SELK-Aktuell

24. Lutherischer Jugendkongress

Jugendkongress 2026Vom 27. Februar bis zum 1. März 2026 findet der 24. Lutherische Jugendkongress auf der Burg Ludwigstein statt. Thema diesmal: Gemeinschaft bei Unterschieden. Menschen sind nicht immer einer Meinung. Das ist weder neu noch ungewöhnlich. Es begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen und macht auch vor dem Verständnis dessen, was wir in der Bibel lesen, nicht halt. Was in den letzten Jahren aber stark abgenommen hat, ist die Bereitschaft, sich auf andere Meinungen einzulassen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, ihre Anliegen nachzuvollziehen und sie zu verstehen. Wir kommunizieren immer häufiger (oder nur noch?) mit Menschen, die unserer Meinung sind und uns in dieser Meinung bestärken. Und das nicht nur in der Gesellschaft und der Politik, sondern immer häufiger auch im kirchlichen Umfeld. Der Kongress bietet die Möglichkeit, neue Methoden zu erlernen, wie gegenseitige Wahrnehmung und Akzeptanz gelingen kann und Menschen in den Austausch kommen können.

In den Workshops können die Teilnehmenden diese Methoden kennenlernen, erfahren und ausprobieren, um sie in ihren eigenen Tätigkeitsbereichen anwenden und im besten Fall auch anleiten zu können. Die Flyer werden demnächst in den Gemeinden ausliegen, aber Anmeldungen sind bereits jetzt HIER möglich. Lutherische Jugendkongresse fördern die kirchliche Arbeit an und mit Jugendlichen, damit die Botschaft von der Gnade Gottes immer mehr junge Menschen erreicht. Sie sind als Fortbildungen anerkannt und richten sich an alle, die sich für die kirchliche Arbeit an und mit jungen Menschen engagieren (wollen): Mitarbeitende im JuMiG, Jugendliche ab 16 Jahren (nach Absprache auch jünger!), junge Erwachsene, ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, Kirchenvorsteher/-innen, Diakone/-innen, Vikare, Pfarrer.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)