Kirchenleitung startet Sitzungsjahr

KirchenbüroDie Kirchenleitung der SELK kommt am 27./28. Januar zu ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr im Kirchenbüro in Hannover zusammen. Neben der obligatorischen Lektüre von Texten aus den Bekenntnisschriften sind Personalia und Rechtsthemen zu behandeln. Die Überlegungen zur Feststellung von Kirchengemeinschaft mit solchen Kirchen des Internationalen Lutherischen Rates, mit denen die SELK zurzeit noch nicht in Kirchengemeinschaft steht, werden fortgesetzt. Auch Vorbereitungen der Bischofswahlsynode 2018 gehören zum Programm.

Neujahrsempfang in Radevormwald

GruppeFür den Einsatz der Ehrenamtlichen der Radevormwalder Martini-Gemeinde der SELK dankte Pfarrer Johannes Dress beim Neujahrsempfang am 22. Januar. Ein Arbeitsfeld hob er hervor: „Die Flüchtlingsarbeit hat gezeigt, wie beherzt unsere Gemeinde anpackt.“ So konnte die Gemeinde seit 2015 52 Wohnungen einrichten, 150 Fahrräder sammeln und reparieren und für die Zusammenführung von sechs Familien (Archivfoto) sorgen. Ein Höhepunkt des Empfangs war die Aufführung „Pinocchio“ von Müllers Marionettentheater aus Wuppertal.

Gesangbuch: AG „Musik“ tagte

GesangbuchDie Arbeitsgruppe (AG) „Musik“ der Gesangbuchkommission der SELK kam am 23. Januar im Kirchenbüro der SELK in Hannover zusammen. Beratungen zu Melodien des Liedbestands, die Klärung von Melodievarianten und Einrichtung von Takten und Atemzeichen, aber auch die Weiterarbeit an offenen Arbeitsaufträgen standen auf der Tagesordnung. Als Fach-AG innerhalb der Gesangbuchkommission arbeitet die AG Musik dem Plenum zu oder übernimmt auch im Kontakt mit externen Fachleuten die Beratung zu musikalischen Fachfragen.

Geistliche Abendmusik in Borghorst

BorghorstIn der Abendmusik in der Borghorster St. Johanneskirche der SELK am 15. Januar stand Martin Luther im Gedenkjahr der Reformation im Mittelpunkt. Es musizierten der gemeinsame Chor der evangelischen Erlöserkirchengemeinde Horstmar und des Gemeindeteils Borghorst der SELK im Pfarrbezirk Münster-Borghorst (Leitung: Hans-Otto-Kaufmann), der Borghorster SELK-Posaunenchor (Leitung: Dr. Ludwig Kuckuck), ein Instrumentalensemble und die Solostimmen Renate Hauschild, Sigrid Treichel, Thomas Nickisch und Fritz Pommerien.

Pfarrkonvent in Witten

Klaus PahlenEin Tages-Pfarrkonvent des Kirchenbezirks Rheinland-Westfalen der SELK findet am 26. Januar in den Räumen der Kreuzgemeinde der SELK in Witten statt. Die Tagesleitung hat Pfarrer Gerhard Triebe (Düsseldorf) inne. Neben bezirksinternen Planungen steht eine zweistündige Fortbildung „Taufunterricht mit Erwachsenen, insbesondere mit Migranten islamischer Herkunft“ auf dem Programm, die von Pfarrer Klaus Pahlen (Essen | Foto) vorbereitet wurde und geleitet wird.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)