverantwortung lag in diesem Fall bei der St. Petri-Gemeinde, deren Team wirkungsvoll von Kirchgliedern der Bethlehemsgemeinde unterstützt wurde. Es kam zu einem vielbesuchten gelungenen Abend für die und mit den Gästen, der in eine Andacht von Pfarrer Andreas Otto mündete.
Kirchentag: ACK-Empfang
Die Neuapostolische Kirche (NAK) in Hannover war am 2. Mai in der Kirche ihrer Gemeinde Hannover-Süd Gastgeberin des Kirchentagsempfangs der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche (ACK) auf Bundesebene. Bei diesem offiziellen Empfang der ACK war die SELK durch Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Foto: rechts) und Kirchenrätin Dr. Silja Joneleit-Oesch (links) vertreten. In der Mitte: der seit März in dieser ehrenamtlichen Funktion amtierende Vorsitzende der Bundes-ACK, Reverend Christopher Easthill von der Anglikanischen Kirche.
Reger Betrieb am SELK-Stand
Viele Begegnungen und Gespräche gibt es am Stand der SELK auf dem Markt der Möglichleiten des 39. Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirchentages (DEKT) in Hannover (30. April bis 4. Mai). Grundsätzliches Interesse an der SELK als eigenständige Kirche, konkrete Nachfragen zu Entwicklungen der SELK wie auch die Wiederbelebung von Kontakten (zum Teil nach sehr langer Zeit) lassen die Standteams in den einzelnen Einheiten reichlich aktiv werden. Die inhaltlichen Bezüge zum Motto des Kirchentages („mutig. stark. beherzt“) kommen über eine Schreibwand wie auch über eine Gebetskarte als Giveaway vielfach zur Sprache.