Gemeinsam Glauben
Am 23. und 24. August fand in Erfurt zum dritten Mal die lutherische Tagung „Gemeinsam Glauben“ statt. Dabei kamen rund 80 Teilnehmer aus allen Generationen und aus SELK-Gemeinden in ganz Deutschland zusammen. Zum Programm gehörten theologische Vorträge, Andachten, ein Freizeitprogramm mit viel Gelegenheit zum Austausch und ein Gottesdienst. Die Veranstaltung fand am Samstag im Erfurter Augustinerkloster und am Sonntag in den Räumlichkeiten der örtlichen Christus-Kirchengemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche statt, die die Tagung mit Unterstützung eines gemeindeübergreifenden Organisationsteams ausrichtete.
Das diesjährige Tagungsthema lautete „Wahrheit und Liebe“. Die eröffnende Morgenandacht fand unter Leitung von Ortspastor Markus Fischer in der Augustinerkirche statt, die Teil des kirchengeschichtlich bedeutsamen Klostergeländes ist: Der Reformator Martin Luther lebte von 1505 bis 1511 im Augustinerkloster. Den inhaltlichen Auftakt machte anschließend Pastor i.R. Andreas Volkmar (Bielefeld) mit einem Vortrag zum Thema „Brennpunkte der biblischen Botschaft Wahrheit & Liebe“. Nach dem gemeinsamen Mittagessen unternahm eine größere Gruppe einen Spaziergang durch die Erfurter Altstadt. Der Nachmittag war wieder geprägt von der intensiven Auseinandersetzung mit Gottes Wort und lutherischer Theologie: Zunächst referierte Pfarrvikar Dr. Michael Wenz (Braunschweig) zum Thema „Der von Gott gegebene Rahmen für gelebte Wahrheit und Liebe: Haus, Kirche und Gesellschaft“. Anschließend thematisierte Pastor Nathaniel Jensen in seinem Vortrag, wie Christen und Kirchengemeinden zu Leuchttürmen von Wahrheit und Liebe in der Welt werden können. Jensen ist Pastor der englischsprachigen Gemeinde der Missouri-Synode (US-amerikanische Schwesterkirche der SELK) in Kaiserslautern. An die Vorträge schlossen sich jeweils Rückfragen und ein lebhafter Austausch an. Der mit vielen Begegnungen mit alten und neuen Bekannten geprägte Tag endete mit der Abendandacht und einem Ausklang in einem nahegelegenen Brauhaus.
Am Sonntag feierten die Tagungsteilnehmer mit der Erfurter Christus-Kirchengemeinde der SELK einen feierlichen Gottesdienst mit Heiliger Beichte und Heiligem Abendmahl. Viele Tagungsteilnehmer beteiligten sich gemeinsam mit Gliedern der Erfurter Gemeinde im Sing- und Posaunenchor. Ihren Abschluss fand die Tagung mit einem Vortrag von Prof. em. Dr. Werner Klän D.Litt. zu Herausforderungen des christlichen Bekennens in unserer Zeit und Welt. Dabei ging er beispielsweise auf die religiöse Lage in Westeuropa, auf das Gedankengut der Postmoderne und das konfessionell-lutherische Bekennen innerhalb der Ökumene ein. Die vierte Tagung „Gemeinsam Glauben“ soll am 22. und 23. August 2026 wiederum in Erfurt stattfinden.