• Willkommen
  • Trinitatis
  • Fotowettbewerb
  • Bollerwagen
  • Dittmer
  • Lesenswert
  • Angedacht
  • Bekenntnis

SELK-Aktuell

Verwegenes Gottvertrauen und verantwortete Haushalterschaft

 
Auch wenn die Statistik der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) für das letzte Jahr ein leichtes Plus ihrer Kirchgliederzahl aufweist und damit Anlass zu vorsichtigem Optimismus bietet – weitere Strukturanpassungen in der Kirche werden unumgänglich sein. Mit weniger werdenden Ressourcen verantwortlich umzugehen, heiße nicht, sich mit dem Trend abzufinden, sagte der Geschäftsführende Kirchenrat Michael Schätzel (Hannover) kürzlich anlässlich eines Kirchenvorstehertages in Celle.


Schätzel

Im Oktober werden die verantwortlichen Gremien der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) wieder über den Haushaltsplan und damit über die Anzahl der Pfarrstellen zu beraten haben. Zwar steigen die Einnahmen über die freiwilligen Umlagebeiträge der Kirchglieder an die Allgemeine Kirchenkasse jedes Jahr an, sie decken aber nur noch ca. 91% des SELK-Haushalts. Der Rest muss aus Rücklagen und Sondermitteln finanziert werden, die sich aber längst nicht in dem Umfang „nachbilden“, wie sie gegenwärtig eingesetzt werden. Seit einigen Jahren sind in den Kirchenbezirken Strukturmaßnahmen getroffen worden, um Pfarrstellen einzusparen. Plausibel, bei stetig sinkenden Kirchgliederzahlen. Die neuste Statistik für das Jahr 2015 weist nun erstmals seit dem Beitritt der Evangelisch-lutherischen (altlutherischen) Kirche 1991 wieder eine leichte Steigerung der Gesamtgliederzahl aus (um 29 auf 33.203). Der Anstieg verdankt sich wesentlich der missionarisch-katechetischen Arbeit unter Flüchtlingen in der Dreieinigkeits-Gemeinde in Berlin-Steglitz; 286 neue Kirchglieder vermeldete allein die von Pfr. Dr. Gottfried Martens geleitete Berliner Gemeinde.

2015 wurden in der SELK fast genauso viele Erwachsene (255) wie Kinder (269) getauft. Gleichzeitig weist die Statistik im Vergleich der letzten zehn Jahre einen Tiefststand an Austritten und Übertritten in andere Kirchen aus (287 gegenüber 518 im Jahr 2006).

Auch wenn die Zahlen zu vorsichtigem Optimismus Anlass geben – weitere Strukturanpassungen in der Kirche werden unumgänglich sein. Der Geschäftsführende Kirchenrat Michael Schätzel (Hannover) gab kürzlich anlässlich eines Kirchenvorstehertages in Celle Denkanstöße für den nötigen Gesprächsprozess. Etwas provozierend skizzierte er eingangs modellhaft ein Zukunftsszenario: „Vielleicht besteht unsere Zukunft darin, dass wir in der SELK in den Gemeinden gar keine Gemeindepastoren mehr haben werden. Vielleicht haben wir dann nur noch vier zentrale Stützpunkte im Norden, Westen, Süden und Osten – so als kirchliche Bildungsstätte und geistliche Einkehrhäuser mit, sagen wir, je einem Hauptamtlichen und je acht bis zehn Reisepfarrern, die wie Satelliten die Kirchglieder an ihren Orten versorgen. Das wären dann maximal 44 zu bezahlende Geistliche, das müsste doch auch auf Dauer zu machen sein.“

Manchmal müsse man das Undenkbare denken, so Schätzel, um Klarheit zu bekommen über das, was auf dem Spiel steht. Und er mahnte: „Es geht nicht, dass die einen mit verschränkten Armen und allerlei guten Argumenten den Besitzstand wahren und zusehen, wie „die anderen“ durch Kreativität, Engagement und Opfer Veränderungen ermöglichen. Die Aufgaben haben bei jedem einzelnen von uns und in unseren Kirchenvorständen insgesamt ihren Platz.“

Er regte an, in den Kirchenvorständen und Gemeinden zu diskutieren, was denn wäre, wenn:

… wir uns einen Pastor mit einer weiteren Gemeinde / mehreren Gemeinden teilen müssten?
… wir in unserem Pfarrhaus keinen Pastor / keine Pfarrfamilie mehr wohnen haben würden?
… wir unsere Gottesdiensttage und Gottesdienstzeiten ändern müssten?
… wir unsere Unterrichte, Chöre und Kreise nicht mehr nur für uns, sondern in Gemeindeverbünden stattfinden lassen würden?
… wir unser Kirchgebäude und damit unseren Standort aufgeben müssten?
… wir neu oder mehr gottesdienstliche Angebote ohne Pfarrer machen sollten?

„Ja, was wäre dann?“ fragte Schätzel. „Ist dann das Ende unseres persönlichen Luthertums erreicht? Bis hierher und nicht weiter? Oder wird womöglich Undenkbares doch denkbar, weil das, worum es uns als Kirche und verantwortliche Gemeindevertreter geht, nicht anders zu haben sind?“

Mit weniger werdenden Ressourcen verantwortlich umzugehen, heiße nicht, sich mit dem Trend abzufinden, sagte Schätzel. „Vielmehr sind wir nur umso mehr an Gott gewiesen mit unseren Gebeten und dürfen von ihm alles Gute erwarten – auch, dass unsere Bemühungen in Gemeinde, Mission und Diakonie und auf dem Finanzsektor fruchten.“

Er erläuterte konkret die schwieriger werdende Situation für vakante Gemeinden: „Es ist aufgrund der finanziellen Entwicklung und des damit einhergehenden Personalabbaus nicht mehr möglich, alle Stellen zu besetzen. Gelingt dies bei einer, klafft andernorts ein Loch. Dazu kommt, dass der Pool berufbarer Pfarrer eben kleiner geworden ist, dass sich das Wechselverhalten der Pfarrer geändert hat, dass es weniger Bewegung auf dem ‚Berufungsmarkt‘ gibt und dass das Gerangel um Pfarrvikare/Pastoren größer und problematischer geworden ist.“ Man kann das an Zahlen ablesen: Seit 1992 wurden 32 Planstellen gestrichen, „ein erheblicher Abbau von Personal bei im Wesentlichen beibehaltener flächendeckender Präsenz der SELK in unserem Land“, sagte Schätzel. Zum einen wurden Gemeinden mit zwei Pfarrern zu Pfarrbezirken mit einem Pfarrer zusammengelegt, zum Teil hätten Gemeinden mit Doppelpfarrämtern auf eine Pfarrstelle verzichtet.

Der Kirchenrat machte deutlich, dass die Entwicklung immer nur annähernd beschrieben werden könne. Nach menschlicher Sicht der Dinge seien weitere Personaleinsparungen erforderlich, wenn sich das Finanzaufkommen nicht über alles Erwarten steigere. Und gleichzeitig habe die Kirchenleitung – auch angesichts der erwarteten Verruhestandungen – im Blick, dass um Nachwuchs im pastoralen Dienst geworben werden müsse. Und auch Bewerbungen von externen Pastoren müssten in Erwägung gezogen und die Einzelfälle geprüft werden. Und selbstverständlich immer ein Thema sei die Einbindung ehrenamtlicher Kräfte.

Im Zusammenhang mit der Strukturarbeit in der Kirche wies Schätzel auf die rechtlichen Änderungen hin, die die 13. Kirchensynode im vergangenen Jahr beschlossen hatte, und erläuterte das Verfahren der grundsätzlichen Einvernehmenserklärung durch Bezirksbeirat und Kirchenleitung vor einem Berufungsprozess. Er wies darauf hin, dass die Gemeinden der SELK zwar im Rahmen der geltenden Ordnungen weitgehend selbständig, aber keine unabhängigen Gebilde, sondern aneinander gewiesen seien. Das erfordere gesamtkirchliches Bewusstsein, Rücksichtnahme, Verständigung und Solidarität. Schätzel: „Eine „Kirchturmpolitik“, in der eine Gemeinde strukturelle Änderungserfordernisse zwar anerkannt, aber nur jeweils bei anderen verwirklicht sehen möchte, untergräbt das gesamtkirchliche Miteinander und entzieht sich der gemeinsamen Aufgabe, Gesamtkirche zu gestalten.“ Es gehe daher auch in der Gemeinde vor Ort immer auch um kirchliches Profil, um ihre kirchliche Identität.

„Geht es heute angesichts von Entchristlichung und weltanschaulichem Patchwork mehr um kleinste gemeinsame Nenner, bei der sich konfessionelle, also bestimmten Inhalten und einer bestimmten Bekenntnishaltung verschriebene Positionen hintenanstellen müssen? Driftet unsere Kirchlichkeit in ein eher allgemeines Christentum ab? Was wollen wir? Wofür stehen wir? Und mit welchen Konsequenzen?“ Er sei überzeugt, so Kirchenrat Schätzel, dass die SELK nach wie vor ihre unaufgebbare Existenzberechtigung habe – „gerade weil es um die existentiellen Lebensfragen geht, indem wir Alleinstellungsmerkmale bewahren, ohne die ich persönlich nicht leben möchte, was besonders auch die Eindeutigkeit in der Verkündigung angeht, dass Gottes Heil von außerhalb meiner, ohne mein Zutun zu mir kommt, dass der dreieinige Gott selbst meinen Glauben garantiert, dass Taufe, Beichte, Abendmahl und Segen unangefochten als effektive – tatsächlich wirksame – Gottesgeschehnisse praktiziert und wertgeschätzt werden.“ Schätzel hatte sein Referat unter den Titel gestellt: „Kirche und Gemeinde leiten: Verwegenes Gottvertrauen und verantwortete Haushalterschaft“. Es gehöre zu einer solch verantworteten Haushalterschaft, über den sinnvollen Einsatz der weniger werdenden Ressourcen nachzudenken und zu entscheiden, sagte der Referent; das könne auch die Aufgabe von Arbeitsfeldern und Standorten bedeuten. Aber zum Leiten gehöre eben genauso das „verwegene Gottvertrauen“: „Von ihm dürfen wir immerzu alles Gute erwarten, auch in angespannten Zeiten. Dazu gehören auch ein klarer Kopf und ein getrostes Herz.“

Auf der Suche nach dem verlorenen Wort


Auf einer Tagung in Neuendettelsau referierte Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne D.D. (Berlin) von der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) über die „Suche nach dem verlorenen Wort“. Er rahmte das Thema ein durch zwei programmatische Aussagen: „Vor uns die Reformation“ und „Zurück zum unverfälschten Martin Luther“.

Schöne

Man wird der Analyse kaum widersprechen können: Der Kirche laufen die Leute weg; immer mehr Menschen treten aus, immer weniger Mitglieder gehen zum Gottesdienst. Dass das Wort Gottes, jedenfalls hierzulande, weitgehend verloren scheint, ist trauriges Fazit einer nüchternen Betrachtung. Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne D.D. (Berlin) benannte in seinem Referat in Neuendettelsau Gründe dafür und auch mögliche Wegweiser auf der Suche nach dem verlorenen Wort. Schöne: „Von ‚verlorenem Wort‘ kann man, muss man dort reden, wo das, was Gott uns offenbaren will, die Menschenherzen nicht mehr erreicht, wo es seine Bestimmung nicht mehr erfüllen kann, wo es abgelehnt oder verfälscht oder verworfen wird“.

Die Gefahr der Abwendung von Gottes Wort sei gar nicht zu unterschätzen, so Schöne, werde aber selten deutlich ausgesprochen: „dass nämlich Menschen nicht mehr zu dem finden, der durch dies Wort spricht und handelt, also damit Gott verlieren und also ihre Rettung, ihre Seligkeit verspielen.“ Ist man sich dessen nicht bewusst, wird auch Mission in der Kirche erstickt, „weil man ja auch behauptet, mit ganz anderem Glauben ‚selig werden‘ zu können.“

Vielfach sei gar nicht mehr das Wort bestimmend, das Kirche zur Kirche macht, kritisierte Schöne, weil es relativiert worden sei, auswechselbar und unverbindlich gemacht, seines Anspruchs beraubt. „Bindet sich der Glaube nicht mehr an ein verbindliches, Autorität beanspruchendes Wort, so ist dies Wort in der Tat schnell verloren, weil seiner Kraft, seiner richtenden und heilenden Wirkung beraubt und durch ein letztlich kraftloses Surrogat ersetzt.“

Seine „Suche nach dem verlorenen Wort“ flankierte Schöne – im Hinblick auf das Reformationsjubiläum 2017 und das Thema der Tagung – mit zwei programmatischen Aussagen: „Vor uns die Reformation“ und „Zurück zum unverfälschten Martin Luther“. Beides verbinde sich, sagte Schöne. Das eine („Zurück zu Luther“) könne, ja müsse Ausgangs- und Anknüpfungspunkt werden für das andere („Reformation“), wenn es gelte, wieder in das Wort Gottes hineinzufinden „und von ihm bestimmt zu sein als ‚einiger Regel und Richtschnur, nach welcher zugleich alle Lehren und Lehrer gerichtet und geurteilt werden sollen‘“, zitierte Schöne die Konkordienformel.

Heute muss vieles erklärt werden, was zu Luthers Zeiten selbstverständlich verstanden wurde. Was „Sünde“, „Gnade“, „göttliches Gericht“, „Rechtfertigung“ meinen, ist vielleicht noch Theologen klar, sonst aber weitgehend unverständlich. „Sprachfähigkeit“ wird immer wieder gefordert. Dazu komme aber, so Schöne, der Verlust des Vertrauens in die Aussagefähigkeit des Wortes Gottes selbst. „Wird die Heilige Schrift als nur von Menschen verfasste Mitteilung einer dahinterliegenden, verborgenen Wahrheit verstanden, als letztendlich austauschbare Aussageform, so schwindet der Inhalt, die Erkenntnis des Zentrums der biblischen Botschaft, die sich nur erschließt, wenn man Christi Weisung folgt: ‚Suchet in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin; und sie ist's, die von mir zeuget‘ (Johannes 5,39).“ Eine Verkündigung, die dieses Zentrum der Schrift nicht mehr finde, fülle sich dann schnell mit anderen, vermeintlich attraktiveren Inhalten. ‚Startbahnpredigten‘ resultierten daraus, dass man schnell vom Text abhebe und zu völlig textfernen Inhalten komme. Vieles würde ausgeblendet, weil es dem Menschen unserer Zeit angeblich nicht mehr zumutbar sei. Dazu gehörten der Gerichtshorizont, die Rede von Gottes Zorn und Strafe, und die Eschatologie, die Rede von den „Letzten Dingen“. Dadurch aber werde das Wort, mit dem uns Gott anredet, ein anderes, als es war. „Es hinterfragt den Menschen nicht mehr, es richtet nicht – und rettet nicht“, sagte Bischof Schöne.

Luther könne uns da den Weg weisen, sagte Schöne, nämlich: „dass wir in unserer heutigen Verkündigung wohl zeitgerechter Sprach- und Denkweise Rechnung zu tragen haben, aber ohne Anbiederung, Effekthascherei und Verflachung; das Ohr also nicht nur beim Menschen (und seinen Vorstellungen und Wünschen) haben, sondern ebenso an der Heiligen Schrift, die uns sowohl das Gericht Gottes bezeugt wie seine Rettungstat in Christus.“

Im Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 erklärte Schöne, „zurück zum unverfälschten Luther“ bedeute, Abschied von den falschen Lutherbildern zu nehmen, von all dem oberflächlichen und letztlich nichts sagenden Lutherkult, dafür aber wieder zu entdecken, was Luther uns aus dem Wort der Schrift lehrte: „was der Mensch sei vor seinem Gott (‚Wir sind Bettler, das ist wahr.‘); was Sünde sei, Erbsünde, Gottesferne und was das bedeutet und wie es sich auswirkt.“ Und Schöne weiter: „So etwas führt in der Folge zum Ernstnehmen der Mächte der Finsternis, denen wir Menschen (und wir Christen insbesondere) ausgeliefert bleiben und unterliegen müssen, wenn wir keine Rettung durch Christus und aus Gnaden finden.“

Luther lehre uns außerdem, uns zu verlassen auf das Wort Gottes in seiner geschriebenen Gestalt, ihm Vertrauen zu schenken, seiner Wirkmacht etwas zuzutrauen. „Das heißt, das uns gegebene Wort der Schrift anzunehmen und zu achten als das, was es zu sein beansprucht: Wort des lebendigen Gottes, in der uns überlieferten Gestalt so von ihm gewollt, zeitlos gültig und fähig, uns zu richten und zu retten.“ Dies lasse aber allemal Raum für wissenschaftsgemäßen Umgang mit dem Text, betonte Schöne, „wenn wir denn unsere Wissenschaft nicht absolut setzen und für unfehlbar halten, sondern bei allem wissenschaftlichen Bemühen den Respekt behalten vor der ‚ganz anderen‘ Dimension, die es hinter der Wortgestalt zu entdecken gilt.“

Bischof Jobst Schöne schloss sein Referat mit dem Hinweis darauf, dass Reformation der Kirche nicht von uns „zu machen“ ist. Schöne: „Sie kommt, wenn Gott es will. Da hat uns Luther sehr eindringlich zu Nüchternheit und Geduld gerufen, aber zugleich dazu, unsern Kleinglauben, Sorge oder gar Panik im Blick auf die Zukunft der Kirche fahren zu lassen.“

Südafrika: Aufarbeitung der schmerzlichen Vergangenheit

 
Seit vier Jahren bearbeitet im Auftrag der Selbständigen Lutherischen Kirche (SELK), der Lutherischen Kirchenmission (LKM) und der Schwesterkirchen in Südafrika* eine Kommission das Thema „Mission und Apartheid“ im südlichen Afrika. Prof. Dr. Werner Klän (Oberursel) leitet die Kommission, die sich jüngst zu einer weiteren Sitzung in Tshwane/Pretoria zusammenfand.

Mission

Auch zwanzig Jahre nach dem Ende der Apartheidpolitik in Südafrika, die die Rassentrennung zwischen „Weißen“ und „Schwarzen“ brutal durchsetzte, sind die Folgen noch nicht überwunden. 2011 war das Symposium über „Mission und Apartheid“, das die Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel veranstaltete, ein wichtiger erster Beitrag zur Aufarbeitung des Themas in den lutherischen Kirchen. Welche Impulse gingen von dem Symposium aus?

Klän: Das Symposium war der Auftakt zur Gründung der Trilateralen Apartheids-Kommission. Sie wurde 2012 durch Beschlüsse der Kirchenleitungen von LCSA*, FELSiSA* und der Selbständigen Lutherischen Kirche (SELK) samt der LKM ins Leben gerufen. Die Kommission wurde eingesetzt, um den Prozess der Versöhnung in den beteiligten Kirchen und Institutionen zu ermöglichen. Inzwischen haben jährlich zwei Sitzungen der Kommission stattgefunden. Dabei standen zunächst Verabredungen zur Planung im Vordergrund. Hinzu kam die Kenntnisnahme einschlägiger Untersuchungen zur Vorgeschichte und Geschichte der Apartheid überhaupt.

Eine wichtige Aufgabe der Kommission war die Sammlung und Bewertung von historischen Quellen. Inwieweit hat man dafür auch mündliche Berichte von Zeitzeugen einbeziehen können?

Klän: Die Organisation der Befragung von Zeitzeugen ist eine sehr wichtige Aufgabe, vor allem im Bereich der LCSA. Schriftliche Dokumente sind besonders bei der Lutherischen Kirchenmission und im Archiv der FELSiSA vorhanden. Dr. Radikobo Ntsimane, ein Experte auf dem Gebiet von „Oral History“ und Pastor der LCSA, hat auf Bitten der Kommission sich bereiterklärt, Workshops für die Befragung von Zeitzeugen vorzubereiten. Freilich ist hier noch viel zu tun. Auf der Ebene der Pfarrer kommt es bereits zu Begegnungen, bei denen auch dieses Thema angesprochen wird. Die Doktorarbeit von Pfr. Dr. Karl Böhmer über die Anfänge der südafrikanischen Missionsgeschichte findet erfreulich weite Verbreitung; seine Forschungsergebnisse tragen viel zum Verständnis der getrennten Entwicklung bei, die lange vor der Apartheidsgesetzgebung begann.

Wie kann „Vergangenheitsbewältigung“ im Kontext der Apartheidsgeschichte für die lutherischen Kirchen im südlichen Afrika aussehen?

Klän: Das Allerwichtigste sind Gespräche und Begegnungen zwischen Kirchgliedern, Gemeinden und offiziellen Vertretern der beteiligten Kirchen. Die leidvolle Geschichte ist in weiten Kreisen beider Kirchen immer noch ein Tabu. Es besteht große Scheu, alte Wunden aufzureißen. Aber es gibt meines Erachtens keine Alternative dazu, die Vergangenheit nüchtern anzuschauen, auch mit ihren schmerzlichen Seiten. Dazu ist es erforderlich, Umgebungen zu schaffen, in denen ein Gespräch „auf Augenhöhe“ stattfinden kann.

Inwiefern beeinflussen aktuelle gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Südafrika und weltweit diesen Prozess?

Klän: Die Geschichte hat Spätfolgen bis heute, denken Sie an die hohe Arbeitslosigkeit im Land, oder an das Ungleichgewicht in Bildung und Ausbildung. In den ländlichen Gebieten besteht neben der unterschiedlichen Kirchenzugehörigkeit und parallel dazu auch ein Unterschied der gesellschaftlichen Stellung: der (weiße) Farmer ist gleichzeitig auch der „Herr“ der (schwarzen) Landarbeiter. Hinzu kommt, dass die Gesetzgebung im Neuen Südafrika viele weiße Bürger befürchten lässt, dass sie ihren Wohlstand und Besitz verlieren. Andererseits leidet die LCSA darunter, dass ihre Finanzkraft aufgrund der wirtschaftlichen Lage der meisten ihrer Mitglieder sehr gering ist. So besteht auch zwischen unseren beiden Partnerkirchen im südlichen Afrika ein großes wirtschaftliches Gefälle.

Wie soll aus Sicht der Kommission der Prozess der Aufarbeitung weitergeführt werden? Was können die SELK und die LKM ihrerseits dazu beitragen?

Klän: Die Kommission hat beschlossen, zum nächsten Jahr, in dem in Südafrika drei Gedenkfeiern anstehen (500 Jahre Reformation, 125 Jahre Bestehen der FELSiSA, 50 Jahre Unabhängigkeit der LCSA), einen Zwischenbericht vorzulegen, der gewiss nur vorläufige Ergebnisse bieten kann. Es wird Sache der Kirchen- und Missionsleitungen sein, darüber zu entscheiden, wie diese Jubiläen begangen werden. SELK und LKM können sich dafür einsetzen, dass dieses möglichst in einem gemeinsamen Gottesdienst geschieht. Und eine Befürwortung der Weiterarbeit in der Kommission durch SELK und LKM hätte sicher Gewicht.


* Zur Information:
Seit 1892 ist die Lutherische Kirchenmission (LKM) in Südafrika tätig. Alle Arbeit im südlichen Afrika geschieht in Partnerschaft mit der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA – Lutheran Church in Southern Africa) und der Freien Evangelisch-Lutherischen Synode in Südafrika (FELSiSA).
Etwa 20.000 getaufte Christen gehören zur LCSA. Die Kirche gliedert sich in 190 Gemeinden und Predigtplätze. In der LCSA wird Englisch, Zulu, Swasi, Tswana und Kalanga (im Nordosten von Botswana) gesprochen.
Die Freie Evangelisch-Lutherische Synode im Südlichen Afrika (FELSiSA) entstand 1892 aus deutschstämmigen Gemeinden, die im Zuge des Bruchs innerhalb der Hermannsburger Mission (der zum Entstehen der LKM führte) den Verbund der Hermannsburger Mission verließen. Heute besteht die FELSiSA aus 17 Gemeinden mit etwa 2900 Gliedern.
Mehr Informationen: mission-bleckmar.de

Gott begegnen am Altar

 
Die Gegenwart Gottes im Abendmahl thematisierte SELK-Pfarrer Dr. Daniel Schmidt, (Groß Oesingen), in einem Vortrag anlässlich der Freizeit „5 Tage Weigersdorf“. Angereist waren junge Leute aus Deutschland, Finnland, Tschechien und Norwegen. Unter dem Titel „Christus erleben – Entscheidende Begegnung am Altar“ erläuterte Pfarrer Schmidt die Abendmahlsfeier als heiligen Ort, als heilige Zeit und als heilige Gemeinschaft.


Altar

Gott ist gegenwärtig. Nicht nur in der Kirche. „Nicht, weil Gott überall gegenwärtig ist, können wir auch im Haus Andacht oder Hausabendmahl halten oder im Fernbus sein Wort lesen“, sagte Pfarrer Schmidt, „sondern weil Gott an konkreten Orten zu unserm Heil gegenwärtig ist, gilt das auch an allen Orten, wo seine Heilsmittel gebraucht werden, denn daran bindet er seine Gnadengegenwart.“

Nicht die Seele des Menschen, die sich in den Himmel aufschwinge, sei das Mittel für Gottes Gegenwart, sondern das Brot und der Wein, in denen er in unsere Gegenwart komme. „Das ist die reale (nicht ‚virtuelle‘) Gegenwart Gottes: Gottes Sohn tritt in unsere unheilige Gegenwart“, betonte Schmidt. Wo das mit dem philosophischen Argument abgewiesen werde, das Endliche könne das Unendliche nicht in sich aufnehmen, müsste nach derselben Logik auch gelehrt werden: Christus kann nicht als wahrer Mensch und wahrer Gott im Gottesdienstraum tatsächlich präsent sein und an uns handeln, sagte Schmidt und zitierte dazu aus Luthers Tischreden: „In der Philosophie steht ein Zeichen für die Abwesenheit einer Sache, in der Theologie für deren Gegenwart.“

Die Sakramentsfeier als heilige Zeit, als Zeit der Gegenwart Gottes: Das machte Pfarrer Schmidt an der Liturgie deutlich. Die vergangene Heilsgeschichte werde in der Liturgie „gleichzeitig“, so Schmidt. Dies beginne mit dem Rüstgebet, in dem wir aussprechen, dass wir vor Gott als unseren Richter treten; nicht erst am „Jüngsten Tag“, sondern hier und jetzt. „Das geht weiter mit dem Friedensgruß: Der Friede, den Christus für uns erkämpft hat, wird uns zugesprochen. Wie er unter die Jünger getreten ist bei verschlossenen Türen mit dem Friedensgruß, so tritt er unter uns. Es geht weiter mit dem Glaubensbekenntnis, mit dem wir uns einreihen in die Menge der Gläubigen vor, neben und nach uns. Es setzt sich fort mit der Anrede im Präsens in der Predigt. Und es findet seinen Höhepunkt in dem Ruf ‚Kommt, denn es ist alles bereit.‘“

In der Zusage „Das ist mein Leib, den ich für dich dahingegeben habe am Stamm des Kreuzes“ werde die Gleichzeitigkeit überdeutlich, so Schmidt. „Es ist tatsächlich derselbe Leib, der dort gelitten hat, geschmerzt, geblutet, dessen Herz und Lunge am Ende ‚versagt‘ haben, wie wir medizinisch sagen würden, der dir in dieser Kirche, an diesem Altar, an diesem Sonntag gereicht wird.“

Schmidt machte deutlich, dass es nicht um eine „historisierende Vergegenwärtigung“ gehe. Und er markierte dabei den Unterschied zum römisch-katholischen Verständnis dieses Sakraments, in dem dort ausdrücklich die Messfeier als unblutige Wiederholung des Opfers Christi am Kreuz verstanden werde. Dagegen sei aus lutherischer Sicht festzuhalten: „Christus allein hat dieses Opfer gebracht, und er hat es ein für alle Mal getan.“ Zu jeder konkreten Zeit, in der sein Auftrag ausgeführt werde, der da heiße „Solches tut“, sei dieses Opfer gegenwärtig. „Damit wird es für uns gleichzeitig; es handelt sich gerade nicht um eine Wiederholung, auch keine ‚unblutige‘.“ Gott schaffe an konkreten Orten und zu konkreten Zeiten in dieser Welt Heilstatsachen, so Schmidt: „Die Kommunion am Altar ist eine entscheidende Begegnung, denn hier erhält der Sünder Gemeinschaft mit dem einzigen, der gerecht ist, Christus; hier erfährt die Gemeinde un-endliche Gemeinschaft.“

Die „5 Tage Weigersdorf“ werden im kommenden Jahr zugunsten der internationalen Freizeit „Corpus Christi“ ausfallen, die dann vom 17. bis 21. Juli 2017 erstmals in Deutschland (Halle/Saale) stattfinden wird. Im August 2018 soll es dann wieder „5 Tage Weigersdorf“ geben.

Seit 25 Jahren Rektor in Guben

 
Seit 25 Jahren leitet Pfarrer Stefan Süß als Rektor das Naëmi-Wilke-Stift in Guben, eine Einrichtung, die zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) gehört. Im Interview blickt er auf die 25 Jahre zurück.

Stefan Süß

Seit 25 Jahren sind Sie Rektor des Naëmi-Wilke-Stifts. Mit welchen Gefühlen haben Sie am 1. September 1991 Ihren Dienst angetreten, können Sie sich daran erinnern?

Süß: Das weiß ich noch sehr genau. Ich war 37 Jahre alt, verheiratet und wir hatten drei kleine Kinder. Hinter uns lagen sieben Jahre Gemeindepfarramt in Gotha und vor uns unbekanntes Land. Ich fühlte mich absolut unsicher. Von einer Kirchgemeinde in ein wirtschaftliches Unternehmen der Kirche zu wechseln ohne Vorbildung zu einem Zeitpunkt, wo sich alle gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen fast monatlich änderten nach der deutschen Wiedervereinigung – das war naiv. Ich stand vor einer Aufgabe und in einer Rolle, von denen ich nicht wirklich wusste, was sie beinhalteten. Mein Amtsvorgänger, der mich vielleicht in diese Aufgabe hätte einführen können, war im gleichen Jahr vor meinem Dienstbeginn gestorben.
Als der Möbelwagen ausgeladen war und zurück nach Gotha fuhr, kamen wir uns am neuen Ort als Familie sehr einsam vor und fremd.
Am 1. September 1991 hatte ich dann meinen ersten Arbeitstag, richtete mein Büro ein und fand in meinen Vorstandskollegen, Herrn Hans-Dieter Dill als Verwaltungsdirektor und Herrn Wilfried Junker als Technischem Leiter, zwei kompetente und verlässliche Partner in ihren jeweiligen Fachbereichen vor, die mich auf das Abenteuer mitgenommen haben. Eine Einarbeitung in die Rolle als Pfarrer im Unternehmen und Vorstandsvorsitzenden konnten sie jedoch nicht leisten.
Wir sind als Familie dahingegangen, weil die gemeinsame Kirchenleitung (aus SELK und Evangelisch-lutherischer [altlutherischer] Kirche [ELAK]) mich für diese Aufgabe für geeignet hielt. Wir sind dem Ruf der Kirchenleitung gefolgt.

Prägend in Ihrer Zeit als Rektor war sicherlich vor allem der Neubau des Krankenhauses. Wie hat sich Ihr Aufgabenfeld in den Jahren verändert?

Süß: Die erste große Herausforderung war die Fusion des Krankenhauses im Naëmi-Wilke-Stift mit dem ehemaligen Kreiskrankenhaus in Guben. Der Kreistag hatte dazu Ende 1990 die Weichen gestellt und die Fusion zum 1. Januar 1992 beschlossen. Wie macht man das praktisch? Was ist hier rechtlich und menschlich zu ordnen? Was bedeutete das, dass das Naëmi-Wilke-Stift in seiner Belegschaft verdoppelt werden würde, und was hieß das für die Zusammenführung der beiden divergierenden Kulturen: ein DDR-geführtes Kreiskrankenhaus und eine kirchliche Stiftung in der Diakonissenmutterhaustradition nach 40 Jahren politischer Gegensätze? Würde es wirtschaftlich funktionieren?
Es ist gelungen. Diese Fusion war politisch gewollt und sie war richtig. Sie war auch die Grundlage für die Investitionsplanungen des Landes Brandenburg für diesen Krankanhausstandort. Auch das ist aufgegangen. Etappenweise ist von 1998 bis Ende 2011 ein komplett neues Krankenhaus entstanden.

Daneben konnten die Geschäftsfelder der Stiftung erweitert werden im Bereich der Jugendhilfe:1992 wurde eine Erziehungs- und Familienberatungsstelle eröffnet. Der vorhandene Kindergarten wurde ebenfalls schrittweise erweitert von 40 Plätzen damals auf heute über 100. Wir sind eingestiegen in das Feld der ambulanten Pflege mit der Eröffnung einer Diakonie-Sozialstation, die heute mehr als 100 Menschen täglich versorgt. Wir konnten eine Schule für Gesundheits- und Krankenpfleghilfe eröffnen mit heute 40 Ausbildungsplätzen eröffnen.
2004 erwarb die Stiftung mit der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft ambulante Arztpraxen und damit ein Tochterunternehmen mit heute knapp 70 Beschäftigten.
Insgesamt beschäftigen wir heute ca. 400 Menschen in drei verschiedenen Gesellschaften und damit mehr als doppelt so viel wie 1991.

Zugleich fielen in diese Jahre auch die weniger erfreulichen Aufgaben. Wir mussten Betriebsbereiche schließen. So hatte das Land Brandenburg die Schließung des stiftseigenen Altenpflegheims 1995 angeordnet, da sie die Einrichtung nicht für rekonstruktionsfähig ansah. Später mussten im Krankenhaus der Bereich Gynäkologie / Geburtshilfe 2000 geschlossen werden und 2011 auch die Pädiatrie, weil sie aus der Landesplanung gestrichen worden waren für unseren Standort. Das waren schwierige Prozesse, die zu begleiten waren.

Das alles hat auch meine Aufgabenfelder verändert. Der Schwerpunkt liegt inhaltlich in der Verantwortung für den Jugendhilfebereich der Stiftung, die komplette Öffentlichkeitsarbeit und die kirchlich-diakonische Ausrichtung der Stiftung.
Manche Aufgaben haben sich reduziert wie die Begleitung der Diakonissen, die nach und nach starben oder auch die Mitwirkungsmöglichkeiten in der Ortsgemeinde und in der Gesamtkirche. Die wachsenden Aufgaben in der Stiftung haben nicht zugleich zu mehr Personalressourcen im Vorstand geführt.

Welches sind heute die besonderen Herausforderungen für ein kirchliches Krankenhaus bzw. eine diakonische Einrichtung? Wie kommt dabei das christliche Leitbild zum Tragen?

Süß: Wir sind im Süden Brandenburgs das einzige kirchliche Krankenhaus. Qualifizierte medizinische Versorgung gilt als selbstverständlich und unterscheidet uns nicht wirklich auf dem Gesundheitsmarkt von andern. Unser Alleinstellungsmerkmal ist unsere Zugehörigkeit zur Kirche.
Mit diesen Entwicklungen verbunden war deshalb immer die Überarbeitung der Konzepte und der Ausbau der kirchlichen Angebote. Andachten für Mitarbeitende und Patienten, Besuche bei Patienten am Sonntagmorgen, Gottesdienste im Stift, Kulturangebote jede Woche, Fortbildungen für Mitarbeitende zu den Grundwerten einer kirchlichen Einrichtung, Einführungstage für neue Mitarbeitende zweimal jährlich, Gestaltung einer Festkultur für Mitarbeitende und immer wieder eine aktive Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit dem Auf- und Ausbau von Internet und Intranet.

Die gegenwärtige Herausforderung ist die demografische Verschiebung. In unserem Einzugsbereich leben immer weniger Menschen und die verbleibenden Menschen werden immer älter. Fachkräftefrage, Erweiterung unseres Einzugsbereichs an der deutschen Grenze durch den Ausbau einer deutsch-polnischen grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung bei gleichzeitiger Profilierung im medizinischen Können und der apparativen Ausstattung des Krankenhauses, um nur Einiges zu nennen.

Sie sind Pastor - als Rektor des Stifts aber wohl in erster Linie „Manager“ eines mittelständischen Unternehmens: Kommen sich diese Rollen manchmal in die Quere? Oder anders gefragt: Inwiefern war Ihre Ausbildung und Ihre Arbeit als Gemeindepfarrer für Ihr derzeitiges Amt hilfreich, und was mussten Sie sich dafür neu aneignen?

Süß: In der Tat verlangen der Vorstandsvorsitz in der Stiftung und die Arbeit im Vorstand als oberstem Leitungsorgan dieses Unternehmens das, was wir heute Management nennen. Da schadet die akademische Bildung als Theologe nicht, im Gegenteil. Wer mit Menschen in einer Kirchgemeinde arbeitet oder in einem Unternehmen mit vertraglich gebundenen Mitarbeitenden, arbeitet mit Menschen. Hier sind Kompetenzen gefragt, die aus dem Glauben und dem biblischen Menschenbild erwachsen, mit jener Wertschätzung anderen zu begegnen, mit der Gott uns begegnet. Insofern empfinde ich das nicht als Rollenkonflikt, sondern als bereichernde Ergänzung.
Hilfreich war der weite Horizont des Wissens, den ein Theologiestudium vermittelt. Völlig unterbelichtet in meiner theologischen Ausbildung waren allerdings diakonische und soziale Fragestellungen. Im Studium habe ich nichts über die Diakonie erfahren. Diesem Mangel wollte ich für andere begegnen und habe nach einer Anfrage der Kirchenleitung mehr als 10 Jahre in Oberursel Diakonik gelehrt und geprüft. Insofern habe ich mein Arbeitsfeld ab 1991 neu „studieren“ müssen in einem ständigen Prozess von learning by doing.

Wie haben die 25 Jahre im Naëmi-Wilke-Stift Ihren persönlichen Glauben geprägt?

Süß: Im Rückblick kann ich sagen, dass diese Tätigkeit meinen Horizont sehr geweitet und auch meine theologische Schwerpunktsetzung verändert hat. Die Lehre von der Rechtfertigung als Mitte lutherischer Theologie oder die vier soli der Reformation sind nicht mehr nur Lehrgegenstände. Sie müssen ihren Praxistest des Lebens bestehen.
Heute weiß ich besser, dass wir mit der Kirche und ihren Lebensäußerungen in Mission und Diakonie auf jener Spur unterwegs sind, die der menschliche Gott unter uns hinterlassen hat. Ohne Berührungsängste oder Abgrenzungsfragen war und ist er unterwegs zu seinen Menschen. Das große Stichwort der Theologie, das aus der Freiheit der reformatorischen Erkenntnis kommt, ist die Barmherzigkeit, jenes nicht zu fassende Erbarmen Gottes mit uns Menschen. Dies gilt es zu gestalten.

Wenn Sie sich die Entwicklung des Stifts in der Zukunft vorstellen: Welche Wünsche sähen Sie gern realisiert?

Süß: Wünschen würde ich mir, dass die Stiftung sich stabil auch in Zukunft weiter entwickeln kann in inhaltlicher wie in wirtschaftlicher Hinsicht. Sie sollte auch weiterhin als Einrichtung der Kirche erkennbar bleiben.
Wünschen würde ich mir, dass die verfasste Kirche mit ihren Gemeinden die diakonischen Einrichtungen und die dort Beschäftigten als ihre geistliche Aufgabe wahrnimmt. In einem zunehmend säkularen Land brauchen wir den dringenden Schulterschluss von Kirchgemeinden und diakonischen Unternehmen. Die Gesellschaft sieht uns ohnehin immer nur als eins.

Bleckmarer Mission

 
Das kleine Dorf Bleckmar im Landkreis Celle hat eine besondere Geschichte – die dazu führte, dass es bis heute Sitz der „Bleckmarer Mission“ ist.


Bleckmarer Mission

„Blecmeri“ hieß der Ort, in dem ein gewisser Erdag im Jahr 866 dem Kloster Corvey einen Hof stiftete. Damit ist Bleckmar, wie das alte „Blecmeri“ heute heißt, der erste urkundlich erwähnte Ort im Landkreis Celle. Noch heute bilden die seit Jahrhunderten vorhandenen neun Hofstellen den Kern des Dorfes, der sich am Bächlein Meiße hinzieht – seit mindestens 1.150 Jahren also. Dieses Jubiläum wurde in Bleckmar ausgiebig gewürdigt und gefeiert, unter anderem am Sonntag, 21. August 2016, mit einem gemeinsamen Gottesdienst der landeskirchlichen Gemeinde Bergen und der St. Johannis-Gemeinde Bleckmar der SELK, an dem über 400 Besucher teilnahmen (selk_news und SELK-Aktuell berichteten). In der Predigt fragten die beiden Pfarrer Markus Nietzke (SELK Bleckmar) und Axel Stahlmann (landeskirchliche Gemeinde Bergen), ob es vielleicht so etwas wie eine besondere „Bleckmarer Barmherzigkeit“ gebe, die sich schon in der Stiftung des Hofes im Jahr 866, aber auch viel später in der Stiftung von Kirche und Missionshaus Ende des 19. Jahrhunderts zeige – als Antwort von Christen in Bleckmar auf die Barmherzigkeit Gottes, die in Jesus Christus sichtbar wurde.
 
Die „Bleckmarer Mission“ erinnerte anlässlich des Dorfjubiläums an ihre Entstehungszeit vor fast 125 Jahren und den ersten Missionar, der in Bleckmar ausgebildet wurde – und der eher zufällig zum Anlass der Gründung des Missionsseminars und der Missionszentrale in Bleckmar wurde: Heinrich Wilhelm Wrogemann (1865-1918), der vom „Ahrenshof“ in Bleckmar stammte. Missionar Wrogemann wurde 1896 nach Südafrika ausgesandt und gründete dort die Missionsstation Roodepoort bei Ventersdorp. Seine Bleckmarer Heimatgemeinde stiftete 1909 die Glocke für die damals neu erbaute Kirche auf Roodepoort. Fotos, Briefe und Karten gaben einen Einblick in dieses heute nur noch „Insidern“ bekannte Stück Bleckmarer Geschichte.

Auf einer historischen Postkarte (s. Abbildung) ist Missionar Wrogemann mit seiner Ehefrau Auguste und zwei Kindern in Südafrika zu sehen. Er war der erste von bis heute über 70 Missionaren, die von der „Bleckmarer Mission“ ausgesandt wurden.

Seit 1878 besteht in Bleckmar die evangelisch-lutherische St. Johannis-Gemeinde. Sie entstand, als sich Bewohner aus dem Ort und aus Nachbardörfern der Hannoverschen Evangelisch-Lutherischen Freikirche anschlossen, die im gleichen Jahr gegründet worden war. Die Gemeinde gehört heute zur Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK). Die St. Johannis-Gemeinde stellte 1897 der damaligen Mission der Hannoverschen Evangelisch-Lutherischen Freikirche Baugrund zur Verfügung und errichtete darauf das Missionshaus. So wurde Bleckmar zum Sitz der heutigen Lutherischen Kirchenmission (LKM).

Als Werk der SELK ist die LKM wie ihre Trägerkirche dem lutherischen Bekenntnis verpflichtet. Ihre Arbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Im Missionshaus befindet sich die Verwaltung der LKM. Das Tagungshaus bietet außerdem Räumlichkeiten für Seminare, Freizeiten und Tagungen.

Ehe- und Trauverständnis


Theologische Kommission der SELK veröffentlicht Papier zu lutherischem Ehe- und Trauverständnis

Ehe

Die Änderung des Personenstandrechts in Deutschland im Jahr 2009 hat den Kirchen die Möglichkeit eröffnet, kirchliche Trauungen auch ohne vorhergehende standesamtliche Eheschließung vorzunehmen. Das hat Fragen wieder aufgeworfen, wie sich kirchliche und standesamtliche Trauung zueinander verhalten. Ist die kirchliche Hochzeit bloß eine „Ergänzung“ der zivilen Eheschließung? Oder ist sie – aus christlicher Sicht – der Akt, der eine Ehe erst konstituiert?

Die Theologische Kommission der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) hat nun ein Papier verfasst, das diese Fragen aus biblischer Sicht und mit den entsprechenden staats- und kirchenrechtlichen Zusammenhängen erläutert.

Die rechtliche Grundlage für eine Ehe sei zunächst der Konsens eines Mannes und einer Frau, eine verbindliche Lebensgemeinschaft einzugehen, heißt es in dem Papier. Der Eintritt in den „Ehestand“ bedürfe allerdings – um der erwünschten Rechtssicherheit willen – der „öffentlichen Kundgabe“ dieses Einverständnisses des Paares, so die Kommission weiter. Wie dieses Öffentlichmachen geschieht, wird je nach gesellschaftlichem Rahmen unterschiedlich gehandhabt. Verlobung, standesamtliche Trauung, kirchliche Hochzeit in einem Gottesdienst sind danach Elemente der Eheschließung im Sinn dieser Öffentlichmachung.

Heft 11Das Papier der Theologischen Kommission betont dabei die Wichtigkeit, diesen Zusammenhang von kirchlichem Handeln, Verbindlichkeit im Leben der Eheleute und gesellschaftlicher Dimension der Ehe nicht voneinander zu trennen.

Insofern kommt sie zum Schluss: „Solange die staatliche Gesetzgebung den Vorrang von Ehe und Familie vor anderen Lebensformen verfassungsmäßig garantiert, wird eine kirchliche Trauung ohne vorhergehende standesamtliche Eheschließung (…) die Ausnahme, und zwar bei deutlich begründeten seelsorgerlichen Fällen, bilden.“

Das Papier geht auch kurz ein auf die Frage der Ehescheidung und die Wiederverheiratung geschiedener Ehepartner, sowie der Segnung oder Eheschließung homosexueller Paare.

„Die Theologische Kommission wirbt mit diesem Papier darum, die christliche Ehe aufs Neue als einen von Gott gestifteten Schutzraum wahrzunehmen, in dem Mann und Frau in Liebe verbindlich einander zugeordnet sind und (mit ihren Kindern) von Gott selbst gesegnet werden“, schreibt der Vorsitzende Prof. Dr. Christoph Barnbrock in seinem Vorwort.


Der Text ist als „Lutherische Orientierung Bd. 11“ erschienen und kann im Kirchenbüro der SELK zum Heftpreis von 1.25 Euro bezogen werden: Schopenhauerstr. 7, 30625 Hannover; Tel. 0511 55 78 08; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Foto: © Mele Avery - fotolia.com

Top-Themen Archiv


Hier finden Sie ältere Artikel der Top-Themen:


2024
Lesenswert 21: Steven W. Braillier u.a. + Julia Kröhn | 04-2024
Lesenswert 20: Lee Warren + Asfa-Wossen Asserate | 01-2024

2023
Lesenswert 19: Alisa Childers + Justus Geilhufe  | 11-2023
Lesepredigten: 25. Jahrgang | 11-2023
Bollerwagen & Sprudelwasser | 09-2023
Lesenswert 18: Chad Bird + Rolf Sons | 09-2023
Überraschend in Südafrika | 08-2023
Freizeit in der Toskana | 08-2023
Lesenswert 17: Mitch Albom + Kristina Kühnbaum-Schmidt | 08-2023
Lesenswert 16: Georg Gremels + Roland Kaehlbrandt | 07-2023
ELC in Deutschland | 07-2023
Syn-AG-Frauen: Imagefilm | 07-2023
Jugendfestival in Northeim | 06-2023
 20 Jahre Charta Oecumenica | 06-2023
Lesenswert 15: Helga Schubert + Michael Reeves | 05-2023
Jugendmissionsprojekt in Berlin | 05-2023
Lesenswert 14: Timothy Keller + Cathy Gohlke | 05-2023
 Junge Erwachsene Hessen-Süd starten ins dritte Jahr | 04-2023
Als Lehrbeauftragte in Oberursel: Dr. Andrea Grünhagen | 03-2023
Lesenswert 13: Bo Giertz + Joseph Ratzinger | 03-2023
Allgemeine KirchenmusikTage 2023 | 03-2023
Alte Gesangbücher - neue Nutzung | 02-2023
LThH: Hochschulentwicklungsplan | 01-2023
Leben im Hoffnungshaus in Konstanz | 01-2023
Lesenswert 12: Annette Spratte + Tobias Petzoldt | 01-2023
Lutherischer Nachruf zum Tod Joseph Ratzingers | 01-2023

2022
 Lesenswert 11: C. S. Lewis + Matthias Heine | 12-2022
 Lesenswert 10: Willi Näf + Sibylle Knauss | 10-2022
Lesenswert 9: Werner Klän | 09-2022
 Lesenswert 8: Ryan Casey Waller + Brigitte Liebelt | 08-2022
Diakonin/Diakon oder Pfarrer werden | 07-2022
 Jubiläumsbriefmarken: 50 Jahre SELK | 07-2022
 Lesenswert 7: Gottfried Martens + Matthias Krieser | 06-2022
Rotes Berliner Heft wieder erhältlich | 05-2022
 Lesenswert 6: Reiner Strunk + Michael Ignatieff | 04-2022
Aufruf zur Fürbitte um Frieden | 02-2022
 Lesenswert 5: George Eliot + Jurij Koch | 02-2022
Lesenswert 4: Reinhard Thöle + Matthias Hilbert | 01-2022

2021

50 Jahre SELK - Können Sie die Fragen beantworten? | 12-2021
Lesenswert 3: Felicitas Hoppe + Alexander N. Krylov | 12-2021
Lesenswert 2: Günter Thomas + Carola Moosbach | 10-2021
50 Jahre SELK - Talkrunde an Frankfurter Buchmesse | 10-2021
Predigt von Bischof i.R. Dr. Jobst Schöne D.D. | 09-2021
Lesenswert 1: Esther Safran Foer + Iris Muhl | 10-2021
50 Jahre SELK - Der Weg zur Einigung | 10-2021
Kirche im Mosambik wächst | 08-2021
Professor Salzmann im Interview | 08-2021
Hartwig Neigenfind überfallen | 07-2021
Die ersten 100 Tage als Fundraising-Referentin der SELK | 07-2021
Neue LuKi-Homepage | 06-2021
Junge Erwachsene im Blick | SELK in Hessen-Süd startet Angebot | 06-2021
Christian Utpatel arbeitet wieder als Gemeindepfarrer | 06-2021
SELKiade-Sommer 2021 | 05-2021
Neues Lektionar in Gebrauch genommen | 04-2021
Luther auf dem Reichstag in Worms | 04-2021
Als Rektor am Wilke-Stift | Interview mit Pfarrer Markus Müller | 04-2021
Über die Liturgische Konferenz | 03-2021
CoSi 4 - Neuer Band im SELK-Jugendliederwerk | 03-2021
7 Wochen mit - Christus Medicus | 02-2021
Zwei neue Stellen in Hessen-Süd | 02-2021
Fünf Fragen an die Mission | Interview mit Pastor Martin Benhöfer | 01-2021

2020
Material zur Jahreslosung 2021 | 12-2020
Erste Selnecker-Stipendiatin der SELK | 12-2020
Den Heiligabend in besonderen Zeiten kreativ gestalten | 12-2020
Hirtenbrief an die Gemeinden der SELK | 11-2020
SELK-Hochschule beginnt Vorlesungszeit | 10-2020
Gedenkstelle für Sternenkinder in Radevormwald | 10-2020
Stellungnahme zum gegenwärtigen islamistischen Terror in Europa | 11-2020
Neu: Gemeindeadministrator | Interview mit Bernhard Daniel Schütze | 10-2020
Neues Gesangbuch | 09-2020
Der Theologe Hermann Sasse | Interview mit Prof. i.R. Dr. Werner Klän D.Litt. | 08-2020
Zum Verhältnis von Judentum und Kirche | 08-2020
Glaubenszuversicht | Interview mit Prof. Dr. Christoph Barnbrock | 07-2020
Für die Würde eines jeden Menschen | 07-2020
Jahrbuch Mission 2020 | Interview mit Superintendent Markus Nietzke | 07-2020
Zum Tod von George Floyd und den Folgen | Präses Dr. Harrison (LCMS) | 06-2020
Online-Unterricht an der Hochschule | 06-2020
75 Jahre Kriegsende | Stellungnahme von Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. | 05-2020
Kirchneubau in Sottrum | 04-2020
Er erhöht den Armen aus der Asche | Dritter Brief an die Gemeinden | 04-2020
Geh hin, mein Volk, in deine Kammer ... | Zweiter Brief an die Gemeinden | 04-2020
Ich will euch trösten - Brief an die Gemeinden | 03-2020
Stellungnahme zu "Selbstbestimmtes Sterben" | 02-2020
Bausteinsammlung 2020 für München | 02-2020
Interview mit Prof. Dr. Achim Behrens | 01-2020
Allgemeine Kirchenmusiktage | 01-2020
Jugendfestival der SELK | 01-2020
Matthias Krieser übernimmt Sola-Gratia-Verlag | 01-2020

2019
Bundesverdienstkreuz für Annette Wagner | 12-2019
App Weihnachtslieder+ | 12-2019
Sasse-Preis für Udo Schnelle | 11-2019
20 Jahre Gemeinsame Erklärung | 11-2019
Verein für Freikirchenforschung | 11-2019
Kommentar zum Attentat in Halle/Saale | 10-2019
200. Geburtstag von Theodor Harms | 09-2019
Schule, Kirche und die Digitalisierung | 09-2019
Jugendfestival 2019 erneut in Northeim | 08-2019
Der Sonntag - ein besonderer Tag | 08-2019
Kirche im Tourismus | 07-2019
Bethlehem-Voices-Jubiläumskonzert | 07-2019
Bibeldetektive und Kindermusicals | 07-2019
Neue Kirche in München | 06-2019
St. Johannes-Kapelle in Limburg | 06-2019
Mehrgenerationenprojekt in Cottbus | 06-2019
Leser-Umfrage zum Thema Predigt | 05-2019
Ostern 2019 in Sri Lanka - von Dr. Johannes Otto | 05-2019
Vom Segen der Beichte - Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. in idea | 04-2019
Vortrag über Liederdichter Tersteegen | 04-2019
Kunst-Installation von Michael Bracht | 04-2019
Interview mit Prof. i.R. Dr. Werner Klän | 02-2019
Interview mit Superintendent Markus Nietzke | 02-2019
Zum 200. Geburtstag von Friedrich Brunn | 01-2019
Interview mit Bischof i.R. Dr. Diethardt Roth | 01-2019

2018
Neue Ordnung der gottesdienstlichen Lesungen | 11-2018
Louis-Harms-Konferenz | 10-2018
Deutsche Bibelgesellschaft | 08-2018
Neubau der Trinitatiskirche in München | 07-2018
St. Lukaskirche Leipzig | 07-2018
Was heißt hier "lutherisch"? | 06-2018
Missionarische Impulse in Plauen | 05-2018
Kirchentagsimpressionen | 05-2018
Wir sehen uns auf dem Kirchentag | 05-2018
Gesangbuch angenommen | 04-2018
Hans-Jörg Voigt bleibt Bischof der SELK | 04-2018
Lutherischer Kirchentag | 02-2018
Neues Gesangbuch auf der Zielgeraden | 03-2018
Entscheidungspraxis ist ein Skandal | 01-2018
Mit Gott reden | 01-2018

2017
Zeit für Gott - Materialmappe | 12-2017
UEK/SELK: Gemeinsames Wort | 11-2017
Grund-Sätze | 11-2017
Ist der Thesenanschlag eine Legende? | 10-2017
200 Jahre "Kabinettsordre" | 09-2017
Lutherische Kirche und Judentum | 09-2017
Freie Finanzrücklage bilden | 08-2017
Stellungnahme zur "Ehe für alle" | 06-2017
Reformationsgedenken | 06-2017
Aus der Predigtwerkstatt von Louis Harms | 06-2017
 Festwochenende zum Reformationsgedenken | 06-2017
Projektchor zum Reformationsjubiläum | 05-2017
Interview mit Missionsdirektor Roger Zieger | 04-2017
Passion und Auferstehung: Kindern zumutbar? | 04-2017
Seelsorge und Therapie ergänzen sich | 03-2017
Unterwegs mit Gott: freizeitfieber | 03-2017
125 Jahre Lutherische Kirchenmission | 03-2017
"7 Wochen mit" | 02-2017
Neue Kirche in München | 02-2017
Finanzhaushalt der SELK: Prognose für 2018 | 02-2017
Berufung eines Pfarrers | 02-2017
Reformationsmusical | 01-2017
Feste-Burg-Kalender: Neuer Herausgeber | 01-2017
Kronenkreuz der Diakonie an Rektor Süß | 01-2017
Reformationsjubiläum | 01-2017

2016
Glaubensprüfungen beim BAMF | 12-2016 
Gastfreundschaft | 12-2016
Dies Academicus 2016 | 12-2016
Predigt als Seminarthema | 11-2016
Katechismus auf Farsi | 11-2016
39. Louis-Harms-Konferenz | 11-2016
Rechtfertigung heißt Vergebung der Sünden | 10-2016
Fragwürdige Glaubensprüfungen christlicher Asylbewerber | 10-2016
Martin Luther - Kirchenspalter oder Ökumeniker? | 10-2016
St. Lukaskirche in Leipzig wird renoviert | 10-2016
Martin Luther - ein Diakoniker? | 10-2016
Verwegenes Gottvertrauen und verantwortete Haushalterschaft | 09-2016
Auf der Suche nach dem verlorenen Wort | 09-2016
Südafrika: Aufarbeitung der schmerzlichen Vergangenheit | 09-2016
Gott begegnen am Altar | 09-2016
Pfarrer Stefan Süß - 25 Jahre Rektor in Guben | 09-2016
Bleckmarer Mission | 08-2016
Lutherisches Ehe- und Trauverständnis | 08-2016
Die Kunst des Predigthörens | 07-2016
Reformationsgedenken | 06-2016
Neue Konfirmationsagende | 05-2016


Unser Bekenntnis:

Unser Bekenntnis - Artikel 1: Von Gott | 03-2016
Unser Bekenntnis - Artikel 2: Über die Erbsünde | 07-2016
Unser Bekenntnis - Artikel 3: Vom Sohn Gottes | 08-2017
Unser Bekenntnis - Artikel 4: Über die Rechtfertigung | 11-2018
Unser Bekenntnis - Artikel 5: Vom kirchlichen Amt | 09-2020
Unser Bekenntnis - Artikel 6: Vom neuen Gehorsam | 06-2023
Unser Bekenntnis - Artikel 7: Über die Kirche | 08-2023

Videos

© 2024 | SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE (SELK)