Das Jugendgästehaus Homberg im Wandel
Das Diasporawerk in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) ist eine Einrichtung, die sich seit über 125 Jahren der verstreuten lutherischen Gemeinden annimmt, Hilfe und Verbindungen vermittelt. Das Werk wirkt in der SELK und über die Kirchgrenzen hinaus, setzt Zeichen geschwisterlicher Verbundenheit im In- und Ausland und fördert mehrere Projekte im Jahr. Das Diasporawerk gibt 3 Mal im Jahr ein Heft heraus, in dem über aktuelle Projekte berichtet wird. Im aktuellen Heft ist das Jugendgästehaus in Homberg/Efze das Titelthema. Lesen Sie hier den Bericht von Matthias Heike.
Das Jugendgästehaus in Homberg/Efze ist seit fast vier Jahrzehnten im Dienst der kirchlichen Jugendarbeit – ein Traditionshaus, das für Begegnung, Gespräche und geistliche Impulse steht.
Ein ehrwürdiges Fachwerkhaus mit jahrhundertelanger Geschichte – und zugleich ein Ort lebendiger Kirche: Das Lutherische Jugendgästehaus Homberg/Efze liegt direkt an der Stadtmauer des hessischen Städtchens und steht seit fast 40 Jahren im Dienst der kirchlichen Jugendarbeit. Einst Burgsitz der Familie von Baumbach (erbaut um 1543), später Heimat einer Taubstummenanstalt, dann Gemeindebesitz – seit 1985 ist das denkmalgeschützte Gebäude das zentrale Jugendhaus der SELK.
Wer dort einmal mit einer Gruppe übernachtet hat, weiß, was diesen Ort ausmacht: Gemeinschaft unter alten Balken, Gespräche bis tief in die Nacht, geistliche Impulse, Gelassenheit, Musik – und immer wieder der Blick auf die Mauern der Stadt und den Turm der Petruskirche, die zum Gelände gehört.
Jahr für Jahr nutzen viele Gruppen das Haus: die Jugendkammer der SELK, die Arbeitsgruppen für Jugendfestival und Freizeitfieber, Konfirmandengruppen aus Rheinland, Westfalen und Hessen-Süd, die JuLeiCa-Schulung, der Homberger Sommer (HoSo), das Bezirks-Oldie-Treffen, Pfarrkonvente, Arbeitskreise – und viele mehr. Hinzu kommen Chöre, Familienfreizeiten, Pilgernde auf dem Elisabethpfad und externe Seminargruppen. Mit einer großen Selbstversorgerküche, WLAN, Moderationstechnik, Beamer und weiteren Medien ist das Haus auch praktisch gut ausgestattet.
Doch auch Traditionshäuser kommen in die Jahre. Im Frühjahr 2023 legte ein schwerer Wasserschaden zwei Etagen lahm – Notmaßnahme, Trocknung, Untersuchung. Das Ergebnis: Die 40 Jahre alten Sanitäranlagen mussten grundlegend erneuert werden. Anfang 2025 wurde das Haus für vier Wochen geschlossen, um eine Komplettsanierung der betroffenen Bäder durchzuführen. Die Arbeiten erfolgten in einem historischen Gebäude mit allen baulichen Überraschungen – wurden aber pünktlich abgeschlossen.
Heute erstrahlen die Duschen und Toiletten in modernem, freundlichem Glanz – bereit für kommende Jahrzehnte. Die Kosten für die Sanierung: rund 84.000 €. Durch Rücklagen und wirtschaftliches Arbeiten konnte der Trägerverein rund 30.000 € selbst aufbringen. Für die noch offenen 54.000 € wird dringend Unterstützung benötigt.
Das Lutherische Jugendgästehaus Homberg ist kein Hotel. Es ist ein geistlicher Ort. Wer spendet, hilft nicht nur bei einer Baumaßnahme – sondern ermöglicht jungen Menschen heute und morgen, Gemeinschaft im Glauben zu erfahren. Und wer mit seiner Gruppe einen Ort für Begegnung, Besinnung oder Bildung sucht: Homberg wartet. Bitte helfen Sie mit.
Möchten Sie für dieses Projekt spenden, dann gerne an:
DIASPORAWERK in der SELK -Gotteskasten- e.V.
Postbank Dortmund
IBAN: DE07 4401 0046 0109 2504 67
BIC: PBNKDEFF
Verwendungszweck: 2025-02 Jugendgästehaus
www.diasporawerk-selk.com und www.jugendhaus-homberg.de