Geschichte


Vor allem in Preußen, Sachsen, Hessen und Hannover sind zwischen 1817 und 1880 selbständige lutherische Minderheitskirchen entstanden. Anlass dazu war jeweils eine vom Staat eingeführte »Union« (Vereinigung) von lutherischen und reformierten Kirchen, die zu einer »evangelischen Kirche« vereinigt wurden. Im 20. Jahrhundert folgte man diesem Modell und strebte eine landesweite evangelische Einheitskirche an, woraus schließlich die »Evangelische Kirche in Deutschland« (EKD) hervorging. Dies lehnten viele Lutheraner ab.

Dr. Martin LutherHauptgrund dafür war ihre feste Überzeugung, dass Kirchenlehren, die einander ausschließen, in einer Kirche nicht gleiches Recht haben können. Das gilt z.B. für die unterschiedliche Lehre von Lutheranern und Reformierten über das Heilige Abendmahl. Es ging also darum, der lutherischen Kirche die Eigenständigkeit ihres Bekenntnisses und ihres Gottesdienstes zu sichern. Da beides in den nunmehr unierten Landeskirchen nicht mehr möglich war, wollten die Lutheraner die Selbständigkeit ihrer Verfassung (wieder) erringen. Zur Entstehung solcher lutherischen Kirchen trug auch die bibelkritische Theologie bei, die sich von den staatlichen Universitäten her ausbreitete. Ein dritter Anlass zu lutherischer Freikirchenbildung - ebenfalls im letzten Drittel des 19.Jahrhunderts - waren Übergriffe der Behörden auf angestammtes kirchliches Recht.

Die SELK ging 1972 aus dem Zusammenschluß bis dahin eigenständiger kleiner lutherischer Kirchen auf dem Gebiet der alten Bundesländer hervor. 1991 trat auch die Evangelisch-Lutherische (altlutherische) Kirche in der früheren DDR der SELK bei. Damit sind fast alle konfessionell-lutherischen Minderheitskirchen in Deutschland zu einer Körperschaft vereinigt.


Texte zur Geschichte der SELK und ihrer Vorgängerkirchen:

Geschichte der SELK
Autor: Professor Dr. Werner Klän; aus: Uecker, Konrad (Hg.): Kirche auf festem Glaubensgrund. Fast alles über die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Groß Oesingen 1996, Seiten 140-151
PDF-Datei | 88 kB

Die Hannoversche evangelisch-lutherische Freikirche
Der Beitrag von Propst i.R. Horst Brügmann ist in Festschriften verschiedener Gemeinden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) erschienen, zuerst in: 100 Jahre St. Johannis Gemeinde Scharnebeck 1878 1978 (ohne Seitenzahlen)
PDF-Datei | 74 kB

100 Jahre Evangelisch-Lutherische Freikirche in Niedersachsen
Ein Beitrag von Pastor Hans Otto Harms, veröffentlicht in: Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Jahrgang 1978, Heft 2, Seiten 31-34
PDF-Datei | 61 kB

Friedrich Brunn, Erweckung und konfessionelles Luthertum
Der Beitrag von Professor Dr. Norman J. Threinen wurde veröffentlicht in: Lutherische Theologie und Kirche 16 (Februar 1992), Seiten 29-47
PDF-Datei | 187 kB

Johann Gottfried Scheibel
Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 16.9.1983
Der Beitrag von Professor Dr. Volker Stolle wurde veröffentlicht in: Lutherische Theologie und Kirche, 3/83 (Oktober 1983), Seiten 81-107
PDF-Datei | 109 kB

Bericht der Kirchenleitung 1973
Bericht der Kirchenleitung zur 1. Kirchensynode der SELK 1973 in Radevormwald. Enthält unter anderem eine ausführliche Darstellung des Zusammenschlusses zur SELK.
PDF-Datei | 201 kB

Bericht der Kirchenleitung 1975
Bericht zur 2. Kirchensynode der SELK 1975 in Bochum.
PDF-Datei | 49 kB

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)