Aktuell 2015-05
| Scott Morrison als Superintendent eingeführt |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Einblick in US-amerikanische Predigtlehre |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Finanzsitzung in Hannover |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Haushaltsabschluss der Kirchenkasse |
| 13. Nacht der offenen Kirchen in Sangerhausen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Missionsfest in Berlin-Marzahn |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Abschlusskonzert in überfüllter Kirche |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Gedenken an die Deportation Behinderter |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| 10 Jahre Haus der Religionen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Internationale Gäste im Werratal |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Sängertreffen in Leipzig |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Plauen: Open-Air-Gottesdienst an Pfingsten |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Pfingstcamp in Greifswald |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Frauentreffen in Loccum |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Gesegnetes Pfingstfest |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Musikalisches Abendgebet mit Chor und Laute |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| RaSiMuTa eröffnet |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| „Gast.Haus GEMEINDE“ |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Zahlreiche Synodalunterlagen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Abenteuer im Wichtelwald |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Vorlesungsverzeichnis erschienen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Rezension zur Debatte um das Alte Testament |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Seepferdchen erfolgreich erworben |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchensynode vorbereitet |
| 25. Jugend-Sing- und Musiziertage |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Singen und Kaffeeklatsch in Bielefeld |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Blechblasworkshop auf den AKT |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| „Jungbläser in der SELK“ bewirbt sich um Spende |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Liedbegleitung zu neuen Liedern |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenmusiktage mit Cajon-Workshop |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenmusiktage laufen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenmusiktage mit Konzert eröffnet |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| arte-Beitrag über die Arbeit in Steglitz |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Konfirmationsjubiläum in Brunsbrock |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Singen im Gertrudenstift |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Gottes Segen zum Himmelfahrtsfest |
| Bläserensemble besucht Brüssel |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Zukunftstag des Landes Brandenburg 2015 |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Irmgard Bracht: „Zur Pflege am Lebensende“ |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| PTS-Kurs im Kirchenbüro |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Pfarrer Dr. Martens in Steglitz eingeführt |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Präses Dr. Harrison besucht St. Marien Berlin-Zehlendorf |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| PTS-Besuch im LoGo in Hannover |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Jahresrückblick 2014 erschienen |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenrat Harald Kaminski verabschiedet |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| SELK auf internationaler Tagung vertreten |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| „Das Verhältnis des Rendanten zu seiner Gemeinde“ |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagt |
| Sangerhausen entdeckt Cranach den Jüngeren |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Männerfrühstück zum Ergehen Asylsuchender |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| 30 Jahre Christuskapelle Luckenwalde |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Oberurseler Hefte Ergänzungsbände in Wittenberg |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Smartphone-Rallye im PTS |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Einweihung der „Alten Lateinschule“ |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Festgottesdienst in Wittenberg |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Krieg und Frieden |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagt |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| SELK-Bischof beim Stuttgarter Kirchentag |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Pfarrfamilien in Oberursel |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Pfarrer Johann Hillermann über Matthias Claudius |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| „Alte Lateinschule“ in Wittenberg: Hausweihe |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Buchhandlung in der „Alten Lateinschule“ |
| Mai 2015 | |
|
|
|
| Würzburg und Wittenberg |
| Mai 2015 | |
|
|
|

Zu einer mehrstündigen Sondereinheit im Rahmen des homiletischen Seminars „Impulse aus der US-amerikanischen Homiletik“ war am 29. Mai SELK-Pfarrer Dr. Daniel Schmidt (
Die Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen und die Finanzbeiräte der Kirchenbezirke der SELK befassten sich am 30. Mai in Hannover mit dem Haushaltsabschluss 2014 der Allgemeinen Kirchenkasse, der ausgeglichen ausgefallen ist – wesentlich dadurch bedingt, dass die Planstellenanzahl für besoldete Geistliche nicht vollständig ausgeschöpft wurde. Gerhard Stepping (links), der für eine Wiederwahl in die Kommission nicht zur Verfügung steht, wurde von Kirchenrat Michael Schätzel (rechts) mit Dank verabschiedet.
Die 13. Nacht der offenen Kirchen in Sangerhausen findet am Sonnabend, 13. Juni, statt. Ab 19 Uhr gibt es stündlich an einer anderen von fünf verschiedenen Stationen ein Angebot. Auch die örtliche SELK-Gemeinde ist beteiligt. In der Marienkirche stellt sie anlässlich der Lutherdekade den Reformator Martin Luther in den Mittelpunkt. Ab 21 Uhr sind Szenen aus dem Luther-Film mit Joseph Fiennes und Sir Peter Ustinov von 2003 zu sehen. Auch können sich die Besucherinnen und Besucher mit einem kleinen Imbiss für den weiteren Weg stärken.
Am 31. Mai feiert die 

Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Hauses der Religionen in Hannover fand am 26. Mai ein Festakt in den Räumen der Einrichtung in der ehemaligen Athanasiuskirche statt. Oberbürgermeister Stefan Schostok würdigte den Beitrag des Hauses zu einer Kultur der Toleranz, für ein gutes Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen und als Bildungsstätte. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Klaus von Stosch (Paderborn | Foto). Die SELK war durch Pfarrer Gottfried Heyn von der
Im Pfarrbezirk
Am Sonntag, 31. Mai, treffen sich die Chöre des Kirchenbezirks Sachsen-Thüringen der SELK zum Sängerfest in der
Am Pfingstmontag, 25. Mai, feierte die Plauener 
Beim Frauentreffen des Diakonisch-Missionarischen Frauendienstes der SELK am 20. Juni (10 Uhr) in Loccum geht es unter dem Thema „Die Sache mit dem Balken“ um Vorurteile in der christlichen Gemeinde. Prof. Dr. Achim Behrens (Oberursel | Foto) referiert. Bibelgeschichten aus neuer Perspektive bietet der Geschichtenerzähler Jojo Zwingelberg (Krefeld) dar. Außerdem gibt es eine Vorstellung der
Mit diesem pfingstlichen Kirchenfenstermotiv aus Königslutter grüßt das www.selk.de-Team alle Besucherinnen und Besucher dieser Seiten zum Pfingstfest. Mit der Choralstrophe von Heinrich Held aus dem Jahr 1658 heißt die lutherische Kirche den am ersten Pfingstfest gegebenen Geist erwartungsvoll willkommen: „Komm, o komm, du Geist des Lebens, / wahrer Gott von Ewigkeit, / deine Kraft sei nicht vergebens, / sie erfüll uns jederzeit; / so wird Geist und Licht und Schein / in dem dunkeln Herzen sein.“ (Foto: Dieter Schütz / pixelio.de)
Vom 29. bis zum 31. Mai ist der Jugendchor des Sprengels Nord der SELK in der
Das Pfingstwochenende steht bei der
Die Gemeinden der Kirchenbezirke Rheinland und Westfalen der SELK treffen sich am 31. Mai in 


„Vorerst nicht überzeugt“ ist Prof. Dr. Achim Behrens von der
Die Mädchen und Jungen der Fuchsgruppe vom Kindergarten des in der SEKL beheimateten Gubener 
1990 „erfand“ Johannes Dress als Hauptjugendpastor der SELK in Homberg/Efze die Jugend-Sing- und Musiziertage. 1996 nahm er bei seinem Wechsel ins Pfarramt in Radevormwald die Veranstaltung mit, die nun als Rader Sing- und Musiziertage (RaSiMuTa | Archivfoto) firmiert, inzwischen geleitet von Steffi Buyken und Bene Hölker aus Köln. In diesem Jahr jähren sich die Jugend-Sing- und Musiziertage zum 25. Mal. 90 Jugendliche haben sich für die RaSiMuTa an Pfingsten angemeldet. Am 25. Mai findet in der
„Singen macht Spaß“: Unter diesem Motto veranstaltet die 
Die Nassauische Sparkasse in Wiesbaden beabsichtigt in diesem Jahr, 175 Organisationen mit 1.000-Euro-Spenden zu unterstützen. Die 



„Wenn von Konvertiten die Rede ist, sind oft Christen gemeint, die zum Islam übertreten“, heißt es auf den Internetseiten des Senders arte: „Dabei geht es auch in die andere Richtung. In der evangelisch-lutherischen 
Am Montag, 18. Mai, findet das nächste „Singen im Gertrudenstift“ statt. Sprengelkantorin Nadine Vollmar (Niedenstein Wichdorf) lädt dazu wieder Mitsingende aus den umliegenden Gemeinden der SELK ein. In der Zeit von 14.30 Uhr bis 16 Uhr soll dann an verschiedenen Stellen des in der SELK beheimateten 


Die von Ulrich Lilie und anderen herausgegebene, in Kürze erhältliche Neuerscheinung „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur“ (der hospiz verlag Esslingen) enthält aus dem Raum der SELK einen Beitrag der Theologin Irmgard Bracht (Wuppertal). Bracht, Stellvertretende Geschäftsfeldleitung der Kaiserswerther Seminare und der Kaiserswerther Familienakademie im Bereich Bildung und Erziehung der Kaiserswerther Diakonie, hat „Zur Pflege am Lebensende – Beobachtungen, Wünsche und Gedanken aus der heutigen Praxis“ verfasst.



Der Jahresrückblick des in der SELK beheimateten Gubener
Kirchenrat Harald Kaminski (Kirchlinteln-Luttum) nahm am 9. Mai letztmalig an einer Sitzung der Kirchenleitung der SELK teil. Nach Ablauf seiner achtjährigen Amtsperiode steht er für eine Wiederwahl auf der 13. Kirchensynode, die vom 8. bis zum 14. Juni in Hermannsburg stattfinden soll, nicht zur Verfügung. Kaminski richtete rückblickend und perspektivisch ein dankbares Schlusswort an das in Hannover tagende Gremium. SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover) würdigte die Mitarbeit des scheidenden Kirchenrates und dankte ihm.


„Das Männerfrühstück ist eine neuere Form der Männerarbeit in unserer Samtgemeinde Tarmstedt“, erklären die Initiatoren: „Neben dem Essen stellt das Männerfrühstück aktuelle und zeitgemäße Themen zur Diskussion.“ Die Veranstaltung ist ökumenisch ausgerichtet und findet reihum in den Gemeindehäusern der Kirchengemeinden statt: am 9. Mai (9 Uhr) im Gemeindehaus der
Am 26. April feierte die
Noch vor dem Festakt zur Eröffnung des Studienzentrums „Alte Lateinschule“ in Wittenberg am 3. Mai öffnete dessen
Prof. Dr. Christoph Barnbrock von der 


Die Kirchenleitung der SELK tagt am 8./9. Mai im Kirchenbüro in Hannover. Vorbereitungen auf Beratungsgegenstände der 13. Kirchensynode, die vom 8. bis zum 14. Juni in Hermannsburg stattfinden soll, werden einen Schwerpunkt der Tagesordnung bilden. Neben der kursorischen Lektüre von Texten aus den lutherischen Bekenntnisschriften werden zahlreiche Personalfragen sowie Anliegen aus dem Finanzbereich, aus kirchlichen Kommissionen und aus der Ökumene das Leitungsgremium um Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover), D.D. beschäftigen.
Am 1. Mai trafen sich Pfarrfamilien aus dem Kirchenbezirk Hessen-Süd der SELK in den Räumen der
Der Nachmittagstreff der 
„Würden Sie bei der Eröffnung in Wittenberg dabei sein?“ fragte Dr. Matthew Harrison (St. Louis/USA), Präses der
„W ist unser Buchstabe der Woche“, sagt die Verlegerin des SELK-Partnerverlags Edition Ruprecht, Dr. Reinhilde Ruprecht: In Würzburg liegen zur