• Willkommen
  • Bollerwagen
  • Südafrika
  • Lesenswert
  • Israel-Sonntag
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Neu: Stuttgarter Erklärungsbibel

BehrensAm 18. September ist die überarbeitete Neuausgabe der „Stuttgarter Erklärungsbibel“ erschienen. Sie enthält den Text der 2017er Revision der Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen. Sach- und Worterklärungen sowie neue Landkarten runden das Werk ab. Diese Erklärungsbibel ist dem aktuellen Stand der Bibelwissenschaft verpflichtet. Vonseiten der SELK hat Prof. Dr. Achim Behrens an dem Werk mitgearbeitet und die Einführungen zum Alten Testament insgesamt sowie zu den prophetischen Büchern von Jesaja bis Maleachi beigetragen.

Herbstkurs des Pastoralkollegs beendet

GruppenbildAm 28. September endete der dreitägige Herbstkurs des Pastoralkollegs der SELK in den Räumen der Lutherischen Theologischen Hochschule der SELK in Oberursel. Die Fortbildungsveranstaltung beschäftigte sich vor allem mit den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche. Karsten Müller (Kassel) als Referent und Workshopleiter plädierte für eine „hybride“ Kirche – eine Kirche, die leiblich und lokal präsent ist und zugleich für die digitalen Möglichkeiten zur Verbreitung des Evangeliums offen ist.

Leiter des Pastoralkollegs als Referent

BarnbrockAm 28. September referierte der Leiter des Pastoralkollegs der SELK, Prof. Dr. Christoph Barnbrock (Oberursel), im Rahmen des Herbstkurses zum Thema „Zwischen Realpräsenz und virtuellen Welten“ in Oberursel. Er trug explizit theologische Aspekte in die Debatte um die Möglichkeiten der Digitalität im kirchlichen Bereich ein, bündelte die im Herbstkurs angesprochenen Fragestellungen und leitete zu einem Fazit an. Die Teilnehmenden feierten einen Beicht- und Abendmahlsgottesdienst der Hochschule mit Prof. Dr. Armin Wenz mit.

Gemeinschaft beim Pastoralkolleg

PastoralkollegNeben der Beschäftigung mit dem Thema, der inhaltlichen Weiterbildung, dem geistlichen Leben und der theologischen Arbeit liegt ein Schwerpunkt des Pastoralkollegs der SELK auch auf der Pflege der Gemeinschaft, hier beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Gelände der Lutherischen Theologischen Hochschule. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit zur Begegnung, zum Gespräch und zum Austausch. Ein Tagesordnungspunkt ist deshalb auch immer die Praxiswerkstatt. Erfahrungen und Tipps aus dem Arbeitsalltag können weitergegeben werden.

Videos

© 2023 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)