Aktuell 2010-07
| Nacht der Kirchen in Halle |
| Juli 2010 | |
Unter dem Motto „Halleluja verändert“ öffnen am 21. August 53 Kirchen- und Religionsgemeinschaften in Halle/Saale und einigen Orten im Saalekreis ihre Türen von 20 bis 24 Uhr. Veranstaltet wird die bereits 10. Hallesche Nach der Kirchen von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle. Die örtliche SELK-Gemeinde wirkt mit und öffnet die Türen der Magdalenenkapelle. Dort beginnt bereits um 19 Uhr ein Vortrag zu der Gottesdienststätte der Gemeinde. Weiter stehen Orgelmusik sowie Halleluja-Psalmen auf dem Programm. |
|
| Kindersingefreizeit in Klein Süstedt |
| Juli 2010 | |
Zu einer Kindersingefreizeit lädt der Kirchenmusikalische Arbeitskreis im Sprengel Nord der SELK ein. Sie findet für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren vom 3. bis zum 5. September in den Räumen der Zionsgemeinde der SELK in Klein Süstedt (bei Uelzen) statt. Vorbereitet wird ein Singspiel für das diesjährige Sprengelsängerfest, das am 19. September in Krelingen stattfinden soll. Die Leitung haben Sprengelkantorin Antje Ney, Pfarrer Herbert Bäsler und ein Mitarbeitendenteam. Informationen und Anmeldung über: a.ney[ät]t-online.de. |
|
Gottesdienste zu Schulbeginn |
| Juli 2010 | |
Auch SELK-Gemeinden sind an Einschulungsgottesdiensten beteiligt, die nun wieder landauf, landab anstehen, so etwa in Kassel, wo die St. Michaelis-Gemeinde am 17. August den Einschulungsgottesdienst für die Friedrich-Wöhler-Schule ausrichtet. Er hat das Thema „Gottes Hand hält uns fest“ und beginnt um 9.30 Uhr. In der Peterkirche Kalletal-Talle beginnt der Gottesdienst für die Schulanfänger der Grundschule am Teimer (Foto) am 5. September um 10 Uhr. Pfarrer Ullrich Volkmar von der St. Michaelis-Gemeinde Talle der SELK wirkt mit. |
|
Kinder-Zelt-Freizeit in Todenbüttel |
| Juli 2010 | |
„Im nächsten Jahr bin ich garantiert wieder dabei!“ – So klang es aus manchem Kindermund am Ende der diesjährigen traditionellen Kinder-Zelt-Freizeit in Todenbüttel. Die von der Hohenwestedter Gemeinde der SELK vom 15. bis zum 18. Juli veranstaltete Freizeit mit 40 Teilnehmenden stand diesmal unter dem Thema „Ihr werdet euch wundern!“ Die Wunder Jesu wurden behandelt. Singen, Basteln und die Vorbereitung des Gottesdienstes am Sonntag standen auf dem Programm. Fahrradrallye, Nachtwanderung und Schwimmbadbesuch durften nicht fehlen. Malte Steiner und Franziska Föllmer hatten die Freizeitleitung. |
|
Einkehrtage für Frauen |
| Juli 2010 | |
„Einkehrtage für Frauen“ veranstaltet der Diakonisch-Missionarische Frauendienst der SELK vom 10. bis zum 13. September im Missionshaus der Lutherischen Kirchenmission in Bleckmar. Thema: „Im Schweigen und Beten Gottes Nähe erfahren – oder: Vom Atmen der Seele“. Geboten werden Tage zum Schweigen und Reden, zum Alleinsein und für Gemeinschaft, mit biblischen Impulsen, Singen und Beten. Leitung: Ute Brückmann (Berlin) und Pfarrer Manfred Holst (Marburg). Anmeldung bis zum 8. August an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
|
Bernhard Henschke verstorben |
| Juli 2010 | |
Im Alter von 81 Jahren ist am 26. Juli Bernhard Henschke verstorben. Der emeritierte Pfarrer der SELK war zunächst in den Gemeinden Wittorf, Fintel und Rotenburg, später im Pfarrbezirk Steeden und schließlich bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1991 im Pfarrbezirk Bremerhaven tätig. Seinen Ruhestandssitz nahm Henschke mit seiner Frau Christel in Hepstedt. Außer seiner Ehefrau hinterlässt Henschke vier Kinder. Trauerfeier und Beisetzung finden am Sonnabend, 31. Juli, auf dem Friedhof in Hepstedt statt. Beginn: 14 Uhr. |
|
| Gertrudenstift: Jahresfest 2010 |
| Juli 2010 | |
Das diesjährige 133. Jahresfest der in der SELK beheimateten Altenpflegeheims Gertrudenstift in Baunatal-Großenritte findet am 29. August statt. Das Fest beginnt mit dem Gottesdienst um 10 Uhr, den Superintendent Jürgen Schmidt (Kassel) leiten wird. Ab 11.15 Uhr wird es dann um das Thema „Die SELK und ihre Seniorinnen und Senioren“ gehen. Dazu ist Pfarrer i.R. Horst Nickisch (Berlin | Foto), Beauftragter für Seniorenarbeit in der SELK, als Referent zu Gast. Zeit für Begegnungen sowie auch zur Hausbesichtigung ist gegeben. |
|
| „Drei auf einen Streich“ |
| Juli 2010 | |
Nicht oft kommt es vor, dass drei Geschwister ihre Kinder, alle drei im letzten halben Jahr geboren, gemeinsam taufen lassen. Die Hohenwestedter Dreieinigkeitsgemeinde der SELK durfte dieses Ereignis der Familie Rohweder am 25. Juli mit großer Dankbarkeit feiern. Den Taufgottesdienst der zurzeit vakanten Gemeinde hielt Pfarrer i.R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente), der frühere Direktor der in der SELK beheimateten Medienmission „Lutherische Stunde“. |
|
Gottesdienste in Wittenberg |
| Juli 2010 | |
Das gottesdienstliche Angebot am Predigtort Lutherstadt Wittenberg der SELK soll neu belebt werden. Dreiwöchentlich sollen künftig Gottesdienste angeboten werden, jeweils am Samstag um 18 Uhr, erstmals am 7. August. Die Fronleichnamskapelle neben der Stadtkirche St. Marien steht dafür zur Verfügung, nachdem mit dem zuständigen Pfarramt das Gastrecht vereinbart werden konnte. Die Pfarrer der SELK-Pfarrbezirke Halle/Saale und Leipzig, Lienhard Krüger und Markus Fischer, teilen sich die Betreuung des Predigtortes. |
|
| Ausweichraum für Gottesdienste in Arnstadt |
| Juli 2010 | |
Am Vorabend des Aposteltages „St. Jakobus der Ältere“, der am 25. Juli begangen wird, wurde in Arnstadt die Jacobskapelle im alten Pfarrhaus geweiht. Sie ist als Ausweichraum in Erwartung lang anhaltender Bauarbeiten im Hospital St. Georg und St. Jacob gedacht, in dem sich die Georgenkapelle befindet, die die örtliche SELK-Gemeinde seit 1946 nutzt. Die Jacobskapelle war gut gefüllt, da besonders die gehbehinderten Glieder den treppenlosen Zugang nutzten. Den Gottesdienst leitete Gemeindepfarrer Jörg Kallensee (Gotha). |
|
Besuch aus der Missouri-Synode (USA) |
| Juli 2010 | |
Besuch aus der Lutherischen Kirche–Missouri Synode (LCMS), der US-amerikanischen Schwesterkirche der SELK, erwartet die St. Mariengemeinde Berlin-Zehlendorf am 8. August. Dann wird erneut eine Gruppe von Kirchgliedern der LCMS unter der Leitung von Pfarrer David Bueltmann (Foto), dem Präses des Central Illinois District, in Zehlendorf zu Gast sein. „Solche sommerlichen Besuche unter seiner Leitung haben bei uns allmählich schon Tradition“, so Dr. Gottfried Martens von der gastgebenden SELK-Gemeinde. |
|
| 120 Jahre Christuskirche in Reichelsheim |
| Juli 2010 | |
Die Christusgemeinde der SELK in Reichelsheim im Odenwald feiert am 15. August das 120-jährige Bestehen ihrer Kirche: Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss wird im Festzelt ein Jubiläumsprogramm geboten. Den musikalischen Rahmen bildet ein Posaunenchor-Ensemble. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch für die Kinder wird es ein interessantes Unterhaltungsprogramm geben. Die Christusgemeinde Reichelsheim bildet gemeinsam mit der SELK-Gemeinde in Darmstadt einen Pfarrbezirk. |
|
| Jugendchor in Gistenbeck |
| Juli 2010 | |
Vom 14. bis zum 18. Juli war der Jugendchor im Sprengel Nord der SELK unter Leitung von Sprengelkantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) in Gistenbeck zu Gast. Rund 60 Jugendliche nutzten die Sommerwoche, um das neue Programm „Im Glauben bewahrt“ einzustudieren. In einem Konzert konnten erste Probenergebnisse dargeboten werden. Als Gastdozenten für Stimmbildung wirkten Prof. Sabine Szameit und die Logopädin Britta Bruun (beide Hamburg) mit. Als Theologe leitend eingebunden war Gottfried Heyn, Referent im Kirchenbüro der SELK in Hannover. |
|
Taller Geballer – das FußballCamp |
| Juli 2010 | |
Die Michalisgemeinde der SELK in Kalletal-Talle veranstaltet vom 16. bis zum 22. August das FußballCamp „Taller Geballer“ für Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren. Neben dem Fußball stehen auch ein Besuch im Teuto-Kletterpark, eine Kanu-Tour und Schwimmen im Freibad auf dem Programm. Außerdem gibt es Gesprächseinheiten über „Sieg & Niederlage – Treppchen & Trage“ sowie Morgen- und Abendandachten. Leitung: Pfarrer Ullrich Volkmar, stud. theol. Benjamin Friedrich, stud. theol. Simon Volkmar. |
|
Angelicus-Ensemble aus Bulgarien in Bad Schwartau |
| Juli 2010 | |
Das Angelicus-Ensemble aus Bulgarien gastiert am Montag, 26. Juli, in der Martin-Luther-Kirche der SELK in Bad Schwartau. Beginn: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Programm reicht von bulgarischer Musik des Mittelalters (8. Jahrhundert) über Werke der russischen Kirchenkomponisten des 17. und 18. Jahrhunderts und des russischen musikalischen Barocks bis hin zu bulgarischen Komponisten des 18. und 19. Jahrhunderts. Auch werden Werke der Klassiker Tschaikowsky, Rachmaninov und Mussorgski zur Aufführung kommen. |
|
Blechanfall auf Sommertour |
| Juli 2010 | |
Das Blechblasensemble „Blechanfall“ gastiert am 2. August (19.30 Uhr) in der St.-Maria-Magdalena-Kapelle auf der Moritzburg in Halle/Saale. Die diesjährige Sommertournee der ambitionierten Musiker aus der SELK beginnt damit in Halle und führt die Bläser über Ballenstedt und die Insel Rügen nach Lynchen und Berlin. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Kollekten wird gebeten. Tourplan: www.blechanfall.de. Neben den vier Konzerten präsentiert sich das Ensemble auch auf Strandpromenaden, Seebrücken und in Einkaufsgassen. |
|
Bischof Um in Hermannsburg und Bleckmar |
| Juli 2010 | |
Präses Dr. Hyun-Sub Um von der Lutherischen Kirche Koreas (LCK) besuchte zusammen mit SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (rechts) am 19. Juli das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Hermannsburg und die Lutherische Kirchenmission der SELK in Bleckmar. Eine Stippvisite galt der St. Johannis-Gemeinde Bleckmar und der Kleinen Kreuzkirchengemeinde Hermannsburg. Pfarrer Markus Nietzke (links) informierte über die Entstehung und Gegenwart der beiden SELK-Gemeinden. Die LCK ist eine Partnerkirche der SELK. |
|
Koreanischer Bischof besuchte SELK |
| Juli 2010 | |
Der Präses der Lutherischen Kirche Koreas (LCK), Rev. Dr. Hyun-Sub Um (Seoul), besuchte vom 16. bis zum 20. Juli die SELK, die mit der LCK im Internationalen Lutherischen Rat verbunden ist. Am 18. Juli nahm Um am Gottesdienst der Bethlehemsgemeinde der SELK in Hannover teil, der von Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover) geleitet wurde. Im Gottesdienst sprach der koreanische Gast ein Grußwort. Die stark wachsende Lutherische Kirche in (Süd-) Korea hat etwa 6000 getaufte Kirchglieder, die in 46 Gemeinden leben. |
|
Früherer Kirchenrat von Hering wird 75 |
| Juli 2010 | |
Von 1987 bis 2003 war Friedrich von Hering Kirchenrat der SELK. Am 27. Juli begeht er seinen 75. Geburtstag in Kiel. Der ehemalige Marineoffizier und Fregattenkapitän war als ehrenamtlicher Kirchenrat Mitglied der Kirchenleitung der SELK und fungierte unter anderem als deren Vertreter in der Diakonievollversammlung und bei der Lutherischen Stunde. Auch im Grundstücksverein der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel arbeitete der Jubilar in dieser Zeit mit. |
|
| Neues Heft in „Die Bibel für Heute Erklärt“ |
| Juli 2010 | |
Einen weiteren Band in der Reihe „Die Bibel für Heute Erklärt“ (BHE) hat Dr. Horst Neumann (Bad Malente), emeritierter Pfarrer der SELK und früherer Direktor der in der SELK beheimateten Medienmission „Lutherische Stunde“, vorgelegt. Das 32 Seiten umfassende Heft ist der Auslegung des zweiten Petrusbriefes gewidmet und eignet sich als Lesehilfe für die persönliche Bibellektüre ebenso wie für die Arbeit an Bibelabenden oder in Gesprächskreisen. Info und Bezug (auf Spendenbasis): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
|
Rundfunkgottesdienst aus Plauen |
| Juli 2010 | |
Wie lang darf ein Predigtgottesdienst dauern? 57 Minuten und 30 Sekunden! Jedenfalls, wenn er in das Zeitfenster eines einstündigen Rundfunkgottesdienstes passen soll. Entsprechend akribische Vorbereitung erforderte der Gottesdienst am 18. Juli, der aus der gut besuchten St. Matthäuskirche der SELK in Plauen über MDR Figaro live übertragen wurde und in dem Gemeindepfarrer Harald Karpe die Predigt hielt. Ein Blechblasensemble unter Leitung von Rainer Köster (Berlin) und ein Violinenduo sorgten für den kirchenmusikalischen Rahmen. |
|
Lange-Ost-Nacht in Stuttgart |
| Juli 2010 | |
Am 24. Juli findet in Stuttgart-Gablenberg, wo die Immanuelsgemeinde der SELK beheimatet ist, die neunte „Lange Ost-Nacht“ statt. Vereine, Firmen und Gaststätten präsentieren ihre Angebote. Erstmals wird sich diesmal auch die Immanuelsgemeinde beteiligen – mit ihrem Stand: „Martin Luther in Gablenberg – geschichtliche und geistliche Spurensuche“. Ein Quiz wurde vorbereitet. Dazu heißt es: „ Ein bisschen freundliche Hilfe bei den kniffligsten Fragen und musikalische Untermalung bieten Luthers Schüler und Studenten an unserm Stand.“ |
|
Ostinato: Abschlusskonzerte und Probenwoche |
| Juli 2010 | |
In Konzerten am 24. und 25. Juli in Thüringen ist das Vokalensemble Ostinato zum letzten Mal mit seinem aktuellen Programm zu hören, das musikalisch durch das Kirchenjahr führt. Der Chor aus dem Sprengel Ost der SELK gastiert am Samstag, 24. Juli, um 19.30 Uhr in der Basilika in Breitungen und am Sonntag, 25. Juli, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche St. Mauritius in Marisfeld. In der sich anschließenden Probenwoche vom 25. Juli bis 1. August wird das Vokalensemble sein neues Programm für die Saison 2010/2011 einstudieren. |
|
Wilhelm Torgerson als Gastprofessor in St. Catherines |
| Juli 2010 | |
Das Concordia Lutheran Theological Seminary in St. Catharines, die Ausbildungsstätte der Lutherischen Kirche – Kanada, meldet, dass Pfarrer i.R. Wilhelm Torgerson, D.D., als Gastprofessor tätig wird. Im Wintersemester 2011 soll der emeritierte SELK-Pfarrer und frühere Propst des Sprengels Ost an der Hochschule der kanadischen Schwesterkirche der SELK über Themen der Systematischen und der Praktischen Theologie sowie auch über Geschichte und Leben selbstständiger lutherischer Kirchen in Vergangenheit und Gegenwart referieren. |
|
| Seit 29 Jahren SELK-Zelt-Freizeiten in Hohenwestedt |
| Matthew Harrison neuer LCMS-Präses |
| Juli 2010 | |
Pfarrer Matthew C. Harrison, bisher Diakoniedirektor der Lutherischen Kirche–Missouri Synode (LCMS), ist am 13. Juli zum neuen Präses seiner Kirche gewählt worden. Zum ersten Stellvertreter wählte die im texanischen Houston tagende 64. ordentliche Synodale der US-amerikanischen Schwesterkirche der SELK Pfarrer Herbert C. Mueller jr.. Harrison wurde im ersten Wahlgang gewählt. Er erhielt 643 oder 54 Prozent der Stimmen. Auf den derzeitigen Präses der LCMS, Pfarrer Dr. Gerald B. Kieschnick, entfielen 527 Stimmen (45 Prozent). |
|
| Kinder bauen „Welthaus“ in Talle |
| Juli 2010 | |
Das Taller Kinder-Bibel-Camp am 10. und 11. Juli stand in diesem Jahr unter dem Motto „Erlebe die Schöpfung!“ 30 Kinder hatten eine Menge Spaß beim Basteln und Gestalten. Schnitzeljagd und das kleine WM-Finale standen ebenso auf dem Programm wie die Wasserschlacht, die bei 35 Grad nicht fehlen dufte. Highlight war das „Welthaus“, bei dessen Durchgang alle Besucher des Familien-Gottesdienstes die Schöpfungstage mit allen Sinnen nacherleben konnten, bevor sie zum Ruhetag in der Kirche ankamen. Bilder hier. |
|
Internationale Kinderferientage in Rotenburg |
| Juli 2010 | |
Für drei Tage hatte die Immanuel-Gemeinde Rotenburg der SELK ein attraktives Kinderferienprogramm rund ums „Suchen und Finden“ auf die Beine gestellt. Unterstützt wurde die Gemeinde dabei von einer Freiwilligengruppe aus den USA unter Leitung von Robin McAvoy (Queen Creek, Arizona). Möglich wurde diese Kinderferienaktion durch die Mitarbeit von Kirchgliedern der Zionsgemeinde Verden, mit der die Immanuel-Gemeinde einen gemeinsamen Pfarrbezirk bildet. Die Aktion endete mit einem Familiengottesdienst am 11. Juli. |
|
Sprengelflötentag Nord in Soltau |
| Juli 2010 | |
Auch in diesem Jahr lädt der Kirchenmusikalische Arbeitskreis des Sprengels Nord der SELK wieder zu einem Sprengelflötentag ein. Am Samstag, 14. August, findet die Veranstaltung in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in den Räumen der Soltauer Zionsgemeinde der SELK statt. Die Leitung der Kursangebote liegt in den Händen von Hanna Borchers, Ute Rabe, Hanna Wengenroth und Sprengelkantorin Antje Ney. Der Teilnahmebeitrag für diesen Tag beträgt 5 Euro. Informationen und Anmeldung über: a.ney[ät]t-online.de. |
|
Gottesdienst zum Schützenfest |
| Juli 2010 | |
Die Schützengesellschaft von 1651 im Wernigeröder Ortsteil Nöschenrode, in dem auch die örtliche Kreuzkirche der SELK steht, feiert vom 16. bis zum 18. Juli ihr Schützenfest. Dazu findet im Natur- und Tierpark Christianental in Nöschenrode ein Gottesdienst statt, dessen Leitung SELK-Pfarrer i.R. Hartmut Bartmuß (Bielefeld, früher Wernigerode) obliegt, der auch die Predigt halten wird. SELK-Pfarrer i.R. Jost Kallensee (Wernigerode) wird am liturgischen Dienst beteiligt sein. |
|
Missionsdirektor eingeführt |
| Juli 2010 | |
Der Nachmittag des Missionsfestes der Lutherischen Kirchenmission der SELK am 11. Juli in Bleckmar stand im Zeichen der gottesdienstlichen Einführung von Missionsdirektor Roger Zieger (Berlin), die von Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover) vorgenommen wurde. Es assistierten Manfred Neubauer (Düsseldorf) als Mitglied der Missionsleitung und Propst Johannes Rehr (Bad Essen-Rabber) als Verbindungsmann zwischen Kirchenleitung und Missionsleitung. Die Einführungspredigt hielt Pfarrer i.R. Wilhelm Torgerson, D.D. (Wittenberg). |
|
Gummistiefel so nötig wie Kinderbibel |
| Juli 2010 | |
Die erste der beiden diesjährigen SELK-Kinderfreizeiten auf dem Schulbauernhof Tannenhof in Allendorf/Lumda hat am 12. Juli begonnen. Bis zum 17. Juli sind 24 Kinder und 7 jugendliche Mitarbeitende und der Leitung von Luise und Götz Hoffmann sowie Superintendent i.R. Wolfgang Schillhahn (Oberursel) zusammen, um in Stall, Garten und Haus zu arbeiten, das biblische Thema „Wovon wir leben – Gottes Speisekarte“ zu bedenken und sich dem Basteln, Spielen und Schwimmen zu widmen. |
|
Englischer Präses bei Missionsfest in Bleckmar |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Missionsbericht aus Brasilien |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Rundfunkgottesdienst aus Plauen |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Jahrbuch 2010 des Vereins für Freikirchenforschung |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Pfarrwitwe Elisabeth Hübener verstorben |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Missionsfest in Bleckmar |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Bibelquiz mit Bischöfen |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Ehrenamt anerkannt |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Pfarrer-Sponsorenlauf in Leipzig |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Bläserkonzert zum Kirchweihfest |
| Juli 2010 | |
|
|
|
SELK-Delegation in Riga |
| Juli 2010 | |
|
|
|
100. Kirchweihfest in Essen |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Jubiläum der ersten deutschen Bartning-Kirche |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Jubiläumsfestschrift in Essen |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagte in Oberursel |
| Juli 2010 | |
In den Räumen der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel tagte am 2. und 3. Juli die Kirchenleitung der SELK (Foto: Kirchenrätin Christa Brammen [Ahrensburg] und Kirchenrat Ulrich Schroeder [Dresden] während der Sitzung). Neben der theologischen Arbeit und Personalfragen sowie Themen aus den Bereichen Recht und Finanzen ging es unter anderem um Informationen zu den Vorbereitungen der 12. Kirchensynode der SELK (2011 in Berlin-Spandau) und um Fragen der Präsenz der SELK auf überkonfessionellen Kirchentagen. |
|
Grundstücksverein der Hochschule |
| Juli 2010 | |
Unter dem Vorsitz von Professor Dr. Jorg Christian Salzmann tagte am 2. Juli in den Räumen der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) der SELK in Oberursel der Grundstücksverein der LThH. Der Verein, dem mehrere Mitglieder der Kirchenleitung der SELK angehören, hat die Aufgabe, Lehre, Forschung und Leben an der Hochschule dadurch zu unterstützen, dass er der LThH Grundstücke und Gebäude unentgeltlich und den Studierenden der LThH Wohnräume gegen Erstattung der Selbstkosten zur Verfügung stellt. |
|
Kinderwoche in Brunsbrock |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Photovoltaikanlage in Greifenstein-Allendorf |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| CoSi-Kommission testet Zehntscheune |
| Juli 2010 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagt in Oberursel |
| Juli 2010 | |
|
|
|
Unter dem Motto „Halleluja verändert“ öffnen am 21. August 53 Kirchen- und Religionsgemeinschaften in Halle/Saale und einigen Orten im Saalekreis ihre Türen von 20 bis 24 Uhr. Veranstaltet wird die bereits 10. Hallesche Nach der Kirchen von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Halle. Die örtliche SELK-Gemeinde wirkt mit und öffnet die Türen der
Zu einer Kindersingefreizeit lädt der Kirchenmusikalische Arbeitskreis im Sprengel Nord der SELK ein. Sie findet für Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren vom 3. bis zum 5. September in den Räumen der Zionsgemeinde der SELK in Klein Süstedt (bei Uelzen) statt. Vorbereitet wird ein Singspiel für das diesjährige Sprengelsängerfest, das am 19. September in Krelingen stattfinden soll. Die Leitung haben Sprengelkantorin Antje Ney, Pfarrer Herbert Bäsler und ein Mitarbeitendenteam. Informationen und Anmeldung über: a.ney[ät]t-online.de.
Auch SELK-Gemeinden sind an Einschulungsgottesdiensten beteiligt, die nun wieder landauf, landab anstehen, so etwa in Kassel, wo die
„Im nächsten Jahr bin ich garantiert wieder dabei!“ – So klang es aus manchem Kindermund am Ende der diesjährigen traditionellen Kinder-Zelt-Freizeit in Todenbüttel. Die von der Hohenwestedter Gemeinde der SELK vom 15. bis zum 18. Juli veranstaltete Freizeit mit 40 Teilnehmenden stand diesmal unter dem Thema „Ihr werdet euch wundern!“ Die Wunder Jesu wurden behandelt. Singen, Basteln und die Vorbereitung des Gottesdienstes am Sonntag standen auf dem Programm. Fahrradrallye, Nachtwanderung und Schwimmbadbesuch durften nicht fehlen. Malte Steiner und Franziska Föllmer hatten die Freizeitleitung.
„Einkehrtage für Frauen“ veranstaltet der Diakonisch-Missionarische Frauendienst der SELK vom 10. bis zum 13. September im Missionshaus der
Im Alter von 81 Jahren ist am 26. Juli Bernhard Henschke verstorben. Der emeritierte Pfarrer der SELK war zunächst in den Gemeinden Wittorf, Fintel und Rotenburg, später im Pfarrbezirk
Das diesjährige 133. Jahresfest der in der SELK beheimateten Altenpflegeheims 
Das gottesdienstliche Angebot am Predigtort Lutherstadt Wittenberg der SELK soll neu belebt werden. Dreiwöchentlich sollen künftig Gottesdienste angeboten werden, jeweils am Samstag um 18 Uhr, erstmals am 7. August. Die Fronleichnamskapelle neben der Stadtkirche St. Marien steht dafür zur Verfügung, nachdem mit dem zuständigen Pfarramt das Gastrecht vereinbart werden konnte. Die Pfarrer der SELK-Pfarrbezirke 
Besuch aus der Lutherischen Kirche–Missouri Synode (
Die Christusgemeinde der SELK in Reichelsheim im Odenwald feiert am 15. August das 120-jährige Bestehen ihrer Kirche: Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss wird im Festzelt ein Jubiläumsprogramm geboten. Den musikalischen Rahmen bildet ein Posaunenchor-Ensemble. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auch für die Kinder wird es ein interessantes Unterhaltungsprogramm geben. Die Christusgemeinde Reichelsheim bildet gemeinsam mit der SELK-Gemeinde in
Vom 14. bis zum 18. Juli war der Jugendchor im Sprengel Nord der SELK unter Leitung von Sprengelkantorin Antje Ney (Hanstedt/Nordheide) in
Die 
Das Blechblasensemble „Blechanfall“ gastiert am 2. August (19.30 Uhr) in der
Präses Dr. Hyun-Sub Um von der Lutherischen Kirche Koreas (
Der Präses der Lutherischen Kirche Koreas (
Von 1987 bis 2003 war Friedrich von Hering Kirchenrat der SELK. Am 27. Juli begeht er seinen 75. Geburtstag in Kiel. Der ehemalige Marineoffizier und Fregattenkapitän war als ehrenamtlicher Kirchenrat Mitglied der Kirchenleitung der SELK und fungierte unter anderem als deren Vertreter in der Diakonievollversammlung und bei der
Einen weiteren Band in der Reihe „Die Bibel für Heute Erklärt“ (BHE) hat Dr. Horst Neumann (Bad Malente), emeritierter Pfarrer der SELK und früherer Direktor der in der SELK beheimateten Medienmission „
Wie lang darf ein Predigtgottesdienst dauern? 57 Minuten und 30 Sekunden! Jedenfalls, wenn er in das Zeitfenster eines einstündigen Rundfunkgottesdienstes passen soll. Entsprechend akribische Vorbereitung erforderte der Gottesdienst am 18. Juli, der aus der gut besuchten
Am 24. Juli findet in Stuttgart-Gablenberg, wo die
In Konzerten am 24. und 25. Juli in Thüringen ist das Vokalensemble
Das 
Pfarrer Matthew C. Harrison, bisher Diakoniedirektor der Lutherischen Kirche–Missouri Synode (
Das 
Auch in diesem Jahr lädt der Kirchenmusikalische Arbeitskreis des Sprengels Nord der SELK wieder zu einem Sprengelflötentag ein. Am Samstag, 14. August, findet die Veranstaltung in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in den Räumen der Soltauer
Die Schützengesellschaft von 1651 im Wernigeröder Ortsteil Nöschenrode, in dem auch die örtliche Kreuzkirche der SELK steht, feiert vom 16. bis zum 18. Juli ihr Schützenfest. Dazu findet im Natur- und Tierpark Christianental in Nöschenrode ein Gottesdienst statt, dessen Leitung SELK-Pfarrer i.R. Hartmut Bartmuß (
Die erste der beiden diesjährigen SELK-Kinderfreizeiten auf dem
Reginald Quirk, der Präses der
Auf dem Missionsfest der Lutherischen Kirchenmission (
Am 18. Juli wird der Gottesdienst der St. Matthäusgemeinde der SELK in Plauen über
Das diesjährige
Im Alter von 85 Jahren ist am 7. Juli in Guben Elisabeth Hübener, geb. Graupner, verstorben. Sie war die Ehefrau des Pfarrers Johannes Hübener (1922-1993), der als Pfarrer der Evangelischen-Lutherischen Freikirche (ELFK) und der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche (ElaK) in Hartenstein,
Das Jahresfest der Lutherischen Kirchenmission (


Das 100. Kirchweihfest in 
Am 4. Juli konnte die
Die evangelisch-lutherische
Aus Anlass des 100. Kirchweihjubiläums des Gotteshauses der
In den Räumen der
Unter dem Vorsitz von Professor Dr. Jorg Christian Salzmann tagte am 2. Juli in den Räumen der Lutherischen Theologischen Hochschule (
Vom 24. bis zum 27. Juni erlebten über 70 Kinder aus der Gemeinde und von außerhalb die diesjährige Kinderwoche der
Die
Bei ihrer Sitzung Ende Juni hat die CoSi-Kommission erstmals die renovierte Homberger Zehntscheune als Tagungsraum im Lutherischen Jugendzentrum der SELK getestet. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe, die sich aus Delegierten des Jugendwerkes und des Amtes für Kirchenmusik der SELK zusammensetzt und am dritten Band des SELK-Jugendliederbuches „Come on and sing | Komm und sing" (CoSi) arbeitet, waren sich in ihrem positiven Urteil über den historischen Raum einig. Die Arbeiten am CoSi gehen zügig voran.
Am 2./3. Juli trifft sich die Kirchenleitung der SELK in den Räumen der Lutherischen Theologischen Hochschule (