KKU stellt in Soltau Katechismusprojekt vor
Kürzlich stellte die Kommission für Kirchliche Unterweisung (KKU) der SELK in der Zionsgemeinde in Soltau ihr aktuelles „Katechismusprojekt“ vor, zu dem im Herbst 2024 ein Arbeitsheft erschien. Es ist ein Versuch, Martin Luthers Erkenntnisse über das, was wesentlich ist für unseren Glauben, die er 1529 in seinem Kleinen Katechismus zusammengestellt hat, mit- und nachzusprechen – und so zu eigenen Worten zu gelangen über das, was (uns) wichtig ist an unserem Glauben, in unserem Leben, in unserem Leben mit Gott, so die Mitglieder der KKU, die Lehrerin Andrea Schlichting-Ackermann (Lüneburg), Pastor Helge Dittmer (Kiel) und Pastor a.D. Marc Struckmann (Soltau). Mit den Teilnehmenden ergab sich nach einer Einführung in die Zielsetzung und den Aufbau des Heftes beispielhaft an der ersten Tafel der Gebote ein interessantes Gespräch. Die Teilnehmenden bekamen das Heft überreicht und können so im Sinne des Projektes selbst oder im Gespräch mit anderen an den Kernthemen unseres Glaubens weiterdenken - im Gespräch mit Luthers Kleinem Katechismus. Genauere Informationen unter www.katechismusprojekt.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit, das Arbeitsheft für 5,-€ zu bestellen. Weitere ähnliche Vorstellungen des Katechismusprojektes in anderen Gemeinden sind in Planung.