„Kuhle und saustarke Mistfreizeit“

MistfreizeitSeit dem 14. Juli findet auf dem Tannenhof von Götz und Luise Hoffmann in Allendorf (Lumda) die diesjährige Kinderfreizeit statt. Sie steht unter dem Motto: „Gebet – Reden mit Gott“. Mit dabei sind 30 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren und 7 engagierte Betreuerinnen und Betreuer, begleitet von Pfarrer Michael Hüstebeck. Die Freizeit dauert noch bis zum 25. Juli 2025. Inmitten von Kühen, Schafen, Schweinen, Katzen und Pferden, Mistgabeln und Strohballen erleben die Kinder, dass man mit Gott reden kann wie mit einem Freund: ehrlich, frei, mutig – mit Worten, mit Liedern oder ganz still im Herzen.

Den inhaltlichen Auftakt bildete eine Andacht zur Geschichte vom barmherzigen Vater (Lukas 15). Sie führte die Kinder in das erste Vaterunser-Wort ein: „Unser Vater im Himmel“.

Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zum Vater. Während manche Menschen ihren Vater gar nicht oder nur kaum kennen, haben andere vielleicht sogar schwierige oder verletzende Erfahrungen gemacht. Wieder andere haben ein vertrauensvolles, ja liebevolles Verhältnis zu ihrem Vater.

Gerade deshalb ist es so wichtig, dass Jesus uns Gott als einen Vater zeigt, der ganz anders ist: zuwendend, gerecht, barmherzig, voller Liebe – und ohne Angst. Im Vaterunser lädt Jesus uns ein, Gott nicht mit menschlichen Maßstäben zu messen, sondern neu zu vertrauen – jenseits von Erfahrungen, die verletzt haben.

In der Geschichte geht es um zwei Söhne – einer haut ab, der andere bleibt, doch beide entfernen sich auf ihre Weise vom Vater. Und doch: Der Vater gibt keinen von ihnen auf. Er wartet, er kommt ihnen entgegen, er umarmt. So ist Gott – so beginnt das Vaterunser: mit einem Gott, der uns liebt, der uns nachgeht und sich freut, wenn wir zu ihm zurückkehren.

Jesus selbst nennt Gott „Abba“ – Papa. Voller Vertrauen, mit offenem Herzen. Das Vaterunser beginnt nicht mit Forderungen, sondern mit Beziehung. Gott ist ein Vater, der wirklich da ist – für jede und jeden, so wie sie sind.

Zu den Höhepunkten der ersten Tage gehören außerdem: eine kuhle Hoffrallye rund um den Bauernhof mit kniffeligen Teamaufgaben, ein fröhlicher Besuch im Schwimmbad, sowie ein Ausflug in den Kletterpark, bei dem Mut, Vertrauen und Zusammenhalt gefragt sind – ganz im Sinne des Freizeitthemas.

Neben Spiel, Spaß und Bewegung, entdecken die Kinder jeden Tag einen neuen Satz aus dem Vaterunser – und was er mit ihrem Leben zu tun hat.

Ein kuhles und saustarkes Abenteuer - mit offenen Herzen und offenen Händen für Gott.

© 2025 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)