Gemeindetag in der Bochumer Einigkeits-Gemeinde
Etwa 140 Teilnehmende aus fast allen Gemeinden im Kirchenbezirk Rheinland-Westfalen trafen sich am 6. Juli zu einem „Gemeindetag im Westen“, der zuletzt im Jahr 2020 wegen der Corona-Krise ausfallen musste. Unter der Überschrift „Miteinander im Westen. Vielfalt erleben“ begann der Tag mit einem festlichen Sakramentsgottesdienst in der Epiphanias- und Autobahnkirche RUHR, in dem sich die Bläser- und Singchöre des Bezirks unter Leitung von Kantor Thomas Nickisch sowie Dirk Schommer an der Orgel mit opulenter Kirchenmusik einbrachten, Pfarrer Carsten Voß in seiner Predigt zu kleinen Kennenlern-Gesprächen ermunterte und die Kinder unter Leitung von Pastoralreferentin Barbara Hauschild die Gemeinde mit Bewegungen zum Gotteslob animierten.
Nach einem Spaziergang zum Gelände der ehemaligen Kreuzkirche und einem Mittagsimbiss mit Grillstand und Salatbuffet aus den Gemeinden mündete das Treffen in ein spielerisches Wahrnehmen aller Teilnehmenden miteinander ein. „Wie weit ist dein Zuhause von der Kirche entfernt“, war so eine Frage von Christina Jungermann, zu der sich jede und jeder im Raum der Entfernung entsprechend aufstellen sollte, wobei nicht nur Pastoren kurze Distanzen aufweisen konnten.
Für Entspannung sorgte danach die Chillout-Area der Jugendlichen. Talk-Runden mit intensiven Gesprächen zu verschiedensten Themen geistlichen Lebens in Kirche und Gesellschaft wurden rege genutzt. Und anschließend luden die Bochumer zu einem bewegenden Kinder-Musical zur Geschichte des Mose ein, in dem auch das Publikum mit farbigen Blättern integriert war: Blau stand für die Meereswellen, Gelb für den Wüstensand, Rot für das Feuer im Dornbusch.
Der Schlussakkord leitete zu einem ruhigen Schlusspunkt über, in dem sich Superintendent Michael Otto für alles Engagement an diesem Tage bedankte und Gottes Segen für das geistliche Leben im Kirchenbezirk erbat. Mit den zarten Tönen des Liedes „Der Herr segne dich, behüte dich“ endete ein wunderbarer Tag der Begegnung zur Stärkung des geistlichen Miteinanders der Gemeinden im Westen der SELK.