Festgottesdienst zur Orgeleinweihung
Wochenlang musste die Kreuzgemeinde der SELK in Witten auf die Klänge ihrer Böttner-Orgel in den Gottesdiensten verzichten. 1.800 Orgelpfeifen wurden sorgfältig vom Orgelbaumeister Bernd Simon (Nordhessen) ausgebaut und gereinigt. Am Sonntag, 19. Januar wurde die Orgel unter Mitwirkung des Bläserchores (Leitung Barbara Schorling) und dem virtuosen wie auch feinsinnigen Orgelspiel von Prof. Martin Herchenröder (Siegen) offiziell in einem Festgottesdienst wieder in Betrieb genommen. Pastor Hinrich Schorling betonte in seiner Predigt in Auslegung des Bibeltextes über die Hochzeit zu Kana, dass die Gemeinde, ähnlich wie die Gäste damals, dankbar aus dem Vollen schöpfen könne, gerade auch was die Musik angehe. In seiner Dankesrede erwähnte Dr. Ulrich Platte für den Kirchenvorstand, dass auch die jetzige Renovierung nur durch kleine und große Spenden möglich gewesen sei (u.a. auch der sich munter drehende Zimbelstern an der Orgel). Dr. Platte erwähnte auch die fachlich gute Beratung der Gemeinde durch Pfarrer Roland Johannes aus Radevormwald, der leider im letzten Jahr plötzlich verstarb. Nach dem Gottesdienst wurde bei einem Sektempfang und gemeinsamen Mittagessen bis in den Nachmittag fröhlich weitergefeiert.