SELK-Aktuell

Einführung in Weißenfels

Gruppenbild WeissenfelsAm 9. Sonntag nach Trinitatis, dem 17. August 2025, wurde Pfarrer Dr. Jonathan Rehr in einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst in der Schloßkirche St. Trinitatis zu Weißenfels als Pfarrer des Pfarrbezirks Weißenfels-Sangerhausen-Heldrungen eingeführt. Den Gottesdienst leitete bis zur Einführungshandlung der Vakanzpfarrer Felix Hammer (Halle). Eingeführt wurde der neue Ortspfarrer durch Superintendent Rudolf Pfitzinger (Magdeburg), unter der Assistenz von Professor Dr. Armin Wenz (Oberursel) und Pfarrer Markus Fischer (Erfurt). 14 Pastoren und eine große Zahl von sangesfreudigen Gottesdienstbesuchern aus Nah und Fern erlebten einen festlichen Gottesdienst. Die Orgel und ein zu diesem Anlass gebildeter Posaunenchor begleiteten den Gemeindegesang. Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang mit Grußworten und Segenswünschen, u. a. vom Bürgermeister und von der evangelischen und katholischen Kirche in Weißenfels. Für das leibliche Wohl war liebevoll in den Gemeinderäumen gesorgt. Zum Abschluss des Empfangs sang die Gemeinde das Lied "Jauchzet Gott in allen Landen" von Erdmann Neumeister – in der Vertonung von Pfarrer Dr. Jonathan Rehr. Erdmann Neumeister, ein streitbarer Theologe gegen Union und Pietismus und berühmter Dichter der Barockzeit, gehört zur Reihe der bedeutenden Vorgänger des neueingeführten Pfarrers an der Schloßkirche St.Trinitatis, war er selbst doch 1704/1705 dort Hofprediger.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)