Bezirksfreizeit Süddeutschland 2025 gestartet

BezirksfreitzeitÜber 100 Teilnehmer aus dem gesamten Kirchenbezirk und teilweise darüber hinaus haben sich auf den Weg nach Kirchheim unter Teck zur SELK Bezirksfreizeit Süddeutschland gemacht. Die Freizeit begann am Donnerstag, den 24. April, mit einem abwechslungsreichen Eröffnungsabend, der die Gelegenheit bot, sich neu oder noch besser kennenzulernen. Am Freitagmorgen ging es um das Freizeitthema „Christus nachfolgen in dieser Welt“. Pfarrer Matthias Tepper ging in seinem ersten Vortrag insbesondere auf die Identität in Christus ein. Es schlossen sich Kleingruppen und ein Gespräch im Plenum an. Die Kinder haben in der Zeit angefangen, dass Mini-Musical Zachäus einzustudieren, welches am Samstag beim Bunten Abend aufgeführt werden soll. Die Tage werden morgens und abends von Andachten gerahmt, welche jeweils unterschiedliche Aspekte der Nachfolge Christi aufgreifen.

Jugendwerk und LThH mit Gemeinschaftsstand auf dem DEKT

DEKTAm 30. April ist es soweit und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Hannover wird eröffnet. Bis zum 4. Mai werden über einhunderttausend Menschen diesen Kirchentag besuchen und gestalten. Mit dabei ist auch diesmal wieder das Jugendwerk der SELK auf einem gemeinsamen Stand mit der Lutherisch-Theologischen Hochschule (LThH). Damit alles reibungslos verläuft, trafen sich die Mitwirkenden des Jugendwerksstands am vergangenen Mittwoch zu einer Onlinesitzung und besprachen die letzten Einzelheiten. Neben vielen Informationen zur LThH, freizeitfieber und Jugendveranstaltungen in der SELK gibt es, passend zum Kirchentagsmotto „mutig – stark – beherzt“, für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihren Mut und ihre Stärke auszuprobieren. Sie dürfen aber auch ein Schokoladenherz im Mund zergehen lassen und diese Zeit zum Gebet nutzen. Wem der Kirchentagstrubel zu viel wird, kann im Bällebad oder auf Liegestühlen etwas verschnaufen. Wer das Jugendwerk und die LThH im Zentrum junge Menschen besuchen möchte, ist vom 1. Bis 3. Mai herzlich in der Zeit von 10.30 bis 18.30 Uhr in Halle 15 eingeladen.

Krankenpflegehilfe-Ausbildung zukünftig in Eisenhüttenstadt

VerabschiedungNWSDie schulische Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/innen am Naëmi-Wilke-Stift wird nach Rücksprache mit der zuständigen Landesbehörde bereits zum 1. Mai 2025 an die Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt übergehen. Dort können sich Interessenten ab sofort für den nächsten Ausbildungskurs bewerben. Die praktische Ausbildung kann auch weiterhin im Gubener Krankenhaus absolviert werden. Rektor Müller bedankt sich sehr herzlich bei Yvonne Hiob, die seit 2014 die Schule geleitet hat. Weitere Infos gibt es HIER.

Sommersemester hat begonnen

SommersemesterMit einem Gottesdienst in der benachbarten Oberurseler St. Johannes-Kirche, in dem der Rektor der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH), Prof. Dr. Achim Behrens, über den Psalm des Propheten Jona die Predigt hielt, hat die Hochschulgemeinschaft in dieser Woche die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025 begonnen. In diesem Semester sind 17 Personen als Haupt-, Neben- und Gasthörer an der LThH eingeschrieben.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)