SELK-Aktuell

Besucherrekord in Görlitz

GoerlitzIn der Stadt Görlitz, die mit 4.000 Baudenkmalen 500 Jahre Architekturgeschichte von der Gotik bis zum Jugendstil erlebbar macht, spielt der „Tag des offenen Denkmals“ eine große Rolle. Darum hat es auch die Heilig-Geist-Gemeinde Görlitz sich nicht nehmen lassen, am 14. September ihre Kirchentüren zu öffnen. Ein engagiertes Team aus der Gemeinde, unterstützt von Pfarrer i.R. Harald Karpe (Radebeul) und Pastoralreferentin Dr. Andrea Grünhagen (Hannover) sowie einem weiteren Gemeindeglied aus Dresden, lud ein zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen, informierte über das Kirchengebäude, dessen baugeschichtlichen Schätze auf reges Interesse stießen, und beantwortete unzählige Fragen zum Kirchengebäude, zur Gemeinde und der Gesamtkirche und zum christlichen Glauben“.

Und die Besucher kamen – viele aus der Umgebung und aus der Stadt westlich und östlich der Neiße selbst. Das offizielle Programmheft zum Denkmalstag enthielt alle Informationen in deutscher und polnischer Sprache. Aber auch Touristen aus den USA, den Niederlanden und aus Japan besichtigten die Kirche. Was bei der Vorbereitung des Tages kaum jemand zu hoffen wagte („Vielleicht kommen 100 Besucher?“), wurde mindestens um das Zwei-bis Dreifache übertroffen. So resümierte eine Mitarbeiterin am Ende des Tages: „Das waren gefühlt 500 Leute. Wir haben nichts mehr, keinen Kuchen, keine Getränke, kein Verteilmaterial über die SELK, keine Gemeindebriefe – und sind überglücklich!“

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)