Aktuell 2015-04
| Impuls-Wochenende Mission |
| April 2015 | |
|
|
|
| „Alte Lateinschule“ in Wittenberg: Hausweihe |
| April 2015 | |
|
|
|
| „Alle in einem Boot“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| Gedenken an Naëmi Wilke |
| April 2015 | |
|
|
|
| Lob- und Dankgottesdienst in Rodenberg |
| April 2015 | |
|
|
|
| Hartmut Bartmuß veröffentlicht Joseph-Bendix-Band |
| April 2015 | |
|
|
|
| „Wie (un-)politisch ist die Kirche?“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| SELK auf dem DEKT in Stuttgart vertreten |
| April 2015 | |
|
|
|
| Klän auf Tagung zu 500 Jahre Reformation |
| April 2015 | |
|
|
|
| Finanzsitzung in Hannover |
| Bethlehem Voices begeistern |
| April 2015 | |
|
|
|
| Diakonietag 2015 in Hessen-Nord |
| April 2015 | |
|
|
|
| Kirchenmusik-Projekt findet Fortsetzung |
| April 2015 | |
|
|
|
| 48. Epi-Konzert in Bochum |
| April 2015 | |
|
|
|
| Holland-Freizeit findet statt |
| April 2015 | |
|
|
|
| „Flüchtlinge willkommen heißen“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| Früherer Landesposaunenwart Junker verstorben |
| April 2015 | |
|
|
|
| Landesgartenschau Schmalkalden |
| April 2015 | |
|
|
|
| Bethlehem Voices mit zwei Konzerten |
| April 2015 | |
|
|
|
| Konzert in Leipzig |
| April 2015 | |
|
|
|
| Bezirksjugendtage in Steeden |
| April 2015 | |
|
|
|
| Vokalensemble Ostinato gastiert in Leipzig |
| April 2015 | |
|
|
|
| Geistliche Abendmusik in Duisburg |
| April 2015 | |
|
|
|
| Woche für das Leben 2015 eröffnet |
| April 2015 | |
|
|
|
| Sondersitzung der Kirchenleitung |
| April 2015 | |
|
|
|
| Jürgen Lehmann wird 85 |
| April 2015 | |
|
|
|
| Kirchenleitung tagt in Hannover |
| April 2015 | |
|
|
|
| Christoph Barnbrock beim „Brunsbrocker Abend“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| Jugendfestival in Meinersen |
| April 2015 | |
|
|
|
| Gemeinde Heldrungen mit 19. Kindersingewoche |
| Ghana-Abend in Hannover |
| April 2015 | |
|
|
|
| Christa Lenz wird 75 |
| April 2015 | |
|
|
|
| Buchpräsentation an SELK-Hochschule |
| April 2015 | |
|
|
|
| Vikar Volkmar Schwarz ordiniert |
| April 2015 | |
|
|
|
| Brunsbrocker Abend mit Prof. Dr. Barnbrock |
| April 2015 | |
|
|
|
| Aprilausgabe zum Thema „Familie“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| Impulstag für den Konfirmanden-Unterricht |
| April 2015 | |
|
|
|
| Bläsergruppe Hessen-Nord auf Borkum |
| April 2015 | |
|
|
|
| Faltblatt „Islam“ |
| April 2015 | |
|
|
|
| Thema: Luther Zwei-Reiche-Lehre |
| April 2015 | |
|
|
|
| Kinder-Sing- und Spielfreizeit in Wiesbaden |
| April 2015 | |
|
|
|
| Anlassreicher Festtag in Leipzig |
| April 2015 | |
|
|
|
| Medienresonanz für Flüchtlingsprojekt in Berlin-Steglitz |
| April 2015 | |
|
|
|
| Kuh Petra bringt ein Kalb zur Welt |
| April 2015 | |
|
|
|
| Wilhelm Rothfuchs: 50. Ordinationstag |
| April 2015 | |
|
|
|
| Pfarrwitwe Waltraud Hirschfeld verstorben |
| April 2015 | |
|
|
|
| Neue Schüler begrüßt |
| April 2015 | |
|
|
|
| Pfarrer Herbert Bäsler in Wittingen eingeführt |
| April 2015 | |
|
|
|
| Theologiestudierende und Diakone treffen sich |
| April 2015 | |
|
|
|
| Ökumenischer Kreuzweg in Obersuhl |
| April 2015 | |
|
|
|
| SELK-Gruppe trifft lutherische Gemeinde in Neuseeland |
| April 2015 | |
|
|
|
| „Kirchenasyl“: Thema der Synode Berlin-Brandenburg |
| April 2015 | |
|
|
|
| Horst Neumann in Krelingen |
| April 2015 | |
|
|
|
| Bischofsgrußwort zu Karfreitag und Ostern |
| April 2015 | |
|
|
|
| Russischsprachiges Wochenende in Bleckmar |
| April 2015 | |
|
|
|
| Humanitäre Hilfe: Jahreshauptversammlung |
| April 2015 | |
|
|
|
| SELK-Pfarrer: Bergpredigt auswendig vorgetragen |
| April 2015 | |
|
|
|
| Österliches Orgelkonzert in Radevormwald |
| April 2015 | |
|
|
|
| Horst Neumann in Jabel und Neuruppin |
| April 2015 | |
|
|
|
Ein Impuls-Wochenende „Mission“ als Veranstaltungen für die SELK-Gemeinden in ihrer Region und darüber hinaus veranstaltet die 



Im Berliner Verlag Hentrich & Hentrich hat Hartmut Bartmuß (Bielefeld), emeritierter Pfarrer der SELK, jetzt einen Band über den jüdischen Eisenbahningenieur Joseph Bendix veröffentlicht, der im heutigen Namibia am Bau der Otavi-Bahn mitwirken wollte und 1904 wenige Monate nach seiner Ankunft im Befreiungskrieg der Herero gegen die deutsche Besatzungsmacht gefallen ist. Der 96 Seiten starke Band 168 der Jüdischen Miniaturen „
Die
Auf der Tagung „Heillos gespalten? Segensreich erneuert?“ des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) der 




Die Holland-Freizeit des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK wird nun – in Anknüpfung an eine früher bestehende Tradition – vom 29. Juli bis zum 9. August tatsächlich stattfinden. Es sind noch einige Plätze frei. Die Altersgrenze wurde ausgeweitet auf 10- bis 16-Jährige. Inhaltlich geht es um das Thema „Glauben online“. Die Freizeit kostet 355 Euro pro Person. Eine Geschwisterermäßigung von 5 Prozent ist möglich bei Teilnahme an dieser oder einer anderen Freizeit unter dem Dach des SELK-Reisenetzwerks „
Der frühere Landesposaunenwart der Landeskirche Hannovers Michael Junker ist im Alter von 55 Jahren verstorben. Junker wurde 1959 in Dundee (Südafrika) als Sohn des späteren Geschäftsführenden Kirchenrates und Missionsdirektors der SELK Johannes Junker, D.D., D.D., und seiner Frau Sophia Maria, geb. Wischnewski, geboren. Nach dem Kirchenmusik-, Trompeten- und Schulmusikstudium war er seit 1990 Landesposaunenwart zunächst in Göttingen und zuletzt in Leer. Er gehörte wie seine Familie zur 



Das Vokalensemble Ostinato, der Chor im Sprengel Ost der SELK, gastiert am Samstag, 25. April, in der Lukaskirche in Leipzig (Volkmarsdorfer Markt), die zurzeit probeweise von der örtlichen
Anlässlich des 40-jährigen Besitzes und Gebrauchs ihrer Böttner-Orgel führt die
Vom 18. bis zum 25. April findet unter dem Titel „Sterben in Würde. Herr, Dir in die Hände“ bundesweit die
Zu einer Sondersitzung trifft sich die Kirchenleitung der SELK am Mittwoch, 22. April, im Kirchenbüro in Hannover-Kleefeld. Das elfköpfige Gremium um SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt, D.D., kommt zusammen, um sich auf die 13. Kirchensynode der SELK vorzubereiten, die vom 8. bis zum 14. Juni in Hermannsburg stattfinden soll. Es geht vor allem darum, Beratungsgegenstände, die sich aus den an die Synode gerichteten Anträgen ergeben, zu erörtern und dazu gegebenenfalls Stellungnahmen und Anträge vorzubereiten.
Am 23. April begeht in Kelkheim bei Frankfurt/Main Dr. Jürgen Lehmann seinen 85. Geburtstag. Nachdem er zuvor schon auf der Ebene des Kirchenbezirks Hessen-Süd der SELK als Beiratsmitglied und als Präses von Synoden kirchliche Leitungsfunktionen übernommen hatte, berief die 8. Kirchensynode der SELK den Juristen 1995 in Erfurt für acht Jahre als Kirchenrat in die Kirchenleitung. Der Jubilar ist verheiratet mit Irene, geborene Zeidler. Das Ehepaar hat vier Kinder.
Am 17. April kam die Kirchenleitung der SELK zu ihrer vierten Sitzung im laufenden Jahr im Kirchenbüro in Hannover zusammen. Auf der bis zum 18. April dauernden Sitzung bildet die Vorbereitung der 13. Kirchensynode einen Schwerpunkt. Weitere Themen sind unter anderem die Lektüre von Texten aus den lutherischen Bekenntnisschriften, Beratungen über eine Stellungnahme zum Thema „Kirchenasyl“, Beschlüsse zur Diakoniekollekte 2015 und zur Bausteinsammlung 2016 sowie Personalfragen und Themen kirchlicher Kommissionen.
Zu einem Vortragsabend unter dem Titel „Martin Luther - Friedensbringer oder Unruhestifter?“ war Prof. Dr. Christoph Barnbrock von der
Vom 16. bis zum 19. Oktober wird im niedersächsischen Meinersen – zwischen Hannover und Wolfsburg gelegen – das diesjährige Jugendfestival der SELK stattfinden. Veranstaltungsorte werden die Hauptschule und die Realschule sein. Das Jugendfestival bietet eine Vielzahl von Workshops, Gesprächsangeboten, Seelsorgemöglichkeiten, Konzerten, Andachten und Gottesdiensten in verschiedenen Formen. In Plenumsveranstaltungen werden Impulse zum Thema gesetzt. Daneben gibt es aber auch viel Zeit zum Reden, Singen und Tanzen.

Christa Lenz (Biesenthal) begeht am 16. April ihren 75. Geburtstag. Das langjährige Mitglied der Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen der SELK ist kirchlich vielfältig engagiert, für die Gesamtkirche auch als Verwalterin kircheneigener Häuser in Oranienburg und Woltersdorf. Sie ist verheiratet mit ihrem Mann Martin, das Ehepaar hat ein Kind. Als Geschäftsführerin der
Zur Eröffnung des Sommersemesters der 
Im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 setzen die von der örtlichen
Das SELK-Kirchenblatt „
Die 
Die 2. Auflage des Faltblattes „Islam... - im Abendland?“ von SELK-Pfarrer i. R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente) von der Medienmission „Lutherische Stunde“ – vormals Lehrbeauftragter für Missions- und Religionswissenschaft an der Universität Tübingen – liegt jetzt vor, nachdem die ersten 2.000 Exemplare schnell vergriffen waren. Die Information will nach eigenen Angaben „zur sachgemäßen, angstfreien Auseinandersetzung“ anleiten. Das Faltblatt wird auf Spendenbasis abgegeben und kann 
Auch in diesem Jahr wird die beliebte Kinder-Sing- und Spielfreizeit des Sprengels Süd der SELK in Wiesbaden im Martin-Luther-Haus der dortigen 
Seit einigen Jahren arbeitet SELK-Pfarrer Dr. Gottfried Martens (Berlin-Steglitz) mit Flüchtlingen vornehmlich aus dem Iran und Afghanistan. Begonnen hat die Arbeit zuerst in der
Durch einen Sponsor konnte für eine Familie in Moldawien eine Kuh angeschafft werden. Von dem Milchertrag geht ein Teil an die evangelisch-lutherische Gemeinde in Chisinau. Die Kuh Petra hat vor wenigen Wochen zur Freude der Besitzer ein gesundes Kalb zur Welt gebracht. Anna Dragan dankte im Namen der Familie dem in der SELK beheimateten Verein
Prof. i.R. Dr. Wilhelm Rothfuchs (Hermannsburg) begeht am 11. April seinen 50. Ordinationstag. Der emeritierte Pfarrer der SELK war in den Pfarrbezirken Berge-Unshausen und Hermannsburg (
Im Alter von 91 Jahren ist am 31. März in Crailsheim die Pfarrwitwe Waltraud Hirschfeld, geb. Unger, verstorben. Sie wurde am 7. April in Goldbach bei Crailsheim beerdigt. Die Verstorbene war die Frau des Pfarrers Walter Hirschfeld (1919-1993), der im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Freikirche als Hilfsprediger in Hartenstein und als Gemeindepfarrer in Saalfeld tätig war, ehe er von 1972 bis 1982 die SELK-Gemeinde in 


Mit 70 Teilnehmenden hat am 27. März der zweite ökumenische Kreuzweg in Wildeck-Obersuhl stattgefunden. „Mit Bildern, Musik, meditativen Texten und Gebeten war jede der sieben Stationen gestaltet“, erklärt Benjamin Anwand, Pfarrer der SELK-Gemeinden 
Auf der diesjährigen Synode des Kirchenbezirks
Vom 27. bis zum 29. März war SELK-Pfarrer i. R. Dr. Horst Neumann (Bad Malente) von der Medienmission „



Auf der im Vorjahr geweihten Beckerath-Orgel in der 