Jahreslosung 2028 gewählt
Delegierte der 23 Mitglieder der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) hatten im Vorfeld der Jahrestagung insgesamt 42 Vorschläge für die Jahreslosung eingereicht. In der vom 17.-19. Februar währenden digitalen Versammlung wurde nach intensiver Diskussion mit Unterstützung von Beraterinnen und Beratern und acht Jugenddelegierten der Vers aus 1. Korinther 13,13 (L) "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." zur Jahreslosung 2028 gewählt. Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) war auf der digitalen Versammlung durch ihren Vertreter Pfarrer Klaus Pahlen (Essen) vertreten. Die Festlegung sowohl der ökumenischen Bibellesepläne als auch die Wahl der Jahreslosung und der Monatssprüche erfolgt auf dem jährlichen Delegiertentreffen der Arbeitsgemeinschaft. Die Mitglieder der ÖAB (evangelische, katholische und freikirchliche Werke und Verbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und Polen) reichen dazu ihre Vorschläge ein. Aus den Texten, die der ökumenische Bibelleseplan für ein Jahr vorsieht, wählt die ÖAB ein Wort als Jahreslosung aus. Darüber hinaus wird aus den Texten, die in einem bestimmten Monat zu lesen sind, jeweils ein Vers als Monatsspruch bestimmt. Bei der Verkündung der Sprüche wird der Entscheidungsprozess nicht kommentiert, um das Gespräch der Nutzerinnen und Nutzer über den Vers nicht einzuschränken.