Trinitatis


Eine Chance für das längste Glaubensbekenntnis



Trinitatis

Von den drei altkirchlichen oder auch ‚ökumenisch‘ genannten Glaubensbekenntnissen, die zu den Bekenntnissen der lutherischen Kirche zählen, ist das Athanasianische Glaubensbekenntnis das längste: Fast drei Gesangbuchseiten umfasst es (ELKG: Seiten 1234-1237 und ELKG2: Seiten 1654-1656)! Und es ist wohl auch das unbekannteste.

Nach dem lateinischen Anfang (Quicumque vult salvus esse = Wer da will selig werden) wird es auch „Quicumque“ genannt.

Es beschreibt, bekennt, preist in vierzig Versen den Dreieinigen Gott, die Heilige Dreifaltigkeit.
Im Gottesdienst kommt es, anders als das Nicänische und Apostolische Credo so gut wie nie vor.

In einigen Gemeinden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wird das Athanasianum jedoch zumindest einmal im Jahr auch im Gottesdienst gebetet. Am Fest der Heiligen Dreifaltigkeit, am Sonntag Trinitatis nämlich.

Ist es nicht zu lang, zu langweilig, dieses Glaubensbekenntnis im Gemeindegottesdienst zu beten?

Lesen Sie es sich einmal selbst laut vor! Die vielen wiederholenden Formulierungen haben durchaus einen fast meditativen Charakter:

„…Wie der Vater ist, ist der Sohn, ist auch der Heilige Geist.
Der Vater ist nicht geschaffen, der Sohn ist nicht geschaffen, der Heilige Geist ist nicht geschaffen.
Der Vater ist unermesslich, der Sohn ist unermesslich, der Heilige Geist ist unermesslich.
Der Vater ist ewig, der Sohn ist ewig, der Heilige Geist ist ewig;
Und sind doch nicht drei Ewige, sondern es ist ein Ewiger…“

Im Trinitatis-Gottesdienst kann man das Athanasianum auch im Wechsel zwischen Pfarrer und Gemeinde oder zwischen zwei Gemeindehälften sprechen.

Oder man singt es. Und dann wirkt das lange athanasianische Glaubensbekenntnis gar nicht mehr langweilig. Vielmehr wie ein Lobgesang, wie Anbetung. Und das ist dem Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes auch angemessen. Erklären kann man sie nicht. Aber anbetend besingen, lobpreisen und staunen.


Textblatt für die Gemeinde

PDF-Datei | 43 kB

Orgelbegleit- und Chorsatz
PDF-Datei | 53 kB


Mosaik: Trinitatis-Gemeinde der SELK in Bielefeld

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)