Maria Schillhahn verstorben
 Im Alter von 87 Jahren ist am 29. Januar die SELK-Pfarrfrau Maria Schillhahn, geborene Schnackenberg, verstorben. Die ausgebildete und zunächst auch als Erzieherin berufstätige gebürtige Deinstedterin (SELK-Gemeinde Farven) war die Ehefrau von SELK-Superintendent i.R. Wolfgang Schillhahn und mit ihm in den Pfarrbezirken Saarbrücken/Walpershofen, Allendorf/Ulm und Wiesbaden wirksam. Aus der Ehe sind drei Kinder hervorgegangen. Im Ruhestand lebte das Ehepaar zunächst in Oberursel, zuletzt in Grünberg.
Im Alter von 87 Jahren ist am 29. Januar die SELK-Pfarrfrau Maria Schillhahn, geborene Schnackenberg, verstorben. Die ausgebildete und zunächst auch als Erzieherin berufstätige gebürtige Deinstedterin (SELK-Gemeinde Farven) war die Ehefrau von SELK-Superintendent i.R. Wolfgang Schillhahn und mit ihm in den Pfarrbezirken Saarbrücken/Walpershofen, Allendorf/Ulm und Wiesbaden wirksam. Aus der Ehe sind drei Kinder hervorgegangen. Im Ruhestand lebte das Ehepaar zunächst in Oberursel, zuletzt in Grünberg.
