Aktuell 2014-01
| Missionsabendbrot in Hermannsburg |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Kantatengottesdienst in Rodenberg |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Kirchgestaltung mit SELK-Hilfe |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Kirchweihe in Bobruisk |
| Neuer Rektor an SELK-Hochschule |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Mitmachen bei „7 Wochen mit“ |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Verlässlich geöffnete Kirche |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Eine pädagogische Meisterleistung |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Sprengelsängerfest: Programmvorstellung |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Bausteinsammlung abgeschlossen |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Seit 50 Jahren als Küster tätig |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Konfirmandenrüstzeit in Celle |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Ilse Bellin wurde 80 |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Richard Tepper wird 75 |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Ökumenischer Seniorennachmittag in Obersuhl |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Abschluss der Bausteinsammlung |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Konzert in Oberursel |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| „über die Trauer hinaus“ |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Reise nach Namibia |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Geistliche Abendmusik in Duisburg |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Hochschule und Volkshochschule kooperieren |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Klangvoller Orgelabschied |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Orgelmatinee mit Armin Schoff |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Via Livestream am Symposium teilnehmen |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Henning Scherf zu Gast in Guben |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Halbzeit in Veltheim |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Ökumenischer Mittagstisch in Bochum |
| Vorstellung des Sprengelsängerfestprogramms |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Konzert der Capella nova in Hannover |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Tagung des Martin-Luther-Bundes |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| SELK-Pfarrer zu Gast in Nicaragua |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Neujahrsempfang in Brunsbrock |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Themenfrühstück „Der Islam in Hamburg“ |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Orgelabschied in Radevormwald |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Neu-Hebräisch für Anfänger |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| CHORdia in Ahlerstedt |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Gebetswoche in Steinbach-Hallenberg eröffnet |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Gospelchor-Projekt in Hamburg |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Faltblatt: „Der Heilige Geist“ |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Abendmusik in Horstmar |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Musikalische Perlen im Jubiläumsjahr |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Die Kirche – Werkstatt des Heiligen Geistes |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Propst i.R. Gerhard Hoffmann verstorben |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Sitzung der Kirchenleitung |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Redaktion des Kirchenblattes tagte |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Neujahrsempfang in Guben |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Horst Biemer wird 75 |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Informationstag zum Glaubenskurs |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| LKM-Missionare auf Deutschlandbesuch |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Wechsel nach Gemünden |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Hans-Jürgen Bloedorn wird 80 |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| BOT in Werther |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Abendmusik in Duisburg |
| Januar 2014 | |
|
|
|
| Geistliche Gesänge in Hannover |
| Januar 2014 | |
|
|
|
Dimitri Schweitz, im Dienst des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) in Sibirien tätig, ist am 4. Februar Gast beim Missionsabendbrot der Hermannsburger
Der 2. Februar wird kirchlich als „Tag der Darstellung des Herrn“ begangen. Zu diesem Anlass hat Johann Sebastian Bach eine Kantate für Bass-Solo und Streichorchester komponiert (BWV 82). Mittelpunkt ist die Geschichte vom greisen Simeon, der das Jesuskind auf die Arme nimmt und einen Lobgesang darbringt (Die Bibel: Das Evangelium nach Lukas, Kapitel 2, Verse 22 bis 35). Diese Kantate wird im Gottesdienst der
Am 26. August wurde in Bobruisk durch Bischof Wladimir Meyersohn, Pastor der Peter und Paul-Gemeinde, die dortige Kirche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Belarus geweiht. Es assistierten SELK-Bischof i.R. Dr. Diethardt Roth und Pfarrer Ricardas Doksas von der 
Auf der Fakultätssitzung am 28. Januar ist Prof. Dr. Gilberto da Silva (Foto) zum neuen Rektor der
Auch in diesem Jahr initiiert das 
„Eine pädagogische Meisterleistung“ nennt Prof. Dr. Manfred Oeming (Heidelberg) das 2012 erschienene Buch „
Etwa 120 Sängerinnen und Sänger trafen sich am 26. Januar in der
Die
Seit 50 Jahren ist Friedrich „Fritz“ Dittmer ehrenamtlicher Küster in der 
Ihren 80.Geburtstag beging am 24. Januar Ilse Bellin, geborene Dielmann. Die gebürtige Wiesbadenerin ist seit 1956 verheiratet mit SELK-Pfarrer i.R. Ferdinand Bellin (89). Das Ehepaar hat vier Kinder, 15 Enkel und einen Urenkel und verbringt seinen Ruhestand in Ettenheim in Baden-Württemberg. Ilse Bellin hat sich ehrenamtlich vielfältig in Kirche, Diakonie und Gemeinde engagiert. Von 1983 bis 1991 leitete sie den Diakonisch-Missionarischen Frauendienst der SELK.
Seinen 75. Geburtstag feiert am 28. Januar Pfarrer i.R. Richard Tepper. Tepper war Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Freikirche und nach deren im Westteil Deutschlands vollzogenen Vereinigung mit anderen lutherischen Bekenntniskirchen zur SELK Pfarrer dieser Kirche in 
Am Sonntag, 26. Januar, findet im Tagungszentrum der Lutherischen Kirchenmission (
Die
Ein besondere Veranstaltung wird es am 6. Februar um 18.30 Uhr in der
Namibia, das Wüstenland im Südwesten Afrikas, ist das Ziel einer Reise vom 20. April bis zum 2. Mai 2015, die von Biblische Reisen GmbH Stuttgart veranstaltet und von SELK-Pfarrer i.R. Hartmut Bartmuß (Bielefeld) geleitet wird. Die Unberührtheit und Ursprünglichkeit dieses nur dünn besiedelten Landes fasziniert jeden Besucher. Zu den Höhepunkten der Reise zählt der Besuch im 
„
Mit einer Orgelvesper wurde am 19. Januar in der
Die Orgel in der
Die Studierenden der Lutherischen Theologischen Hochschule (
Prominenter Gast beim Neujahrsempfang des in der SELK beheimateten
Drei intensive Einheiten zu den Grundfragen des christlichen Glaubens erlebten am 17./18. Januar die 14 Teilnehmenden des Glaubenskurses „Immanuel“ in der St. Petri Gemeinde der SELK in 

Am 18. Januar fand in der evangelischen Nazarethkirche in Hannovers Südstadt ein Konzert der Capella nova unter dem Titel „Du höchstes Licht, ewiger Schein“ statt. Die 32 Sängerinnen und Sänger der Kirchenbezirkskantorei Niedersachsen-Süd der SELK sangen unter Leitung von Carsten Krüger (Verden) Stücke aus der Epoche der Romantik. Hinzu traten Orgelwerke und Sologesänge. Der Chor gestaltet auch den Gottesdienst der
Unter der Fragestellung „Welche Bedeutung hat die Bekenntnisbindung heute in den evangelischen (Landes-)Kirchen?“ steht eine Theologische Tagung des
Am 9./10. Januar fand in Chinandega die 4. Synode der Iglesia Luterana Sinodo de Nicaragua (ILSN) statt. Die ILSN ist eine junge Missionskirche der Lutheran Church-Canada (
Der im Wechsel zwischen Kommune und Kirchengemeinden ausgetragene Neujahrsempfang in der Region Kirchlinteln findet am 19. Januar in der
Abwechselnd in beiden SELK-Gemeinden in Hamburg findet alle 2 Monate sonnabends ein
Zum letzten Mal erklingt am 19. Januar die alte Faust-Orgel in der
Die Lutherische Theologische Hochschule (


„Der Heilige Geist. Gott setzt in Bewegung“: So ist ein neues Faltblatt überschrieben, das das Amt für Gemeindedienst (
Unter dem Motto „Die Weisen sind gegangen“ erklingt eine Geistliche Abendmusik des gemeinsamen Kirchenchors der evangelischen Gemeinde Horstmar und der St. Johannes-Gemeinde Steinfurt-Borghorst der SELK am 19. Januar um 17 Uhr in der evangelischen Erlöser-Kirche Horstmar. Die Abendmusik bringt in einem abwechslungsreichen Programm Chor- und Instrumentalmusik zu Gehör, die im Zeichen der Epiphaniaszeit steht. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Als „Werkstatt des Heiligen Geistes“ wird die Kirche auf dem Plakat zum neuen Jahresthema der SELK auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 überschrieben. In diesem Jahr regt die zuständige Arbeitsgruppe der SELK an, sich in den Gemeinden über die Kirche, die „Werkstatt“ des Heiligen Geistes, und die entsprechenden Werkzeuge auszutauschen. Verschiedene Beiträge zum Thema sind auf
Im Alter von 77 Jahren ist am 7. Januar in Eggersdorf SELK-Propst i.R. Gerhard Hoffmann verstorben. Der gebürtige Düsseldorfer war Pfarrer der SELK in Gemünden/Westerwald und
Ihre erste Sitzung im neuen Jahr führt die Kirchenleitung der SELK als Tagessitzung am 10. Januar im Kirchenbüro in Hannover durch. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Thema „Öffentlichkeitsarbeit“ und Beratungen über die Entwicklung eines neuen Gesangbuches der SELK. Personalfragen, der Stellenplan 2014 der 
Das Naëmi-Wilke-Stift (
Horst Biemer (Greifenstein-Allendorf) wird am 17. Januar 75 Jahre alt. Biemer, Kirchglied der SELK, fungiert nach wie vor als Projektleiter des in der SELK beheimateten Vereins „Humanitäre Hilfe Osteuropa“. Seit mehr als 20 Jahren engagiert er sich für die Osteuropa-Hilfe. Zahlreiche Hilfsgütertransporte hat er mit Teams organisiert und betreut: nach Sibirien, in die Ukraine, nach Weißrussland und nach Moldawien. Für sein Engagement wurde ihm 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Einen Informationstag zu dem Glaubenskurs „Immanuel“ bietet die Lutherische Kirchenmission (
Im März erwartet die
Pfarrer Alfred Prange, derzeit tätig im Pfarrbezirk
Seinen 80. Geburtstag begeht am 6. Januar Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bloedorn (Stelle bei Winsen/Luhe). Der zur
Bezirks-Oldie-Tage (BOT) veranstaltet das Bezirksjugendpfarramt Niedersachsen-Süd der SELK wieder vom 17. bis zum 19. Januar im CVJM-Waldheim Häger in Werther. Eingeladen sind „alle ab 18, die sich gerne mal zu einem biblischen Thema austauschen möchten. ‚Minderjährige nur in Begleitung eines Elternteils.’“ Das Thema lautet „Trauerarbeit“. Als Referent wirkt Pfarrer Johannes Heicke aus 
Unter dem Choraltitel „Du höchstes Licht, ewiger Schein“ gastiert die Capella Nova, der Vokalauswahlchor im Kirchenbezirk Niedersachsen-Süd der SELK, am 18. Januar in der Nazareth-Kirche in Hannover. Das Konzert mit geistlichen Gesängen der deutschen Romantik von Mendelssohn, Rheinberger, Brahms und Reger beginnt um 18 Uhr. Neben der Kantorei unter Leitung von Carsten Krüger (Verden) wirken mit: Gudrun Dammann (Orgel), Simone Ehlerding (Alt) und Stefanie Uhde (Mezzosopran). Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.