• Willkommen
  • Pfingsten
  • Hohls
  • Anwand
  • Krieser
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Norbert Schulz verstorben

Norbert SchulzIm Alter von 59 Jahren ist am 31. Mai plötzlich und unerwartet Norbert Schulz verstorben. Schulz war von 2010 bis 2022 als ehrenamtlicher Bezirksjugendkoordinator im Kirchenbezirk Berlin-Brandenburg der SELK tätig; Bezirksjugendkoordinatoren werden eingesetzt, wenn die Stelle eines Bezirksjugendpastors dauerhaft vakant ist. Der Jugendarbeit blieb er auch danach aktiv verbunden. In der Paulus-Gemeinde der SELK in Berlin-Neukölln wirkte er als langjähriger Kirchenvorsteher sowie als Lektor mit. Musikalisch hat er sich früher vielfältig mit Posaune und Gesang und bis zuletzt mit Schlagwerk in die Gottesdienstgestaltung eingebracht. Die für die Gemeinde prägenden Familienfreizeiten hat er seit Jahren maßgeblich mit organisiert und gestaltet. Der Verstorbene hinterlässt seine Frau Katrin und die gemeinsamen Kinder Nicholas und Greta. Die Bestattung ist für den 25. Juli (12 Uhr) auf dem Christus-Friedhof in Berlin-Mariendorf geplant.

Prof. Dr. Robert Kolb zu Gast in Oberursel

Prof KolbAm 11. Juni hielt Prof. Dr. Robert Kolb, emeritierter Professor für Systematische Theologie am Concordia Seminary der Lutheran Church-Missouri Synode in St. Louis, MO, wieder eine Gastvorlesung an der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK (LThH) in Oberursel. Dabei referierte er zu "Luthers Verständnis von Gott als Person" und arbeitete dabei heraus, wie der Reformator den dreieinigen Gott von seinem Streben nach Gemeinschaft, von seinem Handeln und der Offenbarung seiner Gefühle her versteht. Ein lebendiger Austausch im Anschluss ließ erkennen, wie relevant diese Überlegungen auch für gegenwärtige theologischen Debatten sind.

„Goldene Zeiten“ mit über 90 Teilnehmenden

RaSiMuTaÜber Pfingsten trafen sich in der Martini-Gemeinde Radevormwald (SELK) wieder 63 Jugendliche und 30 Kinder zu den Radevormwalder Sing- und Musiziertagen (RaSiMuTa). Die inzwischen zum 36. Mal stattfindende Veranstaltung hat sich zu einem crossover-event entwickelt, sowohl musikalisch wie von den Teilnehmenden. Inzwischen gehören die RaSi-Kids (Kinderchor) unter der Leitung von Evi Buyken (Köln) genauso dazu wie zahlreiche Jugendliche und sogar einige Eltern der Kinder, die unter der Leitung von Steffi und Bene Hölker (Köln) vier Tage lang singen und musizieren. Dabei wechseln sie zwischen den Genren Jazz, Pop, Klassik und Gospel. Das Motto dieses Jahr lautet „Goldene Zeiten“. Neben dem Pfingstgottesdienst am Sonntag fand am Pfingstmontag um 17 Uhr das traditionelle Jugendchorkonzert in der Martini-Kirche statt. Die gastgebende Martini-Gemeinde stellte Quartiere, das Orga- und Küchenteam. Die geistliche Leitung hatte Pfarrer Hinrich Schorling aus Witten.

Neues Video zur Studie "Rollen von Frauen in der SELK"

Titel Video RvFidSIm Rahmen der von der Kirchensynode der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Auftrag gegebenen Studie zu "Rollen von Frauen in der SELK" gibt die damit befasste Arbeitsgruppe sowohl auf einer eigens eingerichteten Homepage als auch mit Videos Anteil am Fortgang der Forschungsarbeit. In einem nun bei YouTube erschienenen fünften Video gibt Dr. Felicitas Held im Interview mit Prof. Dr. Christoph Barnbrock von der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) Einblick in den Fortgang der empirischen Forschung im Rahmen der Studie.

Videos

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)