Professor Klän unterrichtet in Tshwane (Pretoria)

PretoriaProf. i.R. Dr. Werner Klän D.Litt. war in der ersten Jahreshälfte in Südafrika mit einer intensiven Unterrichtstätigkeit am Lutheran Theological Seminary in Tshwane (Pretoria) tätig. Der von Klän dort übernommene Kurs zum Thema der lutherischen Bekenntnisschriften umfasste die Schmalkaldischen Artikel Martin Luthers mit dem Tractatus über die Macht des Papstes von Philip Melanchthon (beide aus dem Jahr 1537) sowie die Konkordienformel (aus dem Jahr 1577). Zu den sonstigen Unterrichtsmaterialien gehörte ein von Klän zur Verfügung gestellter „Reader“ mit Hinführungen und Erläuterungen zu den einzelnen Artikeln der behandelten Bekenntnisschriften und als Sekundärliteratur zur Konkordienformel ein Buch des diesjährigen Trägers des Hermann-Sasse-Preises, Timothy J. Wengert, mit dem Titel „Die Konkordienformel für Gemeinde und Praxis“.

An dem Kurs nahmen insgesamt neun Studenten aus vier Nationen (Südafrika, Botsuana, Malawi, Äthiopien) und verschiedenen Kirchen teil. Die sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen sind dabei sehr unterschiedlich und stellen für Lernende und Lehrende eine Herausforderung dar.

Vom Diasporawerk in der SELK -Gotteskasten- e.V. konnte Prof. i.R. Dr. Werner Klän D.Litt. eine Spende von 2.000,-€ zusagen, die für die Anschaffung von vier Computern bestimmt ist, an denen die Studenten unter Anleitung der Bibliothekarin, Frau Margarette van Zyl, u.a. bibliographieren lernen.

Prof. Klän war zudem auch zum Predigtdienst und zu einem Vortrag beim Pfarrkonvent der Freien Evangelisch-Lutherischen Synode in Südafrika (FELSiSA) gebeten.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)