Am 3. Mai wurde in der örtlichen Bethlehemskirche der SELK ein Mutmach-Gottesdienst im Zusammenhang mit dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Hannover gefeiert. In dem Gottesdienst mit Tauferinnerung und persönlicher Segnung hielt SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. die Predigt. Der Posaunenchor der Gemeinde und die Bethlehem Voices, der Junge Chor der gastgebenden Gemeinde, sorgten für die musikalische Gestaltung. Snacks und Getränke boten zuvor und hernach die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen.
Auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner besuchte auf dem Markt der Möglichkeiten des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT), der vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover stattfand, den Informations- und Begegnungsstand der SELK. Im Blick auf die vom DEKT-Motto „mutig. stark. beherzt“ her entwickelte Zettelwand mit den Fragen nach Angst /Sorgen und nach Hoffnung/Mut erklärte sie Siegfried Müller, Mitglied der DEKT-Arbeitsgruppe der SELK, Sorgen würde ihr die abnehmende Debattenkultur bereiten; Mut mache ihr der Glaube an das Gute im Menschen.
SELK-Beteiligung der hannoverschen Gemeinden auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT): Großen Zuspruch fand das musikalische Nachtcafé des Junge-Erwachsenen-Kreises (JEK) der SELK in Hannover am 2. Mai in der St. Petri-Kirche. In den gastlich hergerichteten Räumen kam es bei Fingerfood und Getränken zu zahlreichen Begegnungen und Gesprächen. Stündlich wechselnde Musikangebote wurden als attraktive Programmpunkte gerne wahrgenommen.
Zu einem Nachtcafé am Abend des ersten Tages beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag (30. April bis 4. Mai in Hannover) hatten die beiden hannoverschen Gemeinden der SELK in das Kirch- und Gemeindezentrum der Bethlehemskirche eingeladen. Die Hauptverantwortung lag in diesem Fall bei der St. Petri-Gemeinde, deren Team wirkungsvoll von Kirchgliedern der Bethlehemsgemeinde unterstützt wurde. Es kam zu einem vielbesuchten gelungenen Abend für die und mit den Gästen, der in eine Andacht von Pfarrer Andreas Otto mündete.
Die Neuapostolische Kirche (NAK) in Hannover war am 2. Mai in der Kirche ihrer Gemeinde Hannover-Süd Gastgeberin des Kirchentagsempfangs der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche (ACK) auf Bundesebene. Bei diesem offiziellen Empfang der ACK war die SELK durch Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Foto: rechts) und Kirchenrätin Dr. Silja Joneleit-Oesch (links) vertreten. In der Mitte: der seit März in dieser ehrenamtlichen Funktion amtierende Vorsitzende der Bundes-ACK, Reverend Christopher Easthill von der Anglikanischen Kirche.
Viele Begegnungen und Gespräche gibt es am Stand der SELK auf dem Markt der Möglichleiten des 39. Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirchentages (DEKT) in Hannover (30. April bis 4. Mai). Grundsätzliches Interesse an der SELK als eigenständige Kirche, konkrete Nachfragen zu Entwicklungen der SELK wie auch die Wiederbelebung von Kontakten (zum Teil nach sehr langer Zeit) lassen die Standteams in den einzelnen Einheiten reichlich aktiv werden. Die inhaltlichen Bezüge zum Motto des Kirchentages („mutig. stark. beherzt“) kommen über eine Schreibwand wie auch über eine Gebetskarte als Giveaway vielfach zur Sprache.
Vom 16. bis 18. Mai findet in der Sottrumer Zionsgemeinde ein Wochenende für musikbegeisterte junge Leute statt. Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene sind dazu herzlich eingeladen. Es gibt Musik-Workshops. Singen aus Cosi 4 und dem Gesangbuch, stimmliche Experimente, einstimmige Lieder mit Klavierbegleitung und eingängige mehrstimmige Chorsätze stehen auf dem Programm. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Das Treffen beginnt am Freitag um 17.30 Uhr und endet am Sonntag nach dem Gottesdienst und einem Mittagsimbiss. Übernachtung im Gemeindesaal mit Schlafsack und Luftmatratze oder Zuhause. Der Teilnahmebeitrag beträgt zehn Euro. Die Anmeldung wird bis Sonnabend, 10. Mai über den QR-Code des Einladungsplakats oder bei Kantorin Antje Ney, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.
Am Eröffnungstag des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) in Hannover, 30. April, haben ehrenamtliche Kirchglieder der beiden hannoverschen SELK-Gemeinde, die ihre Gesamtkirche auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten, den Stand auf dem Markt der Möglichkeiten aufgebaut. Dabei wurden zeitintensiv technische Probleme gemeinschaftlich gelöst. Die Vorfreude auf viele Begegnungen und Gespräche ist groß! Am 1., 2. und 3. Mai wird der Stand jeweils von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt sein.
Der Deutsche Evangelische Kirchentag – Hannover feiert ... und einige Menschen der SELK mittendrin. Viele schöne Eindrücke sind in den Netzwerken schon nach wenigen Stunden unterwegs. Das Diakonische Werk der SELK ist diesmal jedoch zu kurzfristig und deshalb recht verhalten dabei: Die Diakoniedirektorin wird am Samstag, 3. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr an den Ständen der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Messe Halle 6, Stand 6-G 11 und nur 5 Gehminuten entfernt des Jugendwerkes und der LThH (im Zentrum junger Menschen, Halle 15) dabei sein und „mutig – stark – beherzt“ sich des Weiteren auch unter das Kirchentagsvolk mischen. Offen für Gespräche und Anregungen für die weitere Tätigkeit in unserer Kirche. Mit aufmerksamen Ohren und Herzen und auch im Sinne der Jahreslosung: Prüft alles und behaltet das Gute. (1. Thessalonicher 5,21)