Aktuell 2013-05
| Lutherische Bläsergruppe besteht seit 40 Jahren |
| Bezirksjugendtage in Hessen-Süd |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirchenleitung in Guben |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Vokalensemble Ostinato gastiert in Berlin-Mitte |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 11. Nacht der offenen Kirchen in Sangerhausen |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Einführung in Weißrussland |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Konfirmationsjubiläum in Steinbach-Hallenberg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Auch christliche Werte sind gefragt |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Duo Himmelwärts mit neuen Terminen |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Bethlehem Voices gastieren in Celle |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| SELK-Darstellung positiv gewürdigt |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Diakonischer Grundlagenkurs beendet |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Immer mehr Taufbewerber |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Neue Abendmahlsgeräte in Landau geweiht |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Buch und Schokoladenbanderole |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Dr. Günther Beckstein in Radevormwald |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Peter Rehr als Superintendent eingeführt |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Rechtskommission tagte |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Radevormwalder Sing- und Musiziertage |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Studienreise mit Fußballspiel |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Vortrag über Moldawien |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Bischof Anba Damian zu Gast in Bielefeld |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Ökumenisches Pfingstfest in Hannover |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Christoph Weber läuft für die LKM |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Gedenkstein in Stubben |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Markus Büttner eingeführt |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Männergesangverein bei SELK in Hermannsburg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Gesegnetes Pfingstfest |
| 60 Jahre SELK-Kirche Bielefeld: Präsentation |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Sprengeljugendtage im Norden |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 60 Jahre Trinitatis-Kirche in Bielefeld |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Bezirksjugendtage in Oberursel |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Ortswechsel für ökumenisches Fest in Hannover |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Eva Limberg verstorben |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| AKT-Schlussgottesdienst |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Radevormwalder Sing- und Musiziertage |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| AKT-Orgelworkshop |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Pflege eines Blechblasinstrumentes |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 9. Gitarrenfest der SELK |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Elfriede Storm verstorben |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Allgemeine Kirchenmusiktage der SELK |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Tino Bahl Pfarrer in Blomberg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| BOT in Homberg/Efze |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 19. Orgelgeläut in Groß Oesingen |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Allgemeine Kirchenmusiktage der SELK |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Rundfunkgottesdienst aus Bleckmar |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 20 Jahre LoGo in Hannover |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Frauenfrühstück in Rodenberg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Themba-Förderverein tagte |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Pfarrer Edmund Hohls wechselt nach Berlin |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Lutherischer Tag des Lutherischen Einigungswerkes |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Einführung von Pfarrer Tino Bahl |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirchenvorstand in Bleckmar |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirche gegen Rechtsextremismus |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| 75 Jahre Kreuzgemeinde Gotha |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Pfarrer i.R. Peter Heitmann verstorben |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Jost Kallensee wird 75 |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Bischofstreffen am SELK-Stand |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Jugendwerk auf Hamburger Kirchentag |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Parallel zum Kirchentag: Jugendtage |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Messianische Juden am DEKT-Stand |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirchentagsgespräch „Andächtig mit Buch“ |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirchentags-Magnet „Kirchenbox“ |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Luther-Prospekt auf dem Kirchentag |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Gelungenes Konzert in Duisburg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Jugend-Aktionstage im Sprengel West |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| SELK auf dem Kirchentag in Hamburg |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| CHORdia Tarmstedt plant erste Konzerte |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Besuch in Leipzig |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Kirchentag in Hamburg eröffnet |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Synode Westfalen tagte in Essen |
| Mai 2013 | |
|
|
|
| Informationsveranstaltung zur Elternzeit |
| Mai 2013 | |
|
|
|

„Wer suchet, der findet“: Unter diesem Motto trafen sich vom 24. bis zum 26. Mai knapp 40 Jugendliche zu Bezirksjugendtagen im Kirchenbezirk Hessen-Süd der SELK in Oberursel. Neben inhaltlichen Begegnungen mit dem Thema wurde auch ganz konkret gesucht und gefunden: beim Geocachen, das der Theologiestudent Renatus Voigt vorbereitet hatte. Ein in Workshops vorbereiteter Galaabend stellte einen weiteren Höhepunkt dar. Die BJT schlossen mit dem Sonntagsgottesdienst der örtlichen
Zu ihrer fünften Sitzung im laufenden Jahr trifft sich die Kirchenleitung vom 30. Mai bis zum 1. Juni in Guben. Begegnungen mit der 
Am Sonnabend, 1. Juni, öffnen in Sangerhausen fünf Gotteshäuser ihre Türen für die
Am 22. Mai wurde Pfarrer Dr. Pavel Lutschenko (Foto: links) durch Präses Wladimir Meyerson (rechts) in die zweite Gemeinde der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Belarus in Witebsk eingeführt. Anwesend waren neben Pfarrer Richardas Doksas (

In der Kirche in
„Musik aus zwei Kulturen: christlich – ezidisch“ erklingt am 31. Mai in der
17 Veröffentlichungen von Autoren aus der SELK führt die „Bibliographie“ im Jahrbuch 2013 des 

In einem festlichen Gottesdienst am Pfingstmontag wurden in der
Gleich zwei Druckaufträge für „
Die 
Die Synodalkommission für Rechts- und Verfassungsfragen der SELK erörterte am 25. Mai in Hannover unter dem Vorsitz von Christof Lehmann (Bennewitz | Foto: Mitte) Fragen des Besoldungs- und Versorgungsrechtes, des Pfarrerdienstrechtes, der Mustergemeindeordnung sowie Aspekte von Antragsrecht und Mehrheitserfordernissen auf dem Allgemeinen Pfarrkonvent. Auch die „Richtlinien für den Umgang mit sexualethischen Grenzüberschreitungen“ und die Themen „Körperschaftsrechte“ und „Mitarbeitervertretungsgesetz“ wurden behandelt.

Moldawien gilt als das Armenhaus Europas. Deshalb wurden in den Gemeinden der SELK in jüngerer Vergangenheit immer wieder Hilfsgüter für die Menschen in diesem Land gesammelt. Doch was passiert vor Ort mit den Spenden? Pfarrer Markus Müller (
Bischof Anba Damian – im Foto mit Pfarrer i.R. Hartmut Bartmuß (links) und Pfarrer Andreas Volkmar (rechts) –, Oberhaupt der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland, hielt am 21. Mai im Gemeindesaal der 
Christoph Weber, Missionar der
Mit einer von Pfarrer Bernhard Mader geleiteten Andacht am 12. Mai widmete die Sankt Andreas-Gemeinde Bremerhaven der SELK einen Stein dem Gedenken an die ehemalige Sankt Johannes-Gemeinde Stubben, mit der sie bis zu deren Auflösung im Jahr 2012 einen Pfarrbezirk gebildet hat. Ein Findling aus der Region ist an einer Ecke des früheren Stubbener Gemeindegrundstückes aufgestellt worden. Ihn schmückt ein Bronzerelief, das der Bremer Künstler Johann H. Behrends zur Geschichte und Entwicklung der Gemeinde gestaltet hat.


Vor 60 Jahren – am 14. Juni 1953 – wurde die
Die zweiten Sprengeljugendtage der drei Kirchenbezirke im Sprengel Nord der SELK finden vom 7. bis zum 9. Juni in den Räumen des Geistlichen Rüstzentrums Krelingen (bei Walsrode) statt. „Drei Bezirke, ein Thema, Luther und Du“ ist das Wochenende überschrieben, das im Zusammenhang mit dem Sprengelposaunenfest in der
Die
Vom 24. bis zum 26. Mai finden unter dem Thema „Wer suchet, der findet. Auf den Spuren des Apostels Paulus“
Durch ein Versehen musste das ökumenische Fest der Gemeinden in Hannovers Südstadt vom Stephansplatz verlegt werden. Es findet nun am Pfingstmontag, 20. Mai, in der landeskirchlichen Pauluskirche in der Meterstraße und auf dem dazugehörigen Außengelände statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Kinderaktionen finden statt, ein ökumenischer Posaunenchor ist beteiligt, ein Bühnenprogramm mit verschiedenen Chören und Bands wird angeboten, es gibt Gegrilltes und Waffeln. Auch die örtlichen SELK-Gemeinden sind beteiligt.
Die Künstlerin Eva Limberg ist am 7. Mai im Alter von 93 Jahren verstorben. Sie gehörte der SELK-Gemeinde in Bielefeld an. Altar und Kanzel der Bielefelder
Mit dem Gottesdienst in der landeskirchlichen Philipp-Melanchthon-Kirche in Berlin-Neukölln gingen am 12. Mai die diesjährigen Allgemeinen Kirchenmusiktage der SELK zu Ende. In dem musikalisch reich gestalteten Gottesdienst wirkten schwerpunktmäßig die Bläserinnen und Bläser der Fortbildungsveranstaltung unter Leitung von 
Auf den Allgemeinen Kirchenmusiktagen (AKT) der SELK vom 9. bis zum 12. Mai in Berlin-Neukölln wurde auch ein Organistenworkshop mit Daniel Beilschmidt, Universitätsorganist in Leipzig und stellvertretender Organist an der Thomaskirche, durchgeführt. Sowohl das Choralspiel als auch selbst kreierte Intonationen und freie Improvisationen standen auf dem Programm. In einem Konzert überzeugte Beilschmidt mit Musik von Bach und Messiaen sowie eigenen Improvisationen an der Schuke-Orgel der Philipp-Melanchthon-Kirche.
Nicht nur Musik, auch Informationen zum sachgerechten Umgang mit Instrumenten standen auf dem Programm der Allgemeinen Kirchenmusiktage (AKT) der SELK vom 9. bis zum 12. Mai in Berlin-Neukölln. Blechblasinstrumentenbauerin Ruth Keidel (Velten) hielt einen informativen wie kurzweiligen Vortrag über die richtige Pflege eines Blechblasinstrumentes. Workshops und Konzerte, Andachten und der Abschlussgottesdienst prägten die AKT. Die nächsten AKT finden vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 im Sprengel Nord statt.
Im Alter von 91 Jahren ist am 11. Mai die Pfarrwitwe Elfriede Storm, geborene Landgrebe, verstorben. Sie war verheiratet mit Pfarrer Jürgen Storm (1923-1997), der nach Studium, praktischer Ausbildung und Ordination von 1953 bis zu seiner Emeritierung 1988 Pfarrer der Dreieinigkeitsgemeinde der Evangelisch-Lutherischen Freikirche (ELFK) in Dresden war. Im Ruhestand erlebte das Ehepaar Storm die Spaltung der Gemeinde und ging mit dem größeren Teil in die Evangelisch-lutherische (altlutherische) Kirche und mit ihr 1991 in die SELK über.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen Allgemeinen Kirchenmusiktage der SELK, die vom 9. bis zum 12. Mai in Berlin-Neukölln stattfanden, gehörte ein Konzert von „
Im Nachgang zur Einführung von Pfarrer Tino Bahl in das Pfarramt des Pfarrbezirkes
Bezirks-Oldie-Tage (BOT), veranstaltet vom Bezirksjugendpfarramt Niedersachsen-Süd der SELK, finden wieder vom 14. bis zum 16. Juni statt, diesmal im
Das 19. „Orgelgeläut im Isenhagener Land für den Landkreis Gifhorn“ veranstaltet die
Die diesjährigen Allgemeinen Kirchenmusiktage der SELK, die am 9. Mai in Berlin-Neukölln eröffnet wurden und mit dem Schlussgottesdienst am 12. Mai enden, erleben mit dem Auftritt von „
Die
Seit 20 Jahren gibt es in der
„Mit dem Leben bezahlt – Kleidung für uns“: So lautet das Thema eines Frauenfrühstücks, zu dem die Frauenbeauftragte des Kirchenbezirks Niedersachsen-Süd der SELK, Bärbel Hein (Rodenberg), einlädt. Es findet am 25. Mai von 10 Uhr bis 12.30 Uhr in den Räumen der
Am 5. Mai fand in Winsen/Luhe die Mitgliederversammlung des Themba-Fördervereins statt. Die Vorstandsmitglieder Pastor Markus Kalmbach, Thorsten Speer und Tim Buchholz (von links) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der Förderverein, dem auch Kirchglieder der SELK angehören, unterstützt ein Schülerwohnheim in Dirkiesdorp (Südafrika). Für dessen Bewohner gilt das Motto des Evangelischen Kirchentages weiter: „So viel du brauchst“. Durch Spenden bekommen diese Jugendlichen Hoffnung (= Themba) auf ein besseres Leben.
Edmund Hohls (57), Pfarrer im Pfarrbezirk
Zum jährlich stattfindenden „Lutherischen Tag“ lädt das Lutherische Einigungswerk (LEW) der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) alle Interessierten zum 22. Mai nach Leipzig ein. Zum Jahresthema „Das lutherische Verständnis der Heiligen Schrift“ referieren Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Stuhlmacher (Tübingen | Foto) und Pfarrer Dr. Carsten Rentzing (Markneukirchen). Anmeldungen an: 

Zu ihrer ersten Sitzung kam die Arbeitsgruppe Kasualien der ökumenischen Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ (
Im Alter von 84 Jahren ist am 4. Mai in Heidelberg SELK-Pfarrer i.R. Peter Heitmann verstorben. Während seines Studiums wechselte er aus der Landeskirche in den Bereich des selbstständigen Luthertums. Als Pfarrer wirkte er zunächst im Pfarrbezirk
Am 8. Mai wird Pfarrer i.R. Jost Kallensee (Wernigerode) 75 Jahre alt. Kallensee war Pfarrer der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche und später der SELK in den Pfarrbezirken Zeulenroda/Greiz/Gera und
Am Stand der SELK auf dem 

Am Stand der SELK auf dem
Dr. Detlef Klahr (rechts), Landessuperintendent der Landeskirche Hannovers, spielt morgens gerne einen Choral am Klavier, für Superintendent Uwe Onnen (links) von der Evangelisch-methodistischen Kirche sind Gesangbücher Andachtsbücher, SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (2. von links) singt mit seiner Familie bei der Abendandacht. Die drei waren der Einladung des SELK-Partnerverlags
Die „Kirchenbox“ am Stand der SELK auf dem
Druckfrisch zum 
„Fear not! – Fürchte dich nicht!“: Unter diesem Motto standen die Jugend-Aktionstage im Sprengel West der SELK vom 26. bis zum 28. April in den Räumen der 



In
Zum Thema „Elternzeit“ fand jetzt eine Informationsveranstaltung des regionalen Netzwerkes „Gesunde Kinder“ in Zusammenarbeit mit der Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA) Brandenburg GmbH im Lesecafé des in der SELK beheimateten