SELK-Aktuell

150 Jahre Bethlehemsgemeinde Grünberg

GruenbergEtwa 30 Gäste haben sich zum „Erzählabend“ unter dem Motto „Was Gemeindeglieder noch wissen“ in den Räumen der Bethlemensgemeinde Grünberg eingefunden. Vakanzpfarrer Wolfgang Schillhahn begrüßte sie mit der Liedzeile „Wisst ihr noch wie es geschehen?“ und hieß besonders die drei Referenten des Abends willkommen. Den Pfarrer und Kirchenhistoriker Prof. Dr. Rudolf Keller, der als Enkel von Peter Seng in der Gemeinde groß geworden ist. Den Pfarrer i.R. Ulrich Seng, der seine Abstammung von diesem Peter Seng erst vor wenigen Jahren in Erfahrung bringen konnte.

Den Pfarrer i.R. Hartmut Miethe, der als ehemaliger Grünberger Stadtkirchenpfarrer seinen Blick von außen auf die Bethlehemsgemeinde darstellen konnte. Die Moderation übernahm der Kirchenvorsteher Jörg Keller. Zwischen den einzelnen Kurzvorträgen spielte eine kleine Band, die zum Mitsingen anregte: Stefan Michl und Manja Kalberlah (Gesang) Christian Kalberlah (Gitarre) und Philipp Krutzky (Schlagzeug.) Alle drei Referenten berichteten unter verschiedenen Aspekten über Weg und Wachstum der Grünberger Gemeinde. Sie erzählten, ergänzt durch Beiträge aus der Gemeinde, über die Anfänge mit dem Schuhmacher Gustav Rohleder und dem Gemeindeglied Peter Seng über Bau und Weihe der Kirche (1956), über Anbau und Ausgestaltung der Kirche. Dankbar wurde der vielen Pfarrer gedacht, die für und in Grünberg Dienst taten. An die Zusammenarbeit in einer ehrlichen, vertrauensvollen Ökumene Martina Philipp, Pfarrer Hans Georg Walesch) wurde erinnert und dankbar festgestellt, dass das ökumenische Miteinander nach einigem Auf und Ab sich erfreulich entwickelt hat. Mit dem Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung, einem Konzert der Bläsergruppe der SELK Hessen-Süd (20. September um 18 Uhr in der Stadtkirche Grünberg) und dem ökumenischen Projektchor endete ein informativer und interessanter Abend.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)